Verdunstungskälte Wohnung kühlen?

Diskutiere Verdunstungskälte Wohnung kühlen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Nabend, hab da mal ne Frage an die Runde aus aktuellem Anlass :lalala: Beim Campen ein nasses Handtuch über den Getränken kühlt, ich denke die...
rossi508

rossi508

Themenstarter
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.137
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Nabend,
hab da mal ne Frage an die Runde aus aktuellem Anlass :lalala:
Beim Campen ein nasses Handtuch über den Getränken kühlt, ich denke die Wärme wird an die Umgebung abgegeben. Der Kühlschrank gibt die Wärme an die Raumluft ab, die Split Klimaanlage die Wärme an die Aussenluft. Wohin geht die Wärme aus dem nassen Handtuch auf dem Körper in der Wohnung? Heizt es die Raumluft und macht die nur feucht und warm?
Kann man mit Verdunstungskälte auch Räume kühlen (nasse Tücher in der Wohnung), oder nur mit Luftaustausch nach aussen? Ich habe da zb. so Vernebler aus der Werbung im Kopf.

Vielleicht ne blöde Frage, würde mich über Infos freuen.

Gruß
André
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
288
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Wohin geht die Wärme aus dem nassen Handtuch auf dem Körper in der Wohnung? Heizt es die Raumluft und macht die nur feucht und warm?
Der Prozess der Verdunstung nimmt Energie (also hier Wärme) auf. Diese wird bei der Kondensation dann wieder abgegeben.

Kann man mit Verdunstungskälte auch Räume kühlen (nasse Tücher in der Wohnung), oder nur mit Luftaustausch nach aussen? Ich habe da zb. so Vernebler aus der Werbung im Kopf.
Ja, man kann damit einen Raum kühlen. Das Problem ist, daß man damit natürlich Feuchtigkeit in den Raum bringt und die relative Luftfeuchtigkeit steigt. Einmal durch die Feuchtigkeit die man einbringt durch die Verdunstung und dann natürlich auch dadurch, daß die Temperatur sinkt.
Es ist dann (technisch gesehen) zwar kühler im Raum, aber durch die gestiegene Luftfeuchtigkeit klappt die körpereigene Kühlung aka "schwitzen" schlechter.
Merkt man ja sprichwörtlich am eigenen Körper, daß trockene Wärme einfacher zu ertragen ist als feuchte Wärme.

Du mußt also gleichzeitig dafür sorgen, daß die Feuchtigkeit aus der Luft verschwindet, damit das ganze für den Körper was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.878
Du mußt also gleichzeitig dafür sorgen, daß die Feuchtigkeit aus der Luft verschwindet, damit das ganze für den Körper was bringt.
...und das geht entweder mit einer richtigen Klimaanlage. wenn man die hat, kann man sich aber die feuchten Tücher sparen.
Oder man lüftet, nur dann tauscht man die kühlere, feuchte Luft gegen trockene, wärmere aus - ist also wieder am Anfang.

Von nix kommt nix, das gilt auch beim Thema Thermodynamik.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.491
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Kann man mit Verdunstungskälte auch Räume kühlen (nasse Tücher in der Wohnung), oder nur mit Luftaustausch nach aussen? Ich habe da zb. so Vernebler aus der Werbung im Kopf.
@Frostie hat ja die praktischen Probleme beschrieben, welche die Umsetzung der im Prinzip richtigen Idee erschweren. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, dieses Prinzip zu nutzen:

Wenn man die Verdunstungskälte körpernah erzeugt, verbessert das das Verhältnis zwischen Luftbefeuchtung und Kühlung - sprich man macht Körperteile nass (duschen) und hat einen Effekt.
Letztlich nutzen aber auch Ventilatoren das Prinzip der Verdunstungskälte, wenn man sie auf die Haut richtet, indem sie die natürliche Verdunstung des Schweißes fördern.

Es gibt Outdoor-Klimaanlagen, die einfach Wasser versprühen. Solange draußen wenigstens ein bisschen belüftet ist, wird die störende Luftfeuchtigkeit abgeführt. Zwar habe ich keine solche Einrichtung, aber ich schütte an heißen Tagen einen Eimer Wasser auf den Balkonfußboden, um zu erreichen, dass sich der Balkon ein bisschen weniger aufheizt als sonst und entsprechend auch ein bisschen weniger Wärme von draußen in die Wohnung dringt. Natürlich darf man sich von dieser Maßnahme keine Wunder erwarten.

Vernebler für Wohnräume haben in erster Linie den Zweck, die Luftfeuchtigekeit in der Wohnung dann zu erhöhen, wenn die Luft zu trocken ist, was vor allem im Winter der Fall ist, wenn geheizt werden muss. Denn weil Luft mit steigender Temperatur mehr Wasser aufnimmt, wird kalte Luft aufgeheizt trocken und dort ist das Einsatzgebiet der Vernebler. Im Sommer wäre das eher kontraproduktiv.

Ansonsten kennt man ja die Kühlwesten für das Motorradfahren, die ebenfalls mit Verdunstungskälte arbeiten. Hier wird die Luftfeuchtigkeit an den Fahrtwind abgegeben und eben nicht nicht in geschlossene Räume wie eine Wohnung.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
700
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei eh schonen hohen Temperaturen ist eine schlechte Idee, drinnen wie draußen. Die Wärmeabfuhr des Körpers wird verringert und ein schwerer Hitzestau kann entstehen. Fingerweg ist meine Devise.
Hitze und Motorradfahren ist hier (nur leider in Englisch) perfekt beschrieben und räumt auf mit ein paar gefährlichen Mythen.
 

Anhänge

Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
778
Modell
1290 SAS, R 1150 GS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Super Artikel. Ich habe mich schon einige Male gefragt, ob bei sehr hohen Temperaturen die Mesh Kleidung mehr Nach- als Vorteile bildet. Im Artikel wird meine Vermutung bestätigt, das ab einer bestimmten Temperatur (34 Grad Celsius) das Mesh die Hitzeauswirkungen schlimmer macht.

Danke für´s teilen :)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.192
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In Südtirol hat meine Kühlweste in Verbindung mit der Meshjacke bei Temperaturen zeitweise deutlich über 30 Grad (38, 39 Grad) beste Dienste geleistet.
Die Luftzufuhr, der Fahrtwind, ist dabei wichtig.

Im Haus werkelt eine Klimaanlage. :cool:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.473
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
ARD aktuell!

Zur Extrem Hitze heute sendet die ARD heute Abend noch einen "Brennpunkt" 🥵

Gruß Brauny​
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
214
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... im Grunde ist bereits alles gesagt. Außer vielleicht diesem hier:

Handelsübliche elektrisch betriebene "echte" Kühlgeräte unterscheiden sich in

  • Monoblockgeräte und
  • Klimasplitgeräte.

Monoblockgeräte haben einen Abschluftschlauch nach draußen, der Hitze und Feuchte nach außen transportiert. Vorteil: mobil und preiswert. Nachteil: sehr begrenzte Wirksamkeit (im Grunde nur im Luftstrom selbst wirksam, der Raum wird nicht / nur marginal heruntergekühlt) und zudem schweinelaut. Nachts dabei zu schlafen ist unmöglich.

Klimasplitgeräte bestehen aus Außengerät (relativ laut, aber draußen ja egal) mit Wärmetauscher und Innengerät (flüsterleise, kühlt innenräume wirksam herunter). Leider sind die Dinger relativ teuer und sie werden meist auch fest installiert.
Klimasplitgeräte werden mit einer Kühlleistung von rd. 60 Watt pro qm Raumgrundfläche ausgelegt. Dann halten sie Innenräume auch bei Temperaturen wie sie aktuell vorhanden sind, problemlos auf
+ 22°C.
Fragt mich ruhig, woher ich das weiß. :bounce: 😉
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.532
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
60 W /2m wären 6KW /h wären 60 KW/10h Tag ?? für 100 2m das wäre enorme Verschwendung

ein übliches Klimasplit 3500 kW Gerät braucht dann also 35 KW/ am Tag?
Hab schon mal überlegt so was mit vorbefüllten Leitungen Plug& Play zu machen aber 3,5 KW ist mir zu viel .. das muss unter 2000 Watt gehen, lieber durchlaufen ..
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.241
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Klimasplitgeräte bestehen aus Außengerät (relativ laut, aber draußen ja egal) mit Wärmetauscher und Innengerät (flüsterleise, kühlt innenräume wirksam herunter). Leider sind die Dinger relativ teuer und sie werden meist auch fest installiert.
...da gibts doch was von Ratio... ähm länger von Midea ;)


Kann man AFAIK auch für normale Fenster adaptieren.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
214
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... nein. 60 Watt pro qm * 2 qm = 120 W x 10 h Laufzeit pro Tag = 1.200 Wh = 1,2 kWh pro Tag (nachts lässt man so ne Anlage ja nicht durchlaufen). Das ist aber nur der mögliche Maximalwert!

Invertergeräte sind sehr stromsparend, d. h. sie regeln ihre Leistung dem tatsächlichen Bedarf entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
214
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
vorbefüllten Leitungen Plug& Play
... bloß nicht!

Die Dichtungen in diesen vorbefüllten Leitungen mit ihren Bajonett-Verschlüssen halten genau eine Saison. Wenn es im Winter dann kühl wird, wird die Verbindung undicht und das Kältemittel ist futsch.

Unbedingt ein professionelles Gerät nehmen (z. B. Daikin oder Panasonic, die sind hier führend) mit Kühl-Leitungen, die miteinander verschraubt werden. Solche Geräte müssen vom Fachhändler in Betrieb genommen werden (man spricht da von evakuieren).
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.532
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
gerade das wollte ich vermeiden mit dem Befüllen, damit wächst die Summe gewaltig.
Man kann doch die Verbindungen testen bevor man anschließt und nachher auch mit Schaum testen?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
214
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... die Dichtung wird porös. Da kannste nichts dran machen.
Nach einer Saison wirst Du VOR den jeweils nächsten Saison neue Dichtungen und eine neue Befüllung brauchen.

Aber mach nur und zahl das Lehrgeld ...
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.241
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.453
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Klimasplitgeräte bestehen aus Außengerät (relativ laut, aber draußen ja egal) mit Wärmetauscher und Innengerät (flüsterleise, kühlt innenräume wirksam herunter). Leider sind die Dinger relativ teuer und sie werden meist auch fest installiert.
Klimasplitgeräte werden mit einer Kühlleistung von rd. 60 Watt pro qm Raumgrundfläche ausgelegt. Dann halten sie Innenräume auch bei Temperaturen wie sie aktuell vorhanden sind, problemlos auf
+ 22°C.
Fragt mich ruhig, woher ich das weiß. :bounce: 😉
Also mein Split Gerät ist vom Kompressor her flüsterleise.
Was ganz kleines für ein 16m² Schlafzimmer (unter dem Dach)
Nicht vergessen, je nach Konfiguration und räumlichen Gegebenheiten, kostet die Montage das doppelte bis dreifache des Gerätes.

Kernbohrung durch die Außenwand
1m von diesem weißen Kabelkanal kostet(e) 80€
1m Isolierte Splitleitung irgendwas um die 120€+ (vor 5 Jahren)
Plus vakuumieren und auffüllen von Kältemittel.

Ja, ne A/C ist geil, vor allem zum Schlafen. Hat aber auch den Nachteil, dass vor allem in kleinen Räumen die Luft sehr schnell trocken wird.
Dadurch trocknen die Schleimhäute aus...Nährboden für eine Sommergrippe.... 🤷‍♀️
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.583
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bin gespannt ... unsere Klimaanlage wird voraussichtlich Anfang August installiert.
Hätte mal zwei Monate früher aktiv werden sollen. :lalala:
Aber egal, jetzt isses angeleiert.
 
Thema:

Verdunstungskälte Wohnung kühlen?

Verdunstungskälte Wohnung kühlen? - Ähnliche Themen

  • MESSIE IN DER WOHNUNG

    MESSIE IN DER WOHNUNG: [emoji1655] Meine Mutter hat vor ein paar Jahren eine vom Sozialamt vermittelte psychisch kranke Frau zur Miete aufgenommen. Sozialamt hat die...
  • mal was ganz Anderes: Koblenz - Wohnung für Studentin gesucht

    mal was ganz Anderes: Koblenz - Wohnung für Studentin gesucht: Hallo Forums-Nutzer, wie die Überschrift schon besagt, suche ich für meine Tochter ( 24 Jahre jung) zu Beginn des Master-Studienganges Anfang...
  • Erledigt Aachen - Wohnung und/oder Garage min 60qm, max 700warm

    Aachen - Wohnung und/oder Garage min 60qm, max 700warm: Hallo :) Ich suche zusammen mit meiner Freundin eine Wohnung in Aachen, nahe Uniklinik (Medizin Studentin). Optimal mit Garage. Ggf auch einzelne...
  • Suche WG taugliche Wohnung in Köln

    WG taugliche Wohnung in Köln: Hallo, ich suche für meinen Sohn eine WG taugliche 3 oder 4 Zimmerwohnung in Köln. Bevorzugt in der Neustadt Nord/Süd, Lindenthal, Braunsfeld...
  • Biete Sonstiges Wohnung in Graz zu vermieten !

    Wohnung in Graz zu vermieten !: Hallo ! Ich suche jemanden der eine Wohnung in Graz (Österreich) mieten möchte. Vielleicht kennt ja jemand der jemand kennt......usw. Die...
  • Wohnung in Graz zu vermieten ! - Ähnliche Themen

  • MESSIE IN DER WOHNUNG

    MESSIE IN DER WOHNUNG: [emoji1655] Meine Mutter hat vor ein paar Jahren eine vom Sozialamt vermittelte psychisch kranke Frau zur Miete aufgenommen. Sozialamt hat die...
  • mal was ganz Anderes: Koblenz - Wohnung für Studentin gesucht

    mal was ganz Anderes: Koblenz - Wohnung für Studentin gesucht: Hallo Forums-Nutzer, wie die Überschrift schon besagt, suche ich für meine Tochter ( 24 Jahre jung) zu Beginn des Master-Studienganges Anfang...
  • Erledigt Aachen - Wohnung und/oder Garage min 60qm, max 700warm

    Aachen - Wohnung und/oder Garage min 60qm, max 700warm: Hallo :) Ich suche zusammen mit meiner Freundin eine Wohnung in Aachen, nahe Uniklinik (Medizin Studentin). Optimal mit Garage. Ggf auch einzelne...
  • Suche WG taugliche Wohnung in Köln

    WG taugliche Wohnung in Köln: Hallo, ich suche für meinen Sohn eine WG taugliche 3 oder 4 Zimmerwohnung in Köln. Bevorzugt in der Neustadt Nord/Süd, Lindenthal, Braunsfeld...
  • Biete Sonstiges Wohnung in Graz zu vermieten !

    Wohnung in Graz zu vermieten !: Hallo ! Ich suche jemanden der eine Wohnung in Graz (Österreich) mieten möchte. Vielleicht kennt ja jemand der jemand kennt......usw. Die...
  • Oben