Caputt
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.09.2024
- Beiträge
- 8
- Modell
- R1300 GSA
Hey zusammen,
wollte mal kurz meine Erfahrung mit CHIGEE teilen – vielleicht hilft’s dem einen oder anderen, der das AIO-6 oder Zubehör dort direkt bestellt.
Ich hatte über die offizielle Website bestellt, alles auf Deutsch, Preise in Euro, Versand angeblich „aus deutschem Warehouse“. Keine Adresse, kein Hinweis, dass der Verkäufer außerhalb der EU sitzt.
Erst als die Rechnung kam, stand plötzlich: Chigee, RM 2502B, 25/F 148 Electric Road, North Point, Hong Kong.
Auf Nachfrage beim Support (es ging um eine Rückgabe, weil ich das falsche Modul erwischt hatte) kam dann eine Antwort mit:
– Rücksendung auf eigene Kosten nach Asien,
– 5 % „Restocking Fee“,
– und der Hinweis, dass das „meine persönliche Bestellverantwortung“ sei.
Hab mich daraufhin ein bisschen tiefer reingelesen:
Nach EU- und deutschem Verbraucherrecht ist sowas nicht zulässig, wenn der Shop sich klar an den deutschen Markt richtet – was hier ja der Fall ist (deutsche Sprache, Euro-Preise, „German Warehouse“ usw.).
In dem Moment müssen auch EU-Verbraucherschutzrechte gelten, also Widerruf ohne Gebühren und volle Rückerstattung inkl. Versandkosten.
Kurz gesagt:
Wenn ihr dort bestellt – rechnet damit, dass ihr rechtlich eigentlich bei einem Hongkong-Händler kauft, selbst wenn alles deutsch aussieht.
Ich finde das ehrlich gesagt grenzwertig, zumal sie sich als „Premium Brand“ präsentieren.
Ich bin gespannt, wie sie jetzt reagieren, aber für mich steht fest:
Beim nächsten Mal lieber über einen offiziellen EU-Händler – da hat man wenigstens Rechtssicherheit.
wollte mal kurz meine Erfahrung mit CHIGEE teilen – vielleicht hilft’s dem einen oder anderen, der das AIO-6 oder Zubehör dort direkt bestellt.
Ich hatte über die offizielle Website bestellt, alles auf Deutsch, Preise in Euro, Versand angeblich „aus deutschem Warehouse“. Keine Adresse, kein Hinweis, dass der Verkäufer außerhalb der EU sitzt.
Erst als die Rechnung kam, stand plötzlich: Chigee, RM 2502B, 25/F 148 Electric Road, North Point, Hong Kong.
Auf Nachfrage beim Support (es ging um eine Rückgabe, weil ich das falsche Modul erwischt hatte) kam dann eine Antwort mit:
– Rücksendung auf eigene Kosten nach Asien,
– 5 % „Restocking Fee“,
– und der Hinweis, dass das „meine persönliche Bestellverantwortung“ sei.
Hab mich daraufhin ein bisschen tiefer reingelesen:
Nach EU- und deutschem Verbraucherrecht ist sowas nicht zulässig, wenn der Shop sich klar an den deutschen Markt richtet – was hier ja der Fall ist (deutsche Sprache, Euro-Preise, „German Warehouse“ usw.).
In dem Moment müssen auch EU-Verbraucherschutzrechte gelten, also Widerruf ohne Gebühren und volle Rückerstattung inkl. Versandkosten.
Kurz gesagt:
Wenn ihr dort bestellt – rechnet damit, dass ihr rechtlich eigentlich bei einem Hongkong-Händler kauft, selbst wenn alles deutsch aussieht.
Ich finde das ehrlich gesagt grenzwertig, zumal sie sich als „Premium Brand“ präsentieren.
Ich bin gespannt, wie sie jetzt reagieren, aber für mich steht fest:
Beim nächsten Mal lieber über einen offiziellen EU-Händler – da hat man wenigstens Rechtssicherheit.




