Vollintegral richtig bremsen!?

Diskutiere Vollintegral richtig bremsen!? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich muss mich selbst berichtigen: Anscheinend bin ich falsch informiert worden, dass die erste R1200RT ein vollintegrales Bremssystem hätte. Nach...
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.968
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Von den 11X0er RTs weiß ich es nicht, aber vor rund 20 Jahren wurde schon die erste R1200RT mit vollintegraler Bremse ausgestattet.
Und wer kennt sie nicht, die RT's die überall auf der Straße und im Graben liegen, weil die Bremse so tückisch ist...
Ich muss mich selbst berichtigen:
Anscheinend bin ich falsch informiert worden, dass die erste R1200RT ein vollintegrales Bremssystem hätte.
Nach Larsis(@Larsi) Einwand hab ich nochmal die Anleitung der R1200RT 2005 bemüht und sie hat tatsächlich eine teilintegrale Bremse.

Allerdings hat die R1250RT wieder ein vollintegrales Bremssystem bekommen.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Wir werden alle umfallen🤷‍♂️
Denn eigentlich ist ja die Neue nur noch für gemütliches Autobahn cruisen.
Deshalb ja auch Radar und so…
Das sieht man ja schon daran, das hier sich fast jeder die Sturzbügel nachrüstet und diese deshalb
schon fast nirgends mehr zu bekommen sind😳
Tja am Ende hilft dann halt nur 🙏😜
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.945
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Da ich sehr viel in den Bergen unterwegs bin, oft Vollbeladen mit Sozia usw., auch mal sehr kleine Straßen mit extremen Spitzkehren und welligen Belag, nutze ich seit Jahrzehnten die Hinterradbremse gerne zum stabilisieren.
Auch bei Fahrtrainings wenn es um extrem langsames Fahren geht, nutze ich die Hinterradbremse um zu stabilisieren.
Zitat:
Ihr stabilisierendes Potential entfaltet die Hinterradbremse am besten in eher langsamen Fahrsituationen wie Wendemanövern, dem Zirkeln um enge Kehren und beim Abbiegen. Hier ist die gezielte Nutzung der Fußbremse eine gute Hilfe, um das Motorrad stabil zu halten und sein Einlenkverhalten zu unterstützen.
Wie ist das nun bei der R 1300 GS wenn ich in einer engen Kehre die Hinterradbremse zum stabilisieren nutze?
Bremst es dann Vorne mit und ich leg mich dann evtl. auf die Nase?
Genau diese Technik wende ich auch gerne an und habe mir bei den ersten Berichten zur 1300er und der Vollintegralbremse exakt dieselbe Frage gestellt...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.146
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hast du das überhaupt schon mal richtig getestet?
Ohne das du zusätzlich aufs Pedal steigst, kommt die Bremse hinten nicht in den Regelbereich.
Ja, natürlich, schrieb ich doch. Bei meinen Maschinen ist es so, dass Vollbremsung mit vorderem Hebel allein so stark auch hinten bremst, dass zusätzliche Betätigung des hinteren Pedals unmittlbar in die ABS-Regelung führt.
(R 1250 GS - Dynamik Pro Modus mit ABS/ASR auf Rain; R1100S - Werkseinstellung, hat keine Modi)

Woher hast Du Deine Info, dass hinten nur "leicht" mitgebremst wird ?
Welches ist Deine Quelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.968
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ja, natürlich, schrieb ich doch. Bei meinen Maschinen ist es so, dass Vollbremsung mit vorderem Hebel allein so stark auch hinten bremst, dass zusätzliche Betätigung des hinteren Pedals unmittlbar in die ABS-Regelung führt.
Klingt für mich logisch.
Durch die Vollbremsung ist die Radlast schon deutlich nach vorne verlagert.
Wenn Du jetzt versuchst das deutlich entlastete Hinterrad zusätzlich abzubremsen greift das ABS ein um die Blockade zu verhindern.

Dafür braucht es wahrscheinlich nicht mal eine Integralbremse.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Gut wäre, wenn jeder, der seine Erfahrungen postet, dabei nicht vergäße, den jeweilig eingestellten Modus zu erwähnen. Es scheint ja wohl so zu sein, daß abhängig vom verwendeten Modus, die Bremskraftverteilung unterschiedlich ist.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ja, natürlich, schrieb ich doch. Bei meinen Maschinen ist es so, dass Vollbremsung mit vorderem Hebel allein so stark auch hinten bremst, dass zusätzliche Betätigung des hinteren Pedals unmittlbar in die ABS-Regelung führt.
(R 1250 GS - Dynamik Pro Modus mit ABS/ASR auf Rain; R1100S - Werkseinstellung, hat keine Modi)

Woher hast Du Deine Info, dass hinten nur "leicht" mitgebremst wird ?
Welches ist Deine Quelle?
Ich meine den Dynamic Pro Modus, den ich praktisch immer drin hab.
Da kommst du allein mit vorne ziehen, hinten nicht in den Regelbereich vom ABS.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.848
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
im Dynamic Pro Modus (wie auch im Enduro Pro Modus) müsste das ABS hinten aus ein.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Also, ich bin da ganz bei dir. Ich finde deine Frage vollkommen ok, und ich finde es auch nicht sinnvoll, diese durch bloßes Ausprobieren beantworten zu wollen - dabei käme nie eine exakte Antwort heraus.

Meine 1250er hat eine teilintegrale Bremse. Ich verstehe das so, dass der Vorderradbremshebel gleichzeitig und vollumfänglich auch die Hinterradbremse betätigt. Andersherum betätigt der Fußhebel nur die Hinterradbremse. BMW erklärt das so:
Beim teilintegralen Bremssystem aktiviert der Fahrer über den Handbremshebel gleichzeitig die Bremsen beider Räder, der Fußbremshebel wirkt allein auf die Hinterradbremse. (ABS Teilintegral - Technik im Detail)

Ich benutze deshalb ausschließlich den Handbremshebel, weil das viel weniger anstrengend ist, und auch bei einer Vollbremsung wird die Fußbremse nicht mehr benötigt - die wird schon durch den vorderen Bremshebel betätigt.

Rein logisch würde ich nun meinen, dass ein Vollintegralsystem im Gegensatz dazu so wirkt, dass es egal ist, ob vorne oder hinten gebremst wird - beide greifen immer (im Modus Road). Ich mutmaße aber nur - steht so etwas denn nicht im Handbuch?

Der Tourenfahrer schreibt dazu Folgendes:
Das serienmäßige Vollintegral ABS Pro sorgt dafür, dass bei Betätigung des Handbremshebels gleichzeitig die vordere und die hintere Bremse aktiviert werden. Der Fußbremshebel wirkt nun ebenfalls auf die Bremse vorne und hinten. (»Next level of GS«)

Die Motorrad schreibt:
Zudem neu ist die technisch konsequente Umstellung des schräglagenoptimierten ABS von teilintegral auf vollintegral. Während bei der R 1250 GS der Handbremshebel auf beide Räder und der Fußbremshebel nur aufs Hinterrad wirkt, bremst das Vollintegral-System der R 1300 GS grundsätzlich immer vorn und hinten – mit situationsabhängig optimal verteilten Bremskräften. (BMW R 1300 GS gegen R 1250 GS: Ist die neue GS besser? | MOTORRADonline.de)

Ich lese das so, als hättest du vollkommen recht in deiner Annahme - zur Sicherheit würde ich es trotzdem aber noch einmal von einer sicheren Quelle bestätigen lassen.
2 Brems"hebel" (also Hand und zusätzlich Fuss) benötigt es aufgrund der Gesetzeslage. Nur ein Hebel wäre nicht erlaubt. Aber es ist wie Du schreibst: Vollintegral = egal welche man betätigt, das Fahrzeug entscheidet situationsbedingt.
Ob das nun gut oder schlecht ist, mag jeder für seinen Fahrstil entscheiden. Das ist ähnlich wie ein DCT oder halt mit Kupplung von Hand schalten. Je nach pers. Gusto halt.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
GS80XR hat recht.
Das böse böse Buch sagt:
In der Werkseinstellung ist die ABS-Regelung für das Hinterrad deaktiviert, wenn der Fahrmodus ENDURO PRO aktiv ist.

Und an anderer Stelle:
In der Standardeinstellung des Fahrmodus ENDURO PRO steht ABS Pro nicht zur Verfügung.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
GS80XR hat recht.
Das böse böse Buch sagt:
In der Werkseinstellung ist die ABS-Regelung für das Hinterrad deaktiviert, wenn der Fahrmodus ENDURO PRO aktiv ist.

Und an anderer Stelle:
In der Standardeinstellung des Fahrmodus ENDURO PRO steht ABS Pro nicht zur Verfügung.
👓?
Ich habe Dynamic Pro geschrieben.

Enduro, also im Dreck, ist was ganz anderes.
 
SebboMSP

SebboMSP

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
73
Modell
R1300GS
Ich habe heute BMW ein Email, mit der Bitte um Erklärung geschrieben.
Also etwas Geduld, dann kann ich hoffentlich gute Infos liefern!

🔜
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.848
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :) wenn BMW mal so schreibt und mal so 🤣
 
Thema:

Vollintegral richtig bremsen!?

Vollintegral richtig bremsen!? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Oben