TomTom Rider 400 unterwegs in Internet

Diskutiere TomTom Rider 400 unterwegs in Internet im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das TomTom Rider 400 kann man übers Smartphone mittels Bluetooth unterwegs mit dem Internet verbinden. Damit erhält man dann die aktuellen...
S

SteffenWU

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2015
Beiträge
66
Ort
Bayern
Modell
R1200GS LC
Das TomTom Rider 400 kann man übers Smartphone mittels Bluetooth unterwegs mit dem Internet verbinden. Damit erhält man dann die aktuellen Staumeldungen.

Die Frage nun: Gibt es sowas wie ein GSM-Modem mit Bluetooth? Als WLAN-Accesspoint ist es kein Problem. Aber mit Bluetooth statt WLAN habe ich im WWW nichts gefunden.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.192
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Das Smartphone ist doch ein GSM Modem, welches man per Bluetooth mit dem Navi verbinden kann (und soll).
 
S

SteffenWU

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2015
Beiträge
66
Ort
Bayern
Modell
R1200GS LC
Klar das geht schon super mit dem Smartphone. Aber es stresst halt auch den Akku und so macht das Handy bei einer Tagestour schon mal schlapp. Deswegen suche ich eine vom Handy unabhängige Lösung.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.192
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ok, jetzt habe ich den Sinn (oder 'Un' Sinn?) verstanden.
Ich habe kein Problem mit dem Akku und hätte sonst auch Kabel zum Laden dabei.

Du brauchst dann ja auch eine 2.SIM und wer garantiert Dir, dass der Akku vom anderen Gerät dann 'besser' ist?
Ein anderes / 2. Smartphone?
Oder ein AkkuPack.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.719
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das TomTom Rider 400 kann man übers Smartphone mittels Bluetooth unterwegs mit dem Internet verbinden. Damit erhält man dann die aktuellen Staumeldungen.

Die Frage nun: Gibt es sowas wie ein GSM-Modem mit Bluetooth? Als WLAN-Accesspoint ist es kein Problem. Aber mit Bluetooth statt WLAN habe ich im WWW nichts gefunden.
Ich weiß nicht genau, wie es mit dem 400er TomTom gelöst ist, aber beim TomTom Rider 2 und beim Rider 2013 liegt das Problem etwas tiefer. Um die Meldungen vom TomTom-Server zu ziehen, muss das Handy Bluetooth haben - und das Bluetooth-Profil DUN beherrschen. Die zirka acht Smartphones, mit denen ich das ausprobiert habe, konnten das nicht. Angeblich können das ältere Nokias...
 
S

SteffenWU

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2015
Beiträge
66
Ort
Bayern
Modell
R1200GS LC
Also mit dem Smartphone funktioniert das super. Aber das braucht eben Strom.
Ich hätte das Smartphone gerne für den Notfall zum telefonieren und hätte gerne die Infos von TomTom über ein separates Gerät abgeholt. Da ist es mir auch nicht sooo wichtig, ob das dann den ganzen Tag durchhält.
Den Ansatz, das Smartphone unterwegs zu laden finde ich nicht so schön. Ich vertraue da dem Micro-USB nicht so. Außerdem braucht man bei einer Steckdose immer einen Tankrucksack oder in der Jackentasche ein Akkupack.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.192
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Außerdem braucht man bei einer Steckdose immer einen Tankrucksack oder in der Jackentasche ein Akkupack.
Ein AkkuPack ist vmtl kleiner als ein eigenes Modem.
Kleiner als zB ein S* mini wird kein Modem sein.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.902
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Also mit dem Smartphone funktioniert das super. Aber das braucht eben Strom.
Ich hätte das Smartphone gerne für den Notfall zum telefonieren und hätte gerne die Infos von TomTom über ein separates Gerät abgeholt. Da ist es mir auch nicht sooo wichtig, ob das dann den ganzen Tag durchhält.
Den Ansatz, das Smartphone unterwegs zu laden finde ich nicht so schön. Ich vertraue da dem Micro-USB nicht so. Außerdem braucht man bei einer Steckdose immer einen Tankrucksack oder in der Jackentasche ein Akkupack.
- wenn das Handy nur normal an ist (ohne dauernd aktiven Bildschirm oder ständige GPS-Suche), dann hält bei halbwegs modernen Geräten der Akku auch mit Bluetooth schon eine Weile.
- MicroUSB ist viel robuster, als man meint - da mach ich mir keine Sorgen (ausser natürlich, das Kabel ist zu kurz und dauernd auf Spannung - aber das ist NIE gut...)
- man kann entweder eine Halterung aus RAM-Mount und Handyhülle basteln, wie ich das für meine Navi-Lösung gemacht hab, alternativ kann man auch Klettpads einsetzen, die wiederum ihren Gegenpart auf einer passenden Handyhülle finden. Diese Klettdinger sind quasi unsichtbar - nichtsdestotrotz würde ich trotzdem irgendeine Fangschnur anbringen - nur für den Fall der Fälle ;-)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.719
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ein AkkuPack ist vmtl kleiner als ein eigenes Modem.
Kleiner als zB ein S* mini wird kein Modem sein.
Verwegener Vorschlag: Wenn das Smartphone nix weiter tun soll als als Modem fungieren, dann könnte man extra für diesen Zweck auch ein älteres Smartphone kaufen (kostet vermutlich keine 50 Euro) und notfalls das Micro-USB-Kabel einfach dran festkleben;-)
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.902
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Verwegener Vorschlag: Wenn das Smartphone nix weiter tun soll als als Modem fungieren, dann könnte man extra für diesen Zweck auch ein älteres Smartphone kaufen (kostet vermutlich keine 50 Euro) und notfalls das Micro-USB-Kabel einfach dran festkleben;-)
Du Rebell! Aber ja, das ist natürlich auch noch eine Variante - mir wäre jedoch der Aufwand, entweder eine extra SIM-Karte dafür zu haben oder gar die SIM immer zu wechseln, zu hoch. Wie gesagt, bei meinem "Haupthandy" (Samsung Galaxy A3 2015) hält der Akku bei "mobile Daten" und "Bluetooth" eingeschaltet (GPS aus) locker 2 normale Tage, da reicht abends nachladen sowieso locker aus...
(währenddessen ist es auf Touren quasi immer mit dem Headset im Helm verbunden)
Mein OSM-Navi-Geländehandy (Samsung XCover 3) lade ich zwischendurch entweder mit einer Powerbank oder aber während der Fahrt per Bordsteckdose mit USB-Adapter und lang-genugem Kabel.
 
RainbowSix

RainbowSix

Dabei seit
30.05.2015
Beiträge
149
Ort
Moosinning
Modell
R 1200 GS MÜ
Ich habe das TomTom Rider 40, ist ja quasi dasselbe Gerät. Als Handy nutze ich das Samsung Galaxy S4. Mobile Daten, Bluetooth und dann Bluetooth Tethering anschalten. Dann funzt die Stauerkennung und -umfahrung auf dem Navi perfekt. Der Akku vom Handy hält für meine Zwecke lange genug.
Eine tolle Sache, nutze ich auch im Auto.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.216
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ich nutze den TomTom Rider 400. Erst habe ich die Internetverbindung via LG G3 hergestellt, jetzt mit einem Apple iphone 6. Mit beiden Smartphones hatte ich bisher kein Problem, über den Tag zu kommen. Ich mußte zwischendurch nicht nachladen. Also gibt es das hier beschriebene Problem für mich defacto nicht.

Falls ich wider erwarten doch mal Strom brauche, wird das Smartphone einfach mit einer Bordsteckdose verbunden und gut ist es. Den Aufwand mit einem Zweithandy quasi als Internetmodem halte ich für übertrieben.
 
W

wuetzel

Dabei seit
05.01.2015
Beiträge
2
Ort
GF
Modell
GSA 2013
Moin,
nutze auch den TomTom Rider 400 in Verbindung mit einem Samsung S5 mini.
Trage mich mittlereweile mit dem Gedanken das Handy neben dem Navi zu platzieren und auch aus genannten Gründen während der Fahrt zu laden.
Toureatech biettet ja für fast alle Handys Halter an...
Mit dem "Kabel" sollte das Laden kein Problem sein:
DROK® 3A DC/DC Auto-Konverter Step-down: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

TomTom Rider 400 unterwegs in Internet

TomTom Rider 400 unterwegs in Internet - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges TomTom Rider 400

    TomTom Rider 400: Biete ein gebrauchtes TOMTOM Navigationsgerät an. Passende Halterung für die aktive Ladeschale des TomTom entweder per RAM Mount oder an den...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Biete Sonstiges Touratech Lenkerhalterung TomTom Rider 40/400/410/450/550 abschliessbar

    Touratech Lenkerhalterung TomTom Rider 40/400/410/450/550 abschliessbar: Verkaufe Lenkerhalterung für den TomTom Rider von Touratech. Abschliessbar inkl. 2 Schlüssel, Original TomTom-Stromversorgung und Anschlusskabel...
  • Erledigt TomTom Rider 400

    TomTom Rider 400: Hallo, biete einen TomTom Rider 400 an. Funktioniert einwandfrei. Guter Zustand. Rechts kleine Schramme am Gehäuse. Inkl. Halterung mit...
  • Erledigt Navi TomTom Rider 40/400

    Navi TomTom Rider 40/400: Gut erhaltenes und funktionelles Navi tomtom Rider 400 inkl. Aktivhalterung, Ladekabel, Bedienungsanleitung und Befestigungsmaterial zu verkaufen...
  • Navi TomTom Rider 40/400 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges TomTom Rider 400

    TomTom Rider 400: Biete ein gebrauchtes TOMTOM Navigationsgerät an. Passende Halterung für die aktive Ladeschale des TomTom entweder per RAM Mount oder an den...
  • TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?

    TomTom Rider 400 - kostenlose Lifetime Radarkameras enden nach 10 Jahren?: Moin Leute, meinen TomTom Rider 400 hatte ich gleich im Juli 2015 gekauft, inklusive kostenlosem Lifetime Radarkameras-Dienst. Seit ein paar...
  • Biete Sonstiges Touratech Lenkerhalterung TomTom Rider 40/400/410/450/550 abschliessbar

    Touratech Lenkerhalterung TomTom Rider 40/400/410/450/550 abschliessbar: Verkaufe Lenkerhalterung für den TomTom Rider von Touratech. Abschliessbar inkl. 2 Schlüssel, Original TomTom-Stromversorgung und Anschlusskabel...
  • Erledigt TomTom Rider 400

    TomTom Rider 400: Hallo, biete einen TomTom Rider 400 an. Funktioniert einwandfrei. Guter Zustand. Rechts kleine Schramme am Gehäuse. Inkl. Halterung mit...
  • Erledigt Navi TomTom Rider 40/400

    Navi TomTom Rider 40/400: Gut erhaltenes und funktionelles Navi tomtom Rider 400 inkl. Aktivhalterung, Ladekabel, Bedienungsanleitung und Befestigungsmaterial zu verkaufen...
  • Oben