U
Urwi
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.01.2013
- Beiträge
- 19
Und was ist der technische Unterschied im zwischen Jahresservice und "kleinem" Service (20, 40, 60...)?
Da kenne ich, aber du hast vom Jahresservice geschrieben und das unterscheidet sich ja nicht vom normalen 30, 50er Service, oder?Der kleine Service ist "unrund" 30, 50,... und großen Unterschied gibt es nicht, außer das der eine zeitabhängig (weil das Öl ja so pöhse altert) durchgeführt wird.
Wenn Du z.B. viel fährst wie ein Bonsai, wir nur beim Jahreservice die Bremsflüssigkeit gewechselt, obwohl Du schon zehnmal beim Streckenabhängigen warst.
Was für Dich zutrifft / am besten passt musst Du selbst anhand vom Wartungsplan eruieren.
Keiner. Wenigfahrer müssen/sollen halt jährlich zum Service.Und was ist der technische Unterschied im zwischen Jahresservice und "kleinem" Service (20, 40, 60...)?
Doch - z.B. bei der Bremsflüßigkeit - schau nochmal ins Handbuch...das unterscheidet sich ja nicht vom normalen 30, 50er Service, oder?
Bei 20, 40, 60 werden - Öle, Zündkerzen, Filter, Ventile, evt Kardan - siehe Tabelle obenKeiner. Wenigfahrer müssen/sollen halt jährlich zum Service.
Unstrittig, die Tabelle kennen wir ja. Er fragte nach dem technischen Unterschied.Bei 20, 40, 60 werden - Öle, Zündkerzen, Filter, Ventile, evt Kardan - siehe Tabelle oben
Wenn ich mein Moped mit 35k zum Jahresservice gebe, werden die gleichen Arbeiten durchgeführt, wie wenn ich es mit 40k (oder auch mit 35k) zum 40er Service abgebe?Unstrittig, die Tabelle kennen wir ja. Er fragte nach dem technischen Unterschied.
Es werden die gleichen Arbeiten durchgeführt.
Ja. Es werden die gleichen Arbeiten ausgeführt, egal was der Anlaß für den Service ist. Ölwechsel bleibt Ölwechsel, egal ob jährlich oder nach 10.000 km. etc.Wenn ich mein Moped mit 35k zum Jahresservice gebe, werden die gleichen Arbeiten durchgeführt, wie wenn ich es mit 40k (oder auch mit 35k) zum 40er Service abgebe?
Nein...
Ja, wenn der Jahreswechsel mit dem 20, 40 usw. halbwegs zusammen geht.Nein, es werden beim Jahresservice nicht die gleichen Arbeiten und Umfang wie bei 20, 40, 60, durchgeführt.
Wird beim Jahresservice Ventilspiel kontrolliert?
Da hat der Händler aber keinen Fehler gemacht und sich an die Vorgaben gehalten. Natürlich kann man sich darüber streiten ob das wirklich nötig ist, aber die Vorgabe von BMW ( Alle mir bekannten Marken möchten, das man die Vorgaben einhält) sind nun mal so. Fliegt dir 3 Wochen nach dem nicht gewechselten Öl der Motor um die Ohren schreien alle nach Garantie, Gewährleistung und Kulanz. Wenn einem das egal ist kann man das natürlich so machen wie man das selbst für richtig, ausreichend hält. Ich lasse an meinen wenig Läufern auch nicht jedes Jahr alles ab. Bei der GS ist noch Garantie drauf und die geht dann eben 3 oder 4 mal im Jahr zum Service bei meinen Fahrleistungen. Das ist nicht günstig, kostet aber am Ende nicht mehr wie andere Marken mit höheren Wechselintervallen. Wie heißt es so schön "Spaß kostet".Bei meiner KTM oder Husqvarna war der große Service deutlich teurer. Und den Motoren traue ich ehrlich gesagt keine >100.000 km zu.Mir hat der Freundliche einmal bei der 1000er Inspektion das Motoröl gewechselt. Im folgenden Jahr konnte ich nur wenig fahren und beim nächsten Jahresservice hatte das Motorrad nur 2200 km mehr auf der Uhr. Hat den Freundlichen aber nicht interessiert und wieder gab es neues Öl für mehr als 20 EUR/Liter.
Jetzt habe einen anderen Freundlichen.
Gruß vom Odenwälder