Überladung

Diskutiere Überladung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte auf dem Topcace einen 90 Liter Rucksack 🤔🤪🤘 Frauen und Ihre Gepackwünsche🥳
R

r1300bella

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
14
Ort
Vacha
Modell
GS1300 TripleBlack
Ich hatte auf dem Topcace einen 90 Liter Rucksack 🤔🤪🤘 Frauen und Ihre Gepackwünsche🥳
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.456
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Danke für die Belehrung, war mir nicht ganz neu, war mir klar das solche Kommentare kommen😉
Ich fand an den Antworten nichts Unsachliches.

Auch würde ich das Gesagte nicht in die Schublade "Belehrung" stecken.
Sinn und Zweck des Forums ist u.a. auch dass eine abgegebene Frage überhaupt eine Resonanz findet und dass sich jemand bemüht nach besten Kräften eine sinnvolle Antwort zu geben.
Mir gefallen solche Antworten - auch wenn sie mir vielleicht nicht immer in den Kram passen.

Daher fühle ich mich hier wohl.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.611
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das waren Kommentare, keine Antworten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.492
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also der Heckrahmen der 1300er GS(A) ist einfach anders, weil er kostengünstiger zu produzieren ist. Nix anderes.
Die Gesamtkonstruktion ist, wie schon geschrieben, auf dynamische Belastung ausgelegt und verträgt ne Menge mehr, als die meisten hier auf die Kette bringen. (Rahmenbrüche bei der K50/51 sind wohl eher selten). Was legal oder illegal ist, muss jeder für sich entscheiden, mit den entsprechenden Konsequenzen
 
W

Wilhelm1300

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
91
Ich fand an den Antworten nichts Unsachliches.

Auch würde ich das Gesagte nicht in die Schublade "Belehrung" stecken.
Sinn und Zweck des Forums ist u.a. auch dass eine abgegebene Frage überhaupt eine Resonanz findet und dass sich jemand bemüht nach besten Kräften eine sinnvolle Antwort zu geben.
Mir gefallen solche Antworten - auch wenn sie mir vielleicht nicht immer in den Kram passen.

Daher fühle ich mich hier wohl.
Wenn die Antworten daraus bestehen das Datenblatt von BMW und die Gesetzeslage zu zitieren, desweiteren noch ein paar markige Sprüche dran hängen finde ich das schon mager und kindisch.
So das wars jetzt zu dem Thema wer hier wie antwortet, im normalen Leben geb ich mich auch nicht mit so etwas ab und am Thema geht's auch vorbei.
 
W

Wilhelm1300

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
91
😂😂😂Dann hoffe ich mal das die Rahmen Konstruktion nicht schlechter geworden ist 😂😂😂
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
727
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Grundsätzlich schreibt BMW sicher nicht weniger Gesamtgewicht in die Papiere wie problemlos möglich ist. Ist ja ein wichtiges Verkaufsargumente. Gibt ja genug Mopeds mit 2 Personen Zulassung und einer max. Zuladung von deutlich unter 200kg.
Was letztendlich für einen selbst noch irgendwie fahrbar ist, ist sehr individuell. Hängt ja auch stark von der Art der Beladung (Schwerpunkt Vorn/Hinten/Seiten) ab. 20kg Überladung mit dem richtigen Hebelarm, die 3000km über schlechte Straßen gefahren werden, können Bauteile schnell überlasten.
Eine 1250/1300 GS mit 300kg Zuladung wollte ich jedenfalls nicht über längere Zeit bewegen müssen.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.504
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Wenn eine GS mit zwei Personen und Gebäck beladen ist dann dürfte die schon im guten zweistelligen Bereich überladen sein.
Das müssen dann aber viele Brote und Semmeln sein :rollleyyes: Sorry, die Vorlage war zu gut...

Einfach mal mit dem ganzen Krempel zum örtlichen Kieswerk fahren und die Fuhre wiegen. Die Zusammenrechnerei der Einzelgewichte bringt meistens nix, zu fehleranfällig. Woher ich das weiß???

Solche LKW-Waagen stehen auch gern mal in freier Wildbahn herum, in Italien z.B. schon öfter gesehen. Ist immer wieder interessant was dabei so rauskommt...

20230828_170211.jpg
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
74
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Meiner besseren Hälfte ist mal ihr Moppet im Urlaub verreckt. Notgedrungen sind wir dann zu zweit und mit unser beider Gepäck auf meiner 1250GSA weiter gefahren. Grob über'n Daumen waren das sicher 250kg zuladung. Es ging zum Glück nur noch die letzten wenigen hundert Kilometer Autobahn nachhause. Frei nach dem Motto "Das muss die Q abkönnen"
Wir sind problemlos angekommen. Mit der Manövrierbarkeit hätte ich aber definitiv keinen Stadtverkehr machen wollen. Vom Motor her (wenig überraschend) überhaupt kein Problem. Um die sonstigen belasteten Bauteile hab ich mir etwas Sorgen gemacht. Das Winkelgetriebe ist deutlich wärmer geworden als sonst und der Hinterreifen ist auch deutlich Wärmer geworden als sonst. Und ich bin wirklich sachte gefahren. Darüber hinaus hab ich nix bemerkt. Trotzdem würd ich mein Moppet nicht freiwillig über längere Strecken dieser Belastung aussetzen wollen. Zum Thema "dürfen" ist ja schon in anderen Beiträgen alles gesagt worden.

Meine Empfehlung: Lass es. Stattdessen Lieber Biotuning und/oder weniger Gepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
74
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Auf einer Schwerlastwaage ein Motorrad wiegen dürfte ziemlich ungenau sein, die Toleranzen sind zu hoch. Da sind 10 KG nichts…..
Klingt schon nicht ganz falsch. Aber sollten an so Waagen nicht die Messtoleranzen dran stehen? Also sowas wie "+/- 50kg" oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.259
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Grundeinstellung bei uns auf den Lkw-Waagen sind volle 10 Kg. Bei meiner Mühlenwaage kann dies auf Wunsch manuell genau auf das Kilo umgestellt werden.
Üblicherweise sind aber volle 10 Kg.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.504
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Auf einer Schwerlastwaage ein Motorrad wiegen dürfte ziemlich ungenau sein, die Toleranzen sind zu hoch. Da sind 10 KG nichts…..
dürfte... Nix Genaues weiß man nicht? Also ich schon, da ich regelmäßig Gast im Kies- und Betonwerk bin:

[Klugscheißermodus]
Die LKW-Waage hat in der Regel eine Toleranz von deutlich unter 1%. Geeicht in D 0,2% Toleranz.
Da stehen ja nicht nur 40-Tonner drauf sondern auch mal ein halbvoller PKW-Anhänger mit Splitt oder ein viertel m³ Beton.

Bei einem 300kg Motorrad ist die Toleranz also deutlich kleiner als 3kg.
[/Klugscheißermodus]
 
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
187
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1250GSA RALLYE 06/24
Kann sein, aber da ich auch oft meinen LKW wiegen lasse, so sind da schon ziemlich große Differenzen zwischen dem Ausgangs- und Eingangswerk, die sich nicht mit Dieselverbrauch erklären lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
539
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Die Konstrukteure müssen eine Sicherheit einplanen. Ohne es zu wissen kann ich mir das 2fache der zugelassenen Belastung vorstellen.
Kenner der Materie können da sicher mit konkreten Faktoren dienen.
Über die Fahrbarkeit einer überladenen Fuhre will ich dabei nicht philosophieren.
Ich würde mir bei leichter Überladung nur Sorgen um die Auslegung des Federbeins machen.
Gruß
Ronald
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.504
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Bei Überladung würde ich mir als Erstes Sorgen um meine Wampe und das richtige Fahrzeug zum Materialtransport machen.

Das Problem mit Überladung hatte ich bisher nur in den 90ern beim Wohnmobil, da war die zugelassene Achslast mit Familie, Kanadier, 2 Gleitschirmen, Fahrrädern, Kletterzeug, Geschirr, Vorräten, Grill und Campingmöbeln "leicht" überschritten (+150kg pro Hinterrad nachgewogen :()
Das Ding musste ich aber nicht auf dem Seitenständer abstellen oder rückwärts schieben... Und in Spitzkehren anhalten war auch kein Problem :rollleyyes:
Und Muddi musste nicht auf den Rücksitz turnen...

Das immer mehr geht als vorgeschrieben ist ja eine Binsenweisheit. In Indien sitzt auch die 5-köpfige Familie plus Hausschwein auf der 125er... Geht also.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Überladung

Überladung - Ähnliche Themen

  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ? - Ähnliche Themen

  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Oben