Touratech Stürzbügel für die GS hat die schon wer montiert?

Diskutiere Touratech Stürzbügel für die GS hat die schon wer montiert? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe eine Frage? Hat jemand im Forum schon die Sturzbügel von Touratech an der GS dran? Habe Sie heute montiert und ich stellte fest 1) das man...
S

Sledge1000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2013
Beiträge
45
Habe eine Frage?
Hat jemand im Forum schon die Sturzbügel von Touratech an der GS dran?

Habe Sie heute montiert und ich stellte fest
1) das man zum Ölfilter schwer rankommt
2) das man am linken Zylinder nur Öl ablassen kann wenn mans über den Stürzbügel laufen lässt. Oder öffnet man nur die Schraube am linken Zylinder?
3) das das vordere Verbindungsrohr das beide Stürzbügel verbindet ca. 1-2mm Abstand zur Vorderradschwinge hat, wenn man das Teil so nennt, bitte schlagt mich nicht. Das ganze natürlich nur am Hauptständer voll ausgefeder!

Punkt 1 und 2 kann man nicht ändern aber bei Punkt 3 würde mich interessieren ob es bei Euch auch so knapp hergeht?
 
T

Totalisator

Dabei seit
21.05.2013
Beiträge
1.320
Punkt 1 und 2 sind mir egal, das ist Werkstatt-Angelegenheit. Ich hatte den Bügel schon vor der Einfahrkontrolle montiert und es hat sich niemand beschwert. Der Abstand ist bei mir ca. 3 mm und er ändert sich beim Federn nicht.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Habe eine Frage?
Hat jemand im Forum schon die Sturzbügel von Touratech an der GS dran?

Habe Sie heute montiert und ich stellte fest
1) das man zum Ölfilter schwer rankommt
2) das man am linken Zylinder nur Öl ablassen kann wenn mans über den Stürzbügel laufen lässt. Oder öffnet man nur die Schraube am linken Zylinder?
3) das das vordere Verbindungsrohr das beide Stürzbügel verbindet ca. 1-2mm Abstand zur Vorderradschwinge hat, wenn man das Teil so nennt, bitte schlagt mich nicht. Das ganze natürlich nur am Hauptständer voll ausgefeder!

Punkt 1 und 2 kann man nicht ändern aber bei Punkt 3 würde mich interessieren ob es bei Euch auch so knapp hergeht?
Öl wird nicht an den Zylnidern abglassen, sondern an der Ölablassöfnnung /Schraube unter dem Motorblock, dazu wir der Alu-Motorunterfahrschutz entfernt.
 
S

Sledge1000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2013
Beiträge
45
Zu Punkt 3, Werde Bilder machen um den Abstand zu zeigen, wo ich meine, damit wir nicht aneinander vorbeireden.

"3) das das vordere Verbindungsrohr das beide Stürzbügel verbindet ca. 1-2mm Abstand zur Vorderradschwinge hat, wenn man das Teil so nennt, bitte schlagt mich nicht. Das ganze natürlich nur am Hauptständer voll ausgefeder!"

Das mit dem Ölablass ist mir jetzt auch klar wäre auch emens umständlich an beiden Zylindern Öl abzulassen!

mfg
 
S

Sledge1000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2013
Beiträge
45
So hier die Bilder!

Auf diesen Bildern steht die GS auf dem Seitenständer, dabei vergrössert sich der Abstand also ca1-2cm.
würde ich die GS auf dem Haupständer Mittelständer stellen, beträgt der Abstand zw. Verbindungsrohr Sturzbügel und Schwinge Vorderrad ca 1-2mm.
IMG_0005_Bildgröße ändern.jpgIMG_0006_Bildgröße ändern.jpg

Bin jetzt 270km gefahren, hat kein Problem gegeben, doch was ist wenn man die GS im Gelände fährt wo man viiiiieeeleicht auch das Bike abheben lässt, käme es dann zu einer Berührung zwischen Schwinge und Verbindungsrohr Stürzbügel. Kenne mich ja noch nicht so mit dem Bike aus, aber wenn Anschlagpuffer vorhanden wären könnten sich die Teile im Extremeinsatz doch berühren denk ich mal!

mfg
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
So hier die Bilder!

Auf diesen Bildern steht die GS auf dem Seitenständer, dabei vergrössert sich der Abstand also ca1-2cm.
würde ich die GS auf dem Haupständer Mittelständer stellen, beträgt der Abstand zw. Verbindungsrohr Sturzbügel und Schwinge Vorderrad ca 1-2mm.
Anhang anzeigen 100034Anhang anzeigen 100038

Bin jetzt 270km gefahren, hat kein Problem gegeben, doch was ist wenn man die GS im Gelände fährt wo man viiiiieeeleicht auch das Bike abheben lässt, käme es dann zu einer Berührung zwischen Schwinge und Verbindungsrohr Stürzbügel. Kenne mich ja noch nicht so mit dem Bike aus, aber wenn Anschlagpuffer vorhanden wären könnten sich die Teile im Extremeinsatz doch berühren denk ich mal!

mfg
unter Belastung wird der Abstand größer..drück sie mal mit einer zweiten Person auf dem Hauptständer stehend an der Gepäckbrücke mit dem Hinterrad auf den Boden und miss den Abstand dann nochmal...das dürfte der Minimalabstand sein wenn du im Geländer einen Jumper machst...
 
S

Sledge1000

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2013
Beiträge
45
Ja danke, habe gerade von Touratek ein Mail bekommen ist völlig normal war auch bei der alten GS so.

Danke für Eure Hilfe

mfg
 
Thema:

Touratech Stürzbügel für die GS hat die schon wer montiert?

Touratech Stürzbügel für die GS hat die schon wer montiert? - Ähnliche Themen

  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Erledigt Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert)

    Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert): Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel

    Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel: Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Suche Sturzbügel Edelstahl von Touratech oder BMW für r1200GS K25

    Sturzbügel Edelstahl von Touratech oder BMW für r1200GS K25: Hallo zusammen, Ich suche einen gut erhaltenen Edelstahl Sturzbügel von Touratech oder BMW für meine R1200GS K25 Bj.2008 Gruss aus dem Schwarzwald
  • Sturzbügel Edelstahl von Touratech oder BMW für r1200GS K25 - Ähnliche Themen

  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Erledigt Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert)

    Touratech Ambato Taschen-Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel (Reserviert): Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel

    Touratech Ambato Taschen Satz für BMW R 1200 GS Adventure Sturzbügel: Taschen Ambato für original Sturzbügel BMW R1200GS Adventure (2014-2018) 1 Paar, 2 x 2 Liter, Unverwüstlich, Wasserdicht, keine Beschädigungen...
  • Suche Sturzbügel Edelstahl von Touratech oder BMW für r1200GS K25

    Sturzbügel Edelstahl von Touratech oder BMW für r1200GS K25: Hallo zusammen, Ich suche einen gut erhaltenen Edelstahl Sturzbügel von Touratech oder BMW für meine R1200GS K25 Bj.2008 Gruss aus dem Schwarzwald
  • Oben