Theo.Turnschuh
- Dabei seit
- 24.06.2012
- Beiträge
- 1.662
- Modell
- BMW R 1200 GS
Na dann schreib es noch mal richtigMoin
Quatsch das----DU kannst kein Französich!
Eine Grund Verständigung sollte man/frau schon beherschen in dem zu bereisende Land.
Mfg Edda


Na dann schreib es noch mal richtigMoin
Quatsch das----DU kannst kein Französich!
Eine Grund Verständigung sollte man/frau schon beherschen in dem zu bereisende Land.
Mfg Edda



Bei einem Unfall mit Personenschaden würden mich die Telefongebühren nicht interressieren. ADAC wäre hier auch meine erste Idee gewesen.Nur mal als Anregung, im Zweifel hilft dir auch die Notrufzentrale des ADAC. Vorausgesetzt die Telefongebühren sind dir noch zu hoch.
Sturmi![]()

Es gibt übrigens auch bei der Deutschen Botschaft einen konsularischen Bereitschaftsdienst. Dieser spricht mindestens deutsch und spanischBei einem Unfall mit Personenschaden würden mich die Telefongebühren nicht interressieren. ADAC wäre hier auch meine erste Idee gewesen.
Toll dass ihr geholfen habt.




.

In Deutschland setzt sich zunehmend eine Sprache durch die stark an das Englische angelehnt ist. Da wird gedownloaded, der Team-Spirit beim Sport-Event beschworen, zur Motivationssteigerung wird gepushed, outgesourced wird um Kosten zu reduzieren, Performer sind die die die Sache voranbringen und overperformed ist der, der schon weit oberhalb des Incomes für Performer liegt. Peanuts sind insbesondere für Deutsche die regelmäßig die Presse verfolgen, schon seit längerem bekannt.Bin heute von einer Deutschlandreise zurück gekehrt, NRW und Niedersachsen, da wurden aber
andere Sprachen gesprochen.


Das ist genau das Schlimme dabei, ein Stück kultureller Identität geht verloren. Ich sehe das sicherlich etwas anders als ein 24 Jähriger, der in diese Zeit rein geboren wurde und dies somit als normal empfindet.Ich sehe das tatsächlich komplett anders. Sprache entwickelt sich "demokratisch". Die Worte die von vielen Sprechern gerne benutzt werden, weil sie einfach das gewollte Ausdrücken, werden irgendwann normal.






Völlig Wurscht, wie man es sieht oder wo man den Schuldigen sucht.Natürlich, man kann alles schönreden, immer für die anderen Verständnis haben und immer die Schuld bei sich suchen. Aber das Unvermögen, sich in einer anderen als der eigenen Muttersprache auszudrücken, ist in meinen Augen auch Ausweis einer engen Denkkweise, in der die weite Welt einfach nicht vorkommt.
Und, ja, ich denke, eine Telefongesellschaft in der EU, die es nicht schafft, dafür zu sorgen, dass jemand mit Fremdsprachenkenntnissen abhebt, wenn man dort anruft, die gehört aus Brüssel abgemahnt.
In Frankreich gibt es eine Behörde, die dafür sorgt, dass nicht zu viele englische Musik im Radio läuft und dass die Medien nicht zu viele Anglizismen verwenden. Die Grande Nation erfindet zwar nichts mehr, aber dafür erfindet sie muttersprachliche Worte für das, was sie nicht erfunden hat. Ich finde, das hat nichts mit Kultur zu tun, das ist nationalchauvinistisch. Und wenn du in einer 50.000-Einwohner-Stadt im ersten Hotel am Platz stehst und niemand vom Personal spricht auch nur ein Wort in einer fremden Sprache, dann ist das vor allem eins: peinlich.
Beste Grüße vom Sampleman und seinem Tatschpätt


