
yamraptor
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.05.2013
- Beiträge
- 879
- Modell
- R1200GS LC
Moin,
welches Modi fahrt ihr beim Schottern mit den Kompromissreifen wie z.B Karoo3,TKC70 usw. ?
Letztes Jahr habe ich den Karoo3 gehabt, war auch zufrieden beim Schottern nur hat er viel zu schnell abgebaut. Der Reifen hat gerade mal die Woche in den Alpen geschafft. Darum hatte ich dieses Jahr den TKC70 drauf. Der hält zwar deutlich länger hat aber zu wenig Seitenhalt im Gelände. Wenn du da zu früh am Gas bist, z.b in einer Kehre liegt man ziemlich schnell, dass war beim Karoo3 deutlich besser. Gefahren bin ich im Enduro Modus. Eigentlich gebe ich mich nun schon mit einem Reifen zufrieden der 3000 Kilometer in einer Woche schafft und dabei ordentlich schottern zu lässt. Ich werde nächstes Jahr den Heidenau oder den TKC80 nehmen. Der Mittelsteg des Heidenau lässt mich aber wieder etwas zweifeln, ich habe bedenken das dieser zuviel Kompromiss ist im Gelände. Beim TKC80 lässt mich die Laufleistung zweifeln. Ich habe dieses Jahr einen KTM Fahrer in den Alpen getroffen der gerade mal 1000 Kilometer auf einer 1290 damit gefahren ist. Er fuhr LGKS und alles was in der Umgebung war, also viel Schotter mit etwas Straße. Er hatte noch ca. 3mm Hinten drauf.
Zum Modi:
Ich kann mich auch irren aber ich habe das Gefühl, dass im Enduromodus die Traktionskontrolle zu oft eingreift und den Vortrieb unterbricht. Eigentlich soll sie das ja auch und wird in der Bedienungsanleitung auch so beschrieben. Ich dachte bisher das ich mit einem Kompromissreifen da auch keinen Fehler mache. Aber ich denke darüber mittlerweile anders drüber. Wenn ich an einer Steigung oder Kehre bin und der Vortrieb wird unterbrochen und der Vortrieb wird unterbrochen kommt die schwere GS ins straucheln und ein Sturz ist fast vorprogrammiert. So kam es mir zumindest dieses Jahr mit dem TKC70 vor. Ich glaube wenn ich im Plus fahre wird das sicher besser. Zwar dreht der Reifen dann mehr durch aber ein kontrollierter Drift ist sicher besser als eine Unterbrechung des Vortriebs an solch einer Stelle.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Hier mal ein kleines Video wo ich mich abgelegt habe. Das war nichts für den TKC70 und der letzte Sturz zeigt was ich meine. Ich hoffe auf konstruktive Tipps und Kritik !
welches Modi fahrt ihr beim Schottern mit den Kompromissreifen wie z.B Karoo3,TKC70 usw. ?
Letztes Jahr habe ich den Karoo3 gehabt, war auch zufrieden beim Schottern nur hat er viel zu schnell abgebaut. Der Reifen hat gerade mal die Woche in den Alpen geschafft. Darum hatte ich dieses Jahr den TKC70 drauf. Der hält zwar deutlich länger hat aber zu wenig Seitenhalt im Gelände. Wenn du da zu früh am Gas bist, z.b in einer Kehre liegt man ziemlich schnell, dass war beim Karoo3 deutlich besser. Gefahren bin ich im Enduro Modus. Eigentlich gebe ich mich nun schon mit einem Reifen zufrieden der 3000 Kilometer in einer Woche schafft und dabei ordentlich schottern zu lässt. Ich werde nächstes Jahr den Heidenau oder den TKC80 nehmen. Der Mittelsteg des Heidenau lässt mich aber wieder etwas zweifeln, ich habe bedenken das dieser zuviel Kompromiss ist im Gelände. Beim TKC80 lässt mich die Laufleistung zweifeln. Ich habe dieses Jahr einen KTM Fahrer in den Alpen getroffen der gerade mal 1000 Kilometer auf einer 1290 damit gefahren ist. Er fuhr LGKS und alles was in der Umgebung war, also viel Schotter mit etwas Straße. Er hatte noch ca. 3mm Hinten drauf.
Zum Modi:
Ich kann mich auch irren aber ich habe das Gefühl, dass im Enduromodus die Traktionskontrolle zu oft eingreift und den Vortrieb unterbricht. Eigentlich soll sie das ja auch und wird in der Bedienungsanleitung auch so beschrieben. Ich dachte bisher das ich mit einem Kompromissreifen da auch keinen Fehler mache. Aber ich denke darüber mittlerweile anders drüber. Wenn ich an einer Steigung oder Kehre bin und der Vortrieb wird unterbrochen und der Vortrieb wird unterbrochen kommt die schwere GS ins straucheln und ein Sturz ist fast vorprogrammiert. So kam es mir zumindest dieses Jahr mit dem TKC70 vor. Ich glaube wenn ich im Plus fahre wird das sicher besser. Zwar dreht der Reifen dann mehr durch aber ein kontrollierter Drift ist sicher besser als eine Unterbrechung des Vortriebs an solch einer Stelle.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Hier mal ein kleines Video wo ich mich abgelegt habe. Das war nichts für den TKC70 und der letzte Sturz zeigt was ich meine. Ich hoffe auf konstruktive Tipps und Kritik !