Unrunder Lauf ab ca.4000 U/min

Diskutiere Unrunder Lauf ab ca.4000 U/min im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen. Bin heute bei dem schönen Wetter nochmals eine größere Runde gefahren, dabei habe ich festgestellt das bei ca. 4000 U/min vor...
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Hallo zusammen.
Bin heute bei dem schönen Wetter nochmals eine größere Runde gefahren, dabei habe ich festgestellt das bei ca. 4000 U/min vor allem im letzten Gang so eine Art verschlucken kein richtiger/sauberer Durchzug da war. Als ich dann mal den Gasgriff nachgefasst habe und ein wenig ruckartig daran gedreht habe war alles wieder in Ordnung Im unteren Drehzahl Bereich ist alles gut und läuft auch im Stand sauber und rund. Was kann das sein und besser noch wie kann man es beheben .
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Schwierig, da kann man nur spekulieren. Wann wurde der Benzinfilter zuletzt getauscht? Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Als ich dann mal den Gasgriff nachgefasst habe und ein wenig ruckartig daran gedreht habe war alles wieder in Ordnung Im unteren Drehzahl Bereich ist alles gut und läuft auch im Stand sauber und rund. Was kann das sein und besser noch wie kann man es beheben .
In welche Richtung hast den Gasgriff ruckartig gedreht?
auf ZU,,, oder AUF?

Wenn bei Vollastanforderung die Macke auftritt....würd ich ( der Einfachheit halber) mal bei der Tankbelüftung beginnen. Hattest Du den Tank abgebaut und den Belüftungsschlauch eingeklemmt?
Nach dem Fahren, Tankdeckel öffnen, strömt Luft nach? ( Vacuum!)
Benzinfilter zu?
Benzinpumpe reagiert normal?

Läuft es in anderen Gängen auch so?

Ohne weitergehende Informationen ist es Kaffeesatzlesen.

Motorrad..Org. Zustand...Änderungen....letzte Wartung...
 
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Hallo Fritz !
Danke für deine Antwort.
Ich habe den Gasgriff erst zu und dann auf gemacht wenn diese Drehzahl dann einmal überschritten ist ist der volle Durchzug wieder da oder was man dann bei bei 150 Km/h noch erwarten kann .
Der Belüftungsschlauch ist in Ordnung.
Den Spritfilter werde ich im überprüfen wie ich die Benzinpumpe überprüfen kann weiß ich aktuell nicht.
Es ist nur bei den beiden letzten Gängen spürbar .
Service ist ca. 600 km her
Sonst alles Originalzustand keine Änderungen. Werde heute nochmals los und mir an der Tanke mal einen Kraftstoffsystemreiniger mit einfüllen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ist es eine R1100GS?
Mit Kat.?
Km?
letzter Wechsel vom Filter? Und Tank-Innen Schläuchen?
durchschnittlicher Verbrauch?

Zur Benzinpumpe
Wurde sie schonmal gewechselt?
Bei Zündung ein: wie lange surrt sie, bis sie abstellt? Geräusche der Pumpe normal?
Weitergehende Prüfung der Pumpe ist nicht ganz so trivial. Druck und Menge!

Wenn die Pumprn-Filter Einheit noch nie gewartet wurde empfiehlt es sich alle Innenschläuche und den Bogen, sowie Pumpe und Filter gleichzeitig zu ersetzen.

Wenn es sich eher wie Zündaussetzer anfühlt, Zündspule und Kabel erstmal visuell auf Risse und/oder "Schmauchspuren" ( fehlgeleitete Zündfunken) überprüfen.

Selbst den Hallgeber würd ich nicht ausschliessen, da er ja plausible Daten an das Steuergerät senden muss, welche dafür verantwortlich sind das überhaupt Kraftstoff eingespritzt und gezündet wird.
 
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Ja meine GS 1100 hat einen Kat.
ca 48.000 km Gesamtlaufleistung
Auf der letzten Servicerechnung steht nichts vom Filter oder Pumpenwechsel .
Die Surr Geräusche dauern ca. 3-5 sec wenn man die Zündung einschaltet, bei normalen Geräuschen. Habe mal bei laufenden Motor an allen Kabel die mit der Zündung zu tun haben und frei zugängig sind gewackelt keine Veränderung festzustellen, alles weitere sind ja schon größere Eingriffe oder Überprüfungen die auf die schnelle nicht so schnell umsetzbar sind.
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
546
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Kannst Du das Phänomen jedesmal produzieren, oder ist das eher sporadisch?

Von den Systemreinigern halte ich nicht viel. Es wird nicht ausbleiben und den Tank zu öffnen. Schau Dir vor allem den U-Bogen genau an, ob der Risse hat.

Hast Du einen Stahltank, dann schau nach, ob da Lackfetzen den Vorfilter von der Pumpe bedecken.
 
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Eigentlich jedes mal wenn man sich in diesem Drehzahlbereich bewegt .
Und ich haben einen Stahltank
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
408
Ort
Österreich
Modell
R850R
Sehr mysteriös! Warum sollte zum Beispiel Schmutz auf dem Vorfilter oder im Filter bzw. Risse im U-Bogen reproduzierbare Probleme genau bei 4.000 1/min hervorrufen. So einen auf die Drehzahl fixierten Fehler würde ich eher in der Steuerung suchen, wobei ich von der Elektronik leider nichts verstehe.

Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meiner 1100GS, allerdings schon ab 3.500 1/min, soweit ich mich erinnere, und das lag damals an der Lambdasonde. Es hat allerdings nicht lange gedauert, dann konnte man den Bereich auch nicht mehr durchfahren, irgendwann war Fahren nicht mehr möglich. Den Fehler konnte man auch im Fehlerspeicher auslesen. Das Auslesen des Speichers hatte ich ja schon mal oben empfohlen. Wozu hat man den Fehlerspeicher, wenn man nciht reinschaut?
 
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Wo findet man den den Fehlerspeicher und wie liest man den Fehlerspeicher aus und ich bin kein Freund von Computer und ähnlichem Dinge und habe auch keine Ahnung und noch weniger Bock drauf aber wenn es irgendwo eine idiotensichere und verständliche Erklärung dazu gibt nur her damit.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.639
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Für kleines Geld in die Kaffeekasse kann das jede Motorradwerkstatt oder der Freundliche sowieso.
Eine Frage hier an das Forum, ob einer in Deiner Nähe das kann, wäre auch noch eine Option.

GSrüsse
Frank
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.124
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
dabei habe ich festgestellt das bei ca. 4000 U/min vor allem im letzten Gang so eine Art verschlucken kein richtiger/sauberer Durchzug da war.
Wenn in Deiner Frage nicht das "heute" gestanden wäre und Du sie an einem heißen Sommertag gestellt hättest, wäre mir dazu spontan das "Klingeln" eingefallen.
Ist aber eben eher bei heißem Motor und warmer Luft der Fall.
Und mit dem berüchtigten und deutlich hörbaren "Kieselsteinewerfen gegen das Motorgehäuse" verbunden.
Die Bedingungen (hohe Last, Drehzahl um 4000) und die Symptome (Leistungsverlust, Ruckeln) würden stimmen.

Geräusche kannst Du ausschließen?
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
546
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Wo findet man den den Fehlerspeicher und wie liest man den Fehlerspeicher aus und ich bin kein Freund von Computer und ähnlichem Dinge und habe auch keine Ahnung und noch weniger Bock drauf aber wenn es irgendwo eine idiotensichere und verständliche Erklärung dazu gibt nur her damit.
Den blauen Stecker findest Du unter deiner Sitzbank. Eine Prüflampe genügt zum auslesen. Es gibt nur Blinksignale. Eine geniale Beschreibung zur Deutung der Blinksignale findest Du auf der Powerboxer Seite unter Motronic 2.2

Die Auslesemöglichkeiten sind aber sehr begrenzt.
 
Kalle356

Kalle356

Themenstarter
Dabei seit
16.03.2024
Beiträge
20
Könnte mein Problem auch von dem Gasdrehgriff her kommen ?
Das Signal zum beschleunigen wird ja nicht per Drahtseilgaszug sondern wahrscheinlich "elektronisch" zur Einspritzanlage übermittelt ...
Könnte der Schleifwiderstand im Drehgriff genau an der Stelle bei ca. 4000 Touren verschlissen sein und kann man die Einheit austauschen der Anlasschalter hängt nämlich auch mal ganz gerne nur so ein Gedanke
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nein, weil Du Kabelzüge hast.

Ich denke Du tätest gut daran die ganzen Wartungs Arbeiten, bis und mit einer sauberen Synchronisation mit entsprechendem Equipement abzuarbeiten. (Lufi/Ventile/Kerzen/Synchro usw.)

Ausserdem einen geübten Schrauber zur Seite, der wirklich weiss was Er tut beim Synchronisieren und die ganze Geschichte mit der Kraftstoffversorgung, vom Tank bis zu den ESV, checken...Benzindruck/Tankbelüftung/Filter/Pumpe/Druckleitungen evtl. Einspritzdüsen kontr. oder neu ( Tills 1200er) usw.

Ob Du das selbst kannst musst Du entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
PS: Was ich eigentlich noch nicht erwähnen wollte ( um Unsicherheiten zu vermeiden)...tus jetzt aber trotzdem.
Der Zusammenhang bei der 1100GS.....Lambdasonde-Lambdawert...4000U/min +
.....hohe Last ( 4.-5.Gang)....bzw. automatische Anreicherung durch das Steuergerät ausserhalb des optimalen Lambdawertes 14,8.

Denke aber da ist eher kein Fehler zu suchen.

Allgemein wäre aber eine Abgasmessung im Leerlauf, nach den Wartungsarbeiten, sinnvoll um zu schauen ob die Lambdasonde in ihrem Regel(einfluss)bereich eine Macke hat.

PS 2: Beiliegend ein PDF, auf Seite 1 sind die Verwendeten Codierstecker im Sicherungskasten.

Da wird auch viel rumgebastelt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.499
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hallo Fritz !
Danke für deine Antwort.
Ich habe den Gasgriff erst zu und dann auf gemacht wenn diese Drehzahl dann einmal überschritten ist ist der volle Durchzug wieder da oder was man dann bei bei 150 Km/h noch erwarten kann .
Der Belüftungsschlauch ist in Ordnung.
Den Spritfilter werde ich im überprüfen wie ich die Benzinpumpe überprüfen kann weiß ich aktuell nicht.
Es ist nur bei den beiden letzten Gängen spürbar .
Service ist ca. 600 km her
Sonst alles Originalzustand keine Änderungen. Werde heute nochmals los und mir an der Tanke mal einen Kraftstoffsystemreiniger mit einfüllen.
War es VOR dem Service anders?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Gute Frage Hans...
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
546
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Was mir noch einfällt wäre noch:

Teste doch mal ob dein Problem bei einer gewissen Drehzahl oder bei einer bestimmten Gasgriffstellung auftaucht.

Falls es eher abhängig von der Gasgriffstellung abhängig ist, dann wäre das Drosselklappenpoti im Kreise der Verdächtigen Komponenten zu Suchen.

Mach Dich aber bitte vorher schlau, bevor Du die Stellung des Potis verändert. Die Stellung ist mit Schraubenlack gesichert.
 
Thema:

Unrunder Lauf ab ca.4000 U/min

Unrunder Lauf ab ca.4000 U/min - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Speichenfelge, unrunder Lauf

    Speichenfelge, unrunder Lauf: Guten Abend zusammen Seit zwei Wochen habe ich miene GS von Guss auf Speichenfelgen umrüsten lassen. Dieses Wochenende eine längere Tour...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • Schlechter Kaltstart, unrunder lauf

    Schlechter Kaltstart, unrunder lauf: Seit dem we startet meine gs im kalten Zustand nur unwillig. Sobald sie läuft muss ich mit dem Gas den Motor am laufen halten. Nach ein paar...
  • Neue Tourance Next auf GSA LC 2014 - auf einmal "unrunder" Lauf

    Neue Tourance Next auf GSA LC 2014 - auf einmal "unrunder" Lauf: Hallo Forum, ich habe jetzt nach 7000km auf der neuen GS LC Adv. die Reifen wechseln lassen. Die Erstausrüstung Anakee3 war nicht in der Auswahl...
  • Neue Tourance Next auf GSA LC 2014 - auf einmal "unrunder" Lauf - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Speichenfelge, unrunder Lauf

    Speichenfelge, unrunder Lauf: Guten Abend zusammen Seit zwei Wochen habe ich miene GS von Guss auf Speichenfelgen umrüsten lassen. Dieses Wochenende eine längere Tour...
  • Unrunder Lauf, Ruckeln

    Unrunder Lauf, Ruckeln: Hallo zusammen, im Juli 2018 kaufte ich eine 12er GS von 2012 (triple black) mit erst 12'000km. Nach kurzer Zeit bemerkte ich einen unrunden...
  • Schlechter Kaltstart, unrunder lauf

    Schlechter Kaltstart, unrunder lauf: Seit dem we startet meine gs im kalten Zustand nur unwillig. Sobald sie läuft muss ich mit dem Gas den Motor am laufen halten. Nach ein paar...
  • Neue Tourance Next auf GSA LC 2014 - auf einmal "unrunder" Lauf

    Neue Tourance Next auf GSA LC 2014 - auf einmal "unrunder" Lauf: Hallo Forum, ich habe jetzt nach 7000km auf der neuen GS LC Adv. die Reifen wechseln lassen. Die Erstausrüstung Anakee3 war nicht in der Auswahl...
  • Oben