
Buddy1
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.03.2007
- Beiträge
- 666
- Ort
- 34355 Escherode
- Modell
- R 100 GS PD (verkauft), R 1150 GS Adventure (verkauft), Ducati Monster S4R
Moin,
heute war hier im Norden ja bestes Moppedwetter. Ich bin (wie viele andere auch) nach Lühe an die Elbe gefahren, nur um erstmal ein Ziel zu haben. Und von dort durchs alte Land, dann Richtung Cuxhaven und dann wieder über die Dörfer Richtung Heimat.
Tja, Sonnenschein, nicht zu kalt und mal wieder ein bisschen mehr am Gas drehen, die "Q" braucht ja Auslauf. Und in einer Ortschaft hab ich's dann zu spät gesehen. Ein Blitzer von vorne auf der gegenüberliegenden Seite auf der B 74 in Basdahl. Ich hatte so ca. 83 km/h drauf und das rote Blitzerlämpchen hat natürlich auch das gemacht was es immer macht wenn jemand die dort vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Macht man ja auch eigentlich nicht, weiß ich wohl, aber jetzt ist es nun mal so gewesen.
Einer der beiden Herren war außerhalb des Fahrzeuges, aber ich denke mal er hatte sich mein Kennzeichen nicht merken können.
Aber was wenn doch? Ist das Foto von vorne und das Notieren des Kennzeichens als Beweismittel ausreichend?
Vielleicht kann mir ja jemand dazu eine Aussage geben?!
Ich fahre seit 29 Jahren aktiv und unfallfrei Motorrad. Aber einen solchen Fall hatte ich bislang nicht.
Danke und Gruß
-Klaus-
Anschl. bin ich natürlich überall nahezu vorschriftsmäßig gefahren, das war vielleicht langweilig.
.... kommt mir bitte nicht mit "so etwas macht man doch auch nicht" oder "selbst Schuld". Niemand kann mir erzählen das er sich immer und überall zu 100% an die Regeln der StVO hält.
heute war hier im Norden ja bestes Moppedwetter. Ich bin (wie viele andere auch) nach Lühe an die Elbe gefahren, nur um erstmal ein Ziel zu haben. Und von dort durchs alte Land, dann Richtung Cuxhaven und dann wieder über die Dörfer Richtung Heimat.
Tja, Sonnenschein, nicht zu kalt und mal wieder ein bisschen mehr am Gas drehen, die "Q" braucht ja Auslauf. Und in einer Ortschaft hab ich's dann zu spät gesehen. Ein Blitzer von vorne auf der gegenüberliegenden Seite auf der B 74 in Basdahl. Ich hatte so ca. 83 km/h drauf und das rote Blitzerlämpchen hat natürlich auch das gemacht was es immer macht wenn jemand die dort vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Macht man ja auch eigentlich nicht, weiß ich wohl, aber jetzt ist es nun mal so gewesen.
Einer der beiden Herren war außerhalb des Fahrzeuges, aber ich denke mal er hatte sich mein Kennzeichen nicht merken können.
Aber was wenn doch? Ist das Foto von vorne und das Notieren des Kennzeichens als Beweismittel ausreichend?
Vielleicht kann mir ja jemand dazu eine Aussage geben?!
Ich fahre seit 29 Jahren aktiv und unfallfrei Motorrad. Aber einen solchen Fall hatte ich bislang nicht.
Danke und Gruß
-Klaus-

Anschl. bin ich natürlich überall nahezu vorschriftsmäßig gefahren, das war vielleicht langweilig.
.... kommt mir bitte nicht mit "so etwas macht man doch auch nicht" oder "selbst Schuld". Niemand kann mir erzählen das er sich immer und überall zu 100% an die Regeln der StVO hält.
Zuletzt bearbeitet: