
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.360
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
ja und? Ich würde das von Anfang an selber erwähnen.
Das hat er doch geschrieben. Es wurde im negativ beim Ankauf vom Händler ausgelegt, obwohl er für die fehlerhaften Teile absolut nichts kann.ja und? Wenn Teile auf Garantie gewechselt wurden, was so "schlecht" daran sein?
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst.
Hä, das ist doch gar nicht von 5G abhängig. Es ist doch schon seit langem so, dass die Daten beim Hersteller landen. Siehe Navigator App, dort muss man auch ablehenen, dass die Daten für BMW zugreifbar sind. Und wenns OTA (Over The Air) geht, dann spätestens beim nächsten Service.Sobald 5G zum Standard wird, kannst Du davon ausgehen, dass die Daten beim Hersteller landen.
Allein schon, um das Produkt zu „verbessern“.
Was über die Notrufschnittstelle abgefragt werden kann, weiß im Grunde doch auch nur der Hersteller.
Ich wollte so einen Sch..ss an meinem Moped nicht haben wollen.
Gruß,
maxquer
Das ist doch schon seit zig Jahrzehnten so, dass der Händler die gemachten arbeiten ins System einlegt.Noch eine Erfahrungsbericht:
Beim Neukauf eines BMW Motorrad. Du willst auch Deine gebrauchte BMW in Zahlung geben, dabei sieht der Händler alle gekauften, gewechselten Bauteile auch die in der Garantie getauscht wurden. Was sagt der Händler okay Maschine ist unfallfrei aber hier wurde ja einiges in der Garantie nachgebessert ...