G
Gast 41871
Gast
Hallo,
bei einem GS-Freund ist heute schon wieder der Kupplungsausrückhebel gebrochen, vorige Woche riss der nagelneue Kupplungsbowdenzug. Voriges Jahr kam ein neuer (gebrauchter) Kupplungsausrückhebel in der Werkstatt rein. Das Jahr davor wurde der vorige Ausrückhebel nach Bruch geschweißt. Nun sagt die Werkstatt dass irgendwas innen blockiert, vielleicht die lange Stange irgendwo gegenstößt oder klemmt. das Nadellager ist freigängig und geölt.
Was kann die Ursache sein?
Wer hatte auch schon einen gebrochenen Ausrückhebel und was war die Ursache?
Dankeschön.
MfG Gärtner
bei einem GS-Freund ist heute schon wieder der Kupplungsausrückhebel gebrochen, vorige Woche riss der nagelneue Kupplungsbowdenzug. Voriges Jahr kam ein neuer (gebrauchter) Kupplungsausrückhebel in der Werkstatt rein. Das Jahr davor wurde der vorige Ausrückhebel nach Bruch geschweißt. Nun sagt die Werkstatt dass irgendwas innen blockiert, vielleicht die lange Stange irgendwo gegenstößt oder klemmt. das Nadellager ist freigängig und geölt.
Was kann die Ursache sein?
Wer hatte auch schon einen gebrochenen Ausrückhebel und was war die Ursache?
Dankeschön.
MfG Gärtner

Er wurde zweimal auf Kulanz erneuert. Bei einer Ausfahrt dann dasselbe Problem, diesmaal war es der Ausrückhebel. Ursächlich für diese Probleme war das Kupplungsausrücklager (zerbröselt). Bei 80 Tsd. wurde das Ausrücklager ersetzt und die Kupplung erneuert. Seitdem - km-Stand 103.000 - keine ärgerlichen Unterbrechungen bei Ausfahrten und Reisen durch gerissene Bowdenzüge!!!!

