Welches Imprägnierspray?

Diskutiere Welches Imprägnierspray? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, habe eine Frage zu Imprägnierspray. Habe mir bei Onkel "P" ein Imrägnierspray der Hausmarke gekauft, der im Laden meinte, er kenne sich net...
GSWolf1150

GSWolf1150

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
373
Ort
Leverkusen
Modell
GSA oder Fahrrad fahren!
Hi, habe eine Frage zu Imprägnierspray.

Habe mir bei Onkel "P" ein Imrägnierspray der Hausmarke gekauft, der im Laden meinte, er kenne sich net so gut aus er wäre Lederfahrer und
"eigentlich" müssten das billigere Hausmittelchen und das etwas teurere
das gleiche können.
Nun hab ich mir die P-Hausmarke geholt und direkt meine Kombi eingesprüht, nach dem Motto viel hilft viel.

Gestern morgen bin ich mit der Q zur Arbeit und es hat leicht geregnet.
Aber von der erwarteten Imprägnierwirkung nix zu sehen. Der Regen ist schön ins Gewebe eingezogen.

Was war der Fehler?

- Wer billig kauft, kauft zweimal?

oder

- Falsch angewendet ( aber auf der Flasche stand es so wie ich es gemacht habe )


Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben
 
K

Kai R

Gast
Habe mal...

irgendwo ein Test gelesen, da hat das von S100 am Besten
abgeschnitten.
 
Tritium

Tritium

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
125
Ort
622 üNN
Modell
R 1200 GS Triple Black
Fixierung

Hallo, die meißten (eigentlich alle) Imprägniermittel brauchen eine Wärmebehandlung und die Ausrüstung zu "Aktivieren". d.h.
Optimal wäre Tumblen (Wäschetrockner), einigermaßen akzeptable Alternative ist Fönen, besser noch (aber meißt nicht möglich) Bügeln!
Die Temperatur sollte mind. 80° C sein.
 
GSWolf1150

GSWolf1150

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
373
Ort
Leverkusen
Modell
GSA oder Fahrrad fahren!
Hallo, die meißten (eigentlich alle) Imprägniermittel brauchen eine Wärmebehandlung und die Ausrüstung zu "Aktivieren". d.h.
Optimal wäre Tumblen (Wäschetrockner), einigermaßen akzeptable Alternative ist Fönen, besser noch (aber meißt nicht möglich) Bügeln!
Die Temperatur sollte mind. 80° C sein.
Und warum schreiben die das dann nicht auf die Dose?

irgendwo ein Test gelesen, da hat das von S100 am Besten
Das hatten die auch da, ich glaub das nehm ich mal und probiere es
 
M

Mortenhh

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
527
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS
Was Erhoffst du dir als Wirkung vom Spray?

Ein Imprägniermittel wird keine Membran oder Regenkombi ersetzen.
 
DocQ

DocQ

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
253
Ort
Rhein-Main
Modell
R 1150 GS
Hallo, die meißten (eigentlich alle) Imprägniermittel brauchen eine Wärmebehandlung und die Ausrüstung zu "Aktivieren". d.h.
Optimal wäre Tumblen (Wäschetrockner), einigermaßen akzeptable Alternative ist Fönen, besser noch (aber meißt nicht möglich) Bügeln!
Die Temperatur sollte mind. 80° C sein.

Es gibt Warm- und Kaltimprägniersprays. Nur die Warmimprägniersprays bruachen eine Wärmebehandlung. Und das steht dann auch auf der Dose. Die Warmimprägniersprays sollen besser sein. Aber dafür muß das Zeug halt in den Trockner und das vertragen wieder nicht alle Materialien. Mein letztes Spray hab ich beim ALDI gekauft. War im Angebot und ist sicher nicht schlechter als die Hausmarken die ich bisher hatte. Hab auch schon teurere verwendet, fand die aber auch nicht besser, ausser daß die teureren keine weissen Spuren hinterlassen.

Gruß,

Peter
 
L

LGW

Gast
Beim Schlecker gibt's auch son Zeug, mit oder ohne Nanopartikel, dann wahlweise für 2,99 oder 3,99 oder so.

Wasser perlt auch von imprägnierten Stoffen nicht beliebig lange ab, das hält eben nur das gröbste ab. Wichtiger ist bei Gore-Kleidung die Versiegelung von Nähten.

Ich habe meine Billig-Textilkombi (also die Jacke, die "neue" Rukka-Hose ist dicht) letzthin mit dem Schlecker-Zeug (ohne Nanokram, ich trau dem Zeug nicht) eingesprüht, weil die an den Ärmeln wohl ihre Billigmembran an den Nähten verloren hat. Bisher hat's gehalten, ich bin aber auch noch nicht wieder richtig schlimm eingeregnet seitdem.

Wenn es wirklich Wasserdicht werden soll - wobei dann keine Membranfunktion mehr da ist, also schwitzischwitz und so - merke, wenn kein Wasser rein kann, kann auch keins raus, bei Versiegelung! - hilft vermutlich nur Wachsimprägnierung, dann im Zweifel auch mit Wärmenachbehandlung. Aber davon würde ich wirklich abraten, weil du 0 Atmungsaktivität behältst. Dann lieber gleich ne vernünftige Jacke mit herausnehmbarer Membran, da hast du "best of both worlds", und kannst die Aussenjacke gegen leichte Schauer auch noch nach gusto (leicht) imprägnieren.
 
GSWolf1150

GSWolf1150

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
373
Ort
Leverkusen
Modell
GSA oder Fahrrad fahren!
Was Erhoffst du dir als Wirkung vom Spray?

Ein Imprägniermittel wird keine Membran oder Regenkombi ersetzen.

Ich hatte mir eigentlich ein wirkung wie bei meiner Trekkingjacke erwartet.
Es regnet der regen zieht nicht direkt ins Obergewebe ein, sondern perlt ein wenig ab, Natürlich nicht wie bei einem Lotusblatt oder so aber ein wenig kann man schon erwarten.
Bei dem Polo Spray is die Jacke direkt vom Originalen Grau ins Dunkelgrau gewechselt und der Tropfen war auch direkt nicht mehr zu sehen.
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.954
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Ich habe das S100 Zeug zuhause.
Das gab es mal in einem Paket bei Louis im Angebot.
Das nehme ich für die Wanderschuhe.
Es funktioniert, ob nun besser oder schlechter... keine Ahnung. :rolleyes:
 
L

LGW

Gast
Der intensive Einsatz des Zeugs von Schlecker hat leider nicht das erbracht was ich gehofft hatte, als ich vor ein paar Tagen nach Hause geschwommen bin.

Allerdings war das auch eine echte Sintflut, so mit Regen den man durch die Montur aufschlagen spürt. Jedenfalls waren meine Jackenärmel wieder durch - da ist halt die Membran so kaputt, dass auch nachdichten der Nähte mit Spray nix mehr bringt, schade eigentlich.

Naja, war ja ne Billigjacke. Einmal probier ich's noch mit sprühen, aber grundsätzlich ist eh ne Ventus III fällig...
 
Thema:

Welches Imprägnierspray?

Welches Imprägnierspray? - Ähnliche Themen

  • Lederfett oder Imprägnierspray?

    Lederfett oder Imprägnierspray?: Hallo zusammen, Was nehmt Ihr für Eure Lederklamotten, Lederfett oder Imprägnierspray? Habe mir nach vielen Jahren in Textielklamotten mal...
  • Lederfett oder Imprägnierspray? - Ähnliche Themen

  • Lederfett oder Imprägnierspray?

    Lederfett oder Imprägnierspray?: Hallo zusammen, Was nehmt Ihr für Eure Lederklamotten, Lederfett oder Imprägnierspray? Habe mir nach vielen Jahren in Textielklamotten mal...
  • Oben