Trackaufzeichnung erhöhen beim ZÜMO 660 oder Navigator V

Diskutiere Trackaufzeichnung erhöhen beim ZÜMO 660 oder Navigator V im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Zusammen. Ich hab die beiden GARMIN Navis ZÜMO 660 und BMW Navigator V. Im Verzeichnis /Garmin/GPX sind bei diesen beiden Navis die Daten...
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Hallo Zusammen.

Ich hab die beiden GARMIN Navis ZÜMO 660 und BMW Navigator V. Im Verzeichnis /Garmin/GPX sind bei diesen beiden Navis die Daten der Routenaufzeichnung in Form von .GPX Dateien hinterlegt. Nach Nachfrage beim GARMIN Kundensupport wurde mir mitgeteilt dass diese Geräte 10.000 Trackpunkte aufzeichnen können, bevor zusätzliche Aufzeichnungen archiviert werden. Nach 10.000 Punkten wird die letzte Aufzeichnung im Gerät intern automatisch archiviert. Bis zu 20 sogenannte Archiv-Tracks kann das Gerät speichern. Das bedeutet, dass das Gerät in Abhängigkeit des verfügbaren Speichers, bis zu 200.000 Trackpunkte speichern kann.

Wir fahren bei unseren Touren so gut wie niemals Autobahn und eher Bergauf und Bergab. Kann es sein dass hier soviele Wegpunkte zusammen kommen dass die 200000 nicht ausreichen? Bei unseren Touren fällt mir immer wieder auf, dass lediglich etwa 12 Tage aufgezeichnet werden. Ist es möglich die Anzahl der Trackpunkte pro Datei oder die Anzahl Aufzeichnungstage irgendwo in den Einstellungen oder in einer Config Datei abzuändern?

Der GARMIN Support blockt natürlich ab mit der Aussage: "Eine Änderung der Einstellungen bei der Anzahl der Trackpunkte in einer Datei oder der Anzahlt der Archiv-Tracks ist nicht möglich". Aber letztlich sind die 10000 Wegpunkte pro Datei und 20 Dateien an sich ja eine Einstellungssache und die müsste man doch abändern können, oder!?

Vielen Dank vorab für jedwege Hilfe.

Gruss,
Markus
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Hallo Markus,

ich habe unter /Garmin/GPX einen Ordner Archive - da sind die Dateien abgelegt. Aktuell bin ich bei Nr.: 37 - und ich war schon bei weit über 70.

Nach einem Reset hat er wieder bei eins angefangen.

Ich nutze das Zumo 660.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.514
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das ist leider Murks von Garmin
Ea fibt m.E. keinen Grund nur 20 gpy zu apeichern - Speicher ist ja mittlerweile günstig und normal genug vorhanden.

Leider kann man die .gpx auch nicht mit Bordmitteln in ein anderes Verzeichnis sichern[emoji35]

Ich sichere deshalb von Zeit zu Zeit manuell auf die Festplatte.
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Vielen Dank für die Rückmeldungen soweit.

Aktuell bei unserer letzten Tour durch 14 Länder Osteuropas in 14 Tagen wo wir am 01. Juni gestartet sind, waren bei meinem Navigator V nur die Tracks ab dem 05.06. gespeichert. Und bei einem weiterer Fahrer aus unserer Gruppe, der mit einem zum Navigator V baugleichen 590LM unterwegs war, waren nur die Tracks ab dem 03.06. gespeichert. In meinem \GPX\Archive Verzeichnis waren die obig schon erwähnten 20 Stück Files drin und in dem ersten halt nur die Tracks ab dem 05.06.!

Das ist extrem ärgerlich immer nur einen Teil der Strecke letztlich zurück verfolgen bzw. dokumentieren zu können. Das mit der Festplatte würd gehen aber ich schlepp doch nicht extra ein Labtop auf die Tour mit.

Letztlich ist so ein Navi doch auch nur ein dummer Computer der irgendein OS bootet und in irgend einem Konfig File sollte drin stehen wieviele Punkte du speichern darfst und wieviele Backup Files ich machen darf. Man müsste so einen Experten von GARMIN an die Strippe bekommen der weiss wie die Teile konfigurert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.514
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Wahrscheinlich ist es nur ein Eintrag in einem nicht für den User zugänglichen Bereich der
"Max_gpx_files = 20" definiert auch wenn leicht Platz für mehr als 2000 wäre[emoji35][emoji35]

Vielleicht kann man auch über einen USB-OTG Adapter unterwegs speichern ohne gleich einen Laptop mitnehmen zu müssen
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.915
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ja, otg geht.
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Hallo Oerst.

Beschreib bitte mal genauer wie du das machst mit dem OTG.

Soll das heissen du steckst nen USB Stick an und schickst die Dateien dann rüber? Das müsste ja heissen man kann diese Dateien über einen Art Browser auswählen und dann rüber schicken. Wenn man irgendwie einen Browser hätte, könnte man die Dateien ja auch per Bluetooth aufs Handy schicken.
Wie gesagt würd mich interessieren wie du das per USB-OTG machst.

Gruss,
Markus
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.915
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich schließe ein otg zwischen Smartphone und Navi, öffne am Smartphone den ES Manager und kann dort Dateien hin und her schieben.
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Ich hab mal rumgeschaut und das scheint sauber zu funktionieren. Hat diese Vorgehensweise schon mal jemand mit einem iPhone probiert?
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Hallo Zusammen.
Ich hab die beiden GARMIN Navis ZÜMO 660 und BMW Navigator V. Im Verzeichnis /Garmin/GPX sind bei diesen beiden Navis die Daten der Routenaufzeichnung in Form von .GPX Dateien hinterlegt. Nach Nachfrage beim GARMIN Kundensupport wurde mir mitgeteilt dass diese Geräte 10.000 Trackpunkte aufzeichnen können, bevor zusätzliche Aufzeichnungen archiviert werden. Nach 10.000 Punkten wird die letzte Aufzeichnung im Gerät intern automatisch archiviert. Bis zu 20 sogenannte Archiv-Tracks kann das Gerät speichern. Das bedeutet, dass das Gerät in Abhängigkeit des verfügbaren Speichers, bis zu 200.000 Trackpunkte speichern kann.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe Touren mit mehr als 20 GPX-Archivdateien(24) und auch Archivdateien mit mehr als 10.000 Trackpunkten(17.881) vom Zuno660. Dabei auch Tagestracks mit 10.613 Trackpunkten auf 279km(20.09.2016).
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Ich kann nur sagen was ich als Rückmeldung auf meine Support Anfrage an GARMIN bekommen habe und die spiegelt letztlich unsere Erfahrungen zurück. Wir machen jedes Jahr so eine Tour mit etwa 14 Tagen und etwa 5500 Kilometern (generell ohne Autobahn) und bei jeder dieser Touren waren die ersten Tage im Archiv nicht mehr zu finden. Ich bin der "Navi-Experte" bei uns in der Truppe und dann natürlich immer der Dumme wenn ich meinen Kollegen mitteilen muss, dass die ersten Tage nicht mehr vorhanden sind.

Ich hab noch so ein Android Handy Zuhause und werd bei Gelegenheit mal ausprobieren auf das Navi per OTG zuzugreifen.

Oder vielleicht liest das hier mal doch ein GARMIN Experte und sagt mir wo man die Werte für die 10000 Punkte und 20 Dateien ändern kann :)
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Also am Tagesende speichere ich die gefahrene Tagesroute dann als Track ab und so habe ich sämtliche Tage der Tour als Track zur Verfügung. Gebe sie auch aussagekräftige Namen damit ich es später beim suchen leichter habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.136
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Also am Tagesende speichere ich die gefahrene Tagesroute dann als Track ab und so habe ich sämtliche Tage der Tour als Track zur Verfügung. Gebe sie auch aussagekräftige Namen damit ich es später beim suchen leichter habe.
Das verstehe ich jetzt nicht, die Route Route als Track speichern ist doch die gewollte, nicht die gefahrene Strecke zu speichern?
Mein Zumo660 speichert automatisch die real gefahrene(sofern ich damit nicht spazieren gehe) Strecke als Track ab.
Jedesmal wenn das Gerät eingeschaltet wird entsteht ein neuer Track mit Datum & Uhrzeit als Name.
Die kann man nach Tourenende sauber mit MS oder BC mit anderen Namen als Tagestracks zusammenfassen. Und mit GPS-Track-Analyse.NET weiter verarbeiten/analysieren.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Beim N5 gehe ich am ende des Tages auf Apps-Tracks-Aktiv und da kann ich dann den gesamten Tag mit seinen einzelnen Abschnitten sammeln und als Track in den Speicher kopieren. Danach lösche ich die Reisedaten und das Spiel beginnt am nächsten Tag von vorne. Am Ende der Tour habe ich dann jeden Tag extra als Track gespeichert und kann jederzeit nach verfolgen wo und wie ich gefahren bin.
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Hallo oerst.

Also ich hab mein altes Android Handy wieder aktiviert (ein Samsung Galxy S5 mini) und ein entsprechendes OTG Kabel besorgt. Dieses sieht so aus:

https://www.amazon.de/gp/product/B00RX1H9ZS/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Mit diesem Kabel kann man die beiden Geräte sauber verbinden. Beide sind eingeschaltet und ich hab beide Richtungen des Kabels ausprobiert. IOTG Kabel haben ja an einer Stelle die ID-Funktion die festlegt wer der Host ist und wer der Client.

Auf dem Handy hab ich verschiedene Datei Manager ausprobiert - "Total Commander" oder "ES Datei Explorer" oder den eigenen auf dem Android "Eigene Dateien". Den "ES Manager" find ich leider nicht.

Aber bei keinem der obigen rührt sich etwas :-(( Ich seh mit keinem der Manager irgendwelche angeschlossenen Devices was nach Garmin oder BMW Navigator aussieht, geschweige denn irgendeine Verzeichnis Struktur der SD Karte die sich im Navi befindet.

Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler? Könntest du evtl. etwas genauer Beschreiben wie du vorgehst!? Muss man evtl. irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen einhalten? Oder muss man am Handy oder am Navi irgend etwas einstellen? Vielleicht könntest du auch einen Link von deinem Kabel machen.

Vielen Dank vorab.

Gruss,
Markus

P.S.: Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass ich das Ganze auf einem BMW Navigator V ausprobiert habe der auch den entsprechenden USB Micro-B Stecker hat.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Hi,
kennt dein Telefon den N5 als USB Massenspeicher? Müsste dann ein kleines USB Symbol beim Tel sein.
Hast Du den N 5 auch auf Master Storage umgestellt?

Ich habe einen einfachen OTG Stecker und das normale Ladekabel und es funktioniert einwandfrei.
otg.jpgotg1.jpgotg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
835
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Hi Markus,

der Hinweis "N5 auf USB Massenspeichermodus stellen" ist wichtig.

Weiterhin zieht der N5 recht viel Strom über USB - dadurch kann ich zum Bsp. mit meinem Tablet den N5 einfach dranhängen, mein Handy Sony XPERIA Z1 compact meldet aber nach kurzer Zeit aber "zu hoher Stromverbrauch, schalte USB ab" oder so ähnlich.

Abhilfe: USB Verbindung herstellen, wenn der Zumo in der Motorradhalterung und Zündung an ist (bei der R1200 GS LC kommt man dann aber nicht an den USB Port des N5 - u.a. deshalb habe ich den Halter der XR montiert).

Alternative: Ein Y-USB-Kabel dazwischenhängen und den N5 über ein USB-Netzteil (mindestens 1A, besser 1.5A oder 2A) versorgen - klappt so dann auch mit meinem Handy.

Vielleicht hilft es im Grenzfall auch, vorher den N5 komplett aufzuladen - hat bei mir aber nicht geholfen.

Ciao (auch) Markus
 
M

mhofmeister

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
8
Danke für die Antworten und Empfehlungen.

Ich meine ich hab das Problem gefunden. Mein altes Handy, ein "Samsung Galaxy S5 Mini" kann kein USB OTG!

Ich hab heute das ganze mit einem "Xiaomi Redmi 4X" Handy von meinem Kollegen in der Arbeit ausprobiert und da funktioniert alles einwandfrei. Und dieses Handy kann USB OTG.

Das gleiche Kabel angesteckt - der N5 merkt sofort dass ein Datenkabel angesteckt worden ist und symbolisiert dass mit dem PC Zeichen auf dem Display. Und auf dem Handy poppt nach einer Weile ein GARMIN Device auf, wo man alle Ordner durchsuchen kann und auch die aufgenommenen Tracks im /GPX Unterordner sieht.

Da ich zur Zeit ein iPhone habe, dass letztlich auch OTG fähig ist, werd ich mir als nächstes nen entsprechenden Lightning auf USB Adapter besorgen. Ich halt euch auf dem Laufenden ob ich es damit auch hinbekomme.
 
Thema:

Trackaufzeichnung erhöhen beim ZÜMO 660 oder Navigator V

Trackaufzeichnung erhöhen beim ZÜMO 660 oder Navigator V - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bremspedal Erhöhung

    Bremspedal Erhöhung: Biete für das Bremspedal eine kleine Erhöhung an! 10,- € inkl Porto
  • Suche Suche Bremspedal mit klappbarer Erhöhung K25

    Suche Bremspedal mit klappbarer Erhöhung K25: Ich suche für die R1200GS K25 den Fußbremshebel mit der klappbaren Erhöhung. Also den Hebel der Adv.
  • Navi5 und die Luftlinie bei Trackaufzeichnung

    Navi5 und die Luftlinie bei Trackaufzeichnung: Guten Tag zusammmen, ich war ja jetzt ein paar Tage im Wasgau und habe mir heute mal die gefahrenen Strecken in Basecamp importiert. Dabei habe...
  • Zumo 550 - wie lange Trackaufzeichnungen sind möglich?

    Zumo 550 - wie lange Trackaufzeichnungen sind möglich?: Hallo Zumo 550 Spezialisten / Anwedner, wie lange Touren kann man mit dem 550er tracken? ist der Wegpunktmässig beschränkt oder geht das...
  • Trackaufzeichnung vom 276 als Unfallzeuge

    Trackaufzeichnung vom 276 als Unfallzeuge: Gestern abend mit Freunden an der Bar wieder das Thema GPS warum wofür,.... Irgenwann kame wir auf die Trackaufzeichnung (wie Fahrtenschreiber)...
  • Trackaufzeichnung vom 276 als Unfallzeuge - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bremspedal Erhöhung

    Bremspedal Erhöhung: Biete für das Bremspedal eine kleine Erhöhung an! 10,- € inkl Porto
  • Suche Suche Bremspedal mit klappbarer Erhöhung K25

    Suche Bremspedal mit klappbarer Erhöhung K25: Ich suche für die R1200GS K25 den Fußbremshebel mit der klappbaren Erhöhung. Also den Hebel der Adv.
  • Navi5 und die Luftlinie bei Trackaufzeichnung

    Navi5 und die Luftlinie bei Trackaufzeichnung: Guten Tag zusammmen, ich war ja jetzt ein paar Tage im Wasgau und habe mir heute mal die gefahrenen Strecken in Basecamp importiert. Dabei habe...
  • Zumo 550 - wie lange Trackaufzeichnungen sind möglich?

    Zumo 550 - wie lange Trackaufzeichnungen sind möglich?: Hallo Zumo 550 Spezialisten / Anwedner, wie lange Touren kann man mit dem 550er tracken? ist der Wegpunktmässig beschränkt oder geht das...
  • Trackaufzeichnung vom 276 als Unfallzeuge

    Trackaufzeichnung vom 276 als Unfallzeuge: Gestern abend mit Freunden an der Bar wieder das Thema GPS warum wofür,.... Irgenwann kame wir auf die Trackaufzeichnung (wie Fahrtenschreiber)...
  • Oben