
FlowRider
Moderator
Mitnichten. Sie reagiert flexibel auf das Verhalten der Menschen und nutzt ihre Ressourcen effizient, um ihre Ziele höchstmöglichst sozialkompatibel zu erzielen.und macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt.
Mitnichten. Sie reagiert flexibel auf das Verhalten der Menschen und nutzt ihre Ressourcen effizient, um ihre Ziele höchstmöglichst sozialkompatibel zu erzielen.und macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt.
Ich muss sagen, die Regeln in Österreich beeindrucken.
auch die Löcher im Geldbeutel interessieren einige nicht, die Fahrerlaubnis schon eher. In der Schweiz, sofern ich dies richtig weiß, richtet sich die Bußgeldhöhe nach dem Einkommen. Ein kleiner Schritt dort etwas mehr Gerechtigkeit rein zu bekommen.Das einzige, was manche Affen hinterm Lenkrad begreifen, ist Schmerz. Und zwar der, der im Geldbeutel richtig tiefe Löcher hinterlässt.
Alternativ das "Vier Wochen Walking Fitness" Programm mit dem Führerschein auf Kur.
für die Hardliner hier.Ich muss sagen, die Regeln in Österreich beeindrucken.
Zitat: "Wird die Rettungsgasse nicht gebildet, droht ein Bußgeld von bis zu 726 Euro. Wer Einsatzfahrzeuge behindert, muss mit einer Strafe von bis zu 2180 Euro rechnen."
Würde ich auch bei uns hier deutlichst begrüssen. Das einzige, was manche Affen hinterm Lenkrad begreifen, ist Schmerz. Und zwar der, der im Geldbeutel richtig tiefe Löcher hinterlässt.
Zusätzlich das "Vier Wochen Walking Fitness" Programm mit dem Führerschein auf Kur.
Da ticke ich ein bisschen anders. Fahre ich alleine - versuche ich je nach Ursache des Staus auch vor zu kommen. Bin ich als Tourguide mit ein paar anderen unterwegs, stelle ich mich eher an. Vor allem, wenn das Nadelöhr durch eine Baustellenampel oder eine Mautstelle o.ä. verursacht ist. Jede "Motorradgruppe" die vordrängelt, sorgt dafür, dass die überholten Autofahrer mehrere Ampelwechselphasen länger warten müssen. Das schafft keine Freunde. Und man muss sich nicht wundern, wenn die bei anderen Gelegenheiten dem Motorradfahrer "eins auswischen" (Gassen zumachen usw.). Miteinander statt gegeneinander kann funktionieren, wenn alle/die meisten sich fair verhalten.Letztes Wochenende sind wir auf der Rückfahrt einer HR-Tour in Österreich auf der Autobahn in einen Megastau gekommen. Wir (2xGS) sind durch die Rettungsgasse bis vor zum Staubeginn (Blockabfertigung einer Baustelle) gefahren... kein Thema (vielleicht abwarten, ob noch etwas kommt bei den vielen Kameras)
Vor 2 Jahren an einem bosnischen Grenzübergang hat die kroatische Polizei bei 30°C mich und alle anderen Motorräder an den stundenlang wartenden Autos vorbeigeleitet... erst recht kein Thema
Was mich öfters wundert, dass viele Motorradfahrer an Baustellen, Maut-, Grenzstationen oder ähnlichem in der Autoschlange warten - selbst bei hohen Außentemperaturen. Ich fahre da mit dem Motorrad immer vor...![]()
Ja, aber. Als Blaulichtfahrer, der diese Problematik hart kennt: Sowas darf nur die Polizei feststellen.mit einer Strafe von bis zu 2180 Euro rechnen."
Würde ich auch bei uns hier deutlichst begrüssen.
Schade. Das wäre mal ein Fall für eine Dashcam, die vor Gericht bestand hat.Als die Feuerwehren das versucht haben, landeten Sie auf dem harten Boden der Datenschutzgesetze.
Richtiiiiiig - 0 Punkte.Die hat ein Äffchen, ein Pferd und ein Haus (und eine Kiste Goldmünzen)
@JUG zero points wegen Falschzitat deinerseits.Richtiiiiiig - 0 Punkte.
Oder meinst du etwa Pippi Langstrumpf?![]()
Zuwenig? Durchaus.für die Hardliner hier.
"Fahrern, die keine Rettungsgasse bilden, drohen nach dem Bußgeldkatalog 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Kommt es dadurch zu Behinderungen, werden aus 200 dann 240 Euro. Mit Gefährdung liegt die Buße schon bei 280 Euro, dazu kommen zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot."
Jetzt wird gleich wieder "viel zu wenig" geschrien, aber nur solange, bis man selber mal den Geldbeutel aufmacht.
Hier die Autobahnauffahrten und -Abfahrten - einfach nur abartig vermüllt.Zuwenig? Durchaus.
Wenn ich, sorry fürs OT, zwanzig Jahre zurückdenke, da war ich häufiger beruflich in den USA, Kalifornien.
Und die hatten dort häufig Schilder am Fahrbahnrand der Highways: "Littering $1000 fine."
Müllwegwerfen ist dort also nicht "fein", sondern kostet 1000 $ . Manchmal auch bis zu 3000 $.
Ich liebe diese klaren Ansagen, kurz und bündig, und die Überzeugungskraft dahinter. Unnötig zu sagen, dass die Highways dort NICHT aussahen wie die Abfahrt vom McDoof bei uns.
Wenn man nicht gerade pennt, ist man an einer Baustelle längst außer Sichtweite, bevor derDa ticke ich ein bisschen anders. Fahre ich alleine - versuche ich je nach Ursache des Staus auch vor zu kommen. Bin ich als Tourguide mit ein paar anderen unterwegs, stelle ich mich eher an. Vor allem, wenn das Nadelöhr durch eine Baustellenampel oder eine Mautstelle o.ä. verursacht ist. Jede "Motorradgruppe" die vordrängelt, sorgt dafür, dass die überholten Autofahrer mehrere Ampelwechselphasen länger warten müssen. Das schafft keine Freunde. Und man muss sich nicht wundern, wenn die bei anderen Gelegenheiten dem Motorradfahrer "eins auswischen" (Gassen zumachen usw.). Miteinander statt gegeneinander kann funktionieren, wenn alle/die meisten sich fair verhalten.
Dummerweise kommen auch zig Blechdosenfahrer auf die gleiche Idee. Dann kanns`t Du Dir aussuche wo du im Stau stehs`t. AB oder Landstraße (am besten noch Ortsdurchfahrt mit Ampeln). Du darfs`t Dich gerne an alle Regeln halten. Akzeptiere aber bitte auch, wenn andere das für sich anders entscheiden. Und wir reden auch nicht von Mißachtungen aller möglichen Regeln und Gesetze. Bekanntlich gibt es aber auch immer wieder Regeln, die nicht wirklich sinnvoll sind.Es ist schon erstaunlich wie viele sich hier über Verordnungen hinwegsetzen! Macht wohl jeder so wie er/sie/es meint, ist mir lieber so. Ist das bei allen Verordnungen, Vorschriften, Gesetzen so, jeder nach Gutdünken? Auf Autobahnen im Schritttempo zwischen durch kühlt sicher ziemlich gut. Man kann auch mal einen Parkplatz anfahren, oder sogar runter von der Bahn und Landstrasse weiter. Sowas hatte ich letztes Jahr auf der A5. Meine Kollegen flott zwischen durch, ich im Stop and Go 2 KM bis zur nächsten Ausfahrt und ab auf die Landstraße. Letztendlich war ich 45 Minuten früher zu Hause als die Kollegen.
…und davon immer mehrBekanntlich gibt es aber auch immer wieder Regeln, die nicht wirklich sinnvoll sind.
Andere Länder, andere Sitten…..Im Ausland legal und zulässig in DE verboten . . .
Bekanntlich gibt es aber auch immer wieder Regeln, die nicht wirklich sinnvoll sind.
Ist das so? Wie erkennt man das? Mir ist das so nicht bekannt. Müsste es ja auch genug Beispiele für geben. Würde mich echt interessieren...…und davon immer mehr![]()