Moin,
natürlich gibt es bei Produkten eine "hinein konstruierte" Lebenszeit. Derzeit sind es bei PKW 10 Jahre normale Nutzung. Die Teile werden konstruktiv so dimentioniert, daß in der Garantiezeit nix kaputt geht (weil hohe Folgekosten). Nach 3 bis 4 Jahren Nutzung beginnen die Verschleißreparaturen, da die Servicebetriebe auch irgendwie leben müssen. Nach statischtischer Nutzung von 10 Jahren übersteigen die Reparaturkosten den Fahrzeugwert und die weitere Nutzung wir unrentabel. Also geht der Wagen in Länder, die günstiger "reparieren" und der Kunde braucht ein neues Produkt. Sollte versehentlich ein Produkt länger halten ohne nenneswerte Defekte, hat man einen Ausreißer erwischt oder die Konstruktion hat die Vorgabe verpennt.
So ist es leider bei Motoren, Getrieben, elektronischen Bauteilen usw.
Schöne Grüße
Jens