Wer hat "SERVICE INCLUSIVE 5/50" mitbestellt?

Diskutiere Wer hat "SERVICE INCLUSIVE 5/50" mitbestellt? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Aus der Praxis, da es das Service Inclusive in Österreich schon länger gibt: Ich hatte Service Inklusive schon bei meiner Pepsi (1200LC)...
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Aus der Praxis, da es das Service Inclusive in Österreich schon länger gibt:

Ich hatte Service Inklusive schon bei meiner Pepsi (1200LC) abgeschlossen und bei allen Serviceterminen nie einen einzigen Cent dazu zahlen müssen, außer es wurden Bremsbeläge gewechselt. Ventile waren immer in der Toleranz, daher war ein zusätzliches, von Service Inclusive nicht abgedecktes einstellen der Ventile nicht notwendig. Auch für die 12.5RT, den CE04 und die letzten September gekaufte 12.5 ADV habe ich das Paket 5/50 gleich dazu genommen. Wie gesagt, bisher keinen einzigen Cent extra zahlen müssen.

Wenn man das Moped verkauft, geht das Servicepaket auf den nächsten Besitzer über (wenn noch Restlaufzeit vorhanden), da es an die FIN gebunden ist. Ist ein gutes Argument beim Verkauf, wie ich inzwischen feststellen konnte.

5 Jahre Gewährleistung war bei meinen Fahrzeugen seit der Pepsi immer kostenfrei dabei, das scheint aber auch so eine österreichische Sonderlösung zu sein (oder mein Händler war immer besonders spendabel :rolleyes: ).
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
880
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Eigentlich wäre das beste den 1. KD selbst zu zahlen , ca. 260,-€ , und dann das Service Paket 3/30 nehmen für 1204,-€ ....
Somit wären die ersten 4 Jahre abgedeckt....
!!!
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.554
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
... bei welcher Fahrleistung im Jahr !?
(i.d.R. fährt man bei 10.000 km/Jahr am günstigsten !)

Das beste an den Inklusiv-Paketen ist ...
du hast die Kröte(n) i.d.R. bereits im Taumel der Vorfreude aufs Motorrad geschluckt und freust dich drei (oder fünf) Jahre lang dein Motorrad vom Kundendienst abzuholen, ohne diese Kröten jedesmal liegen zu lassen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
35
Die Garanrieverlängerung müsstest Du innerhalb von 90 Tagen ab Gewährung der Erstgarantie beantragen. Steht so im ein paar Posts früher angehängten Fyer. So sprach auch der Kundenberater. Bin morgen zur 1.000 er Wartung bei BMW.
Mal kieken ob preislich was drin ist beim Servicepaket 5/50. Das gefällt mir irgendwie, ist mir aber auch von der Kostennote her nen Tick zu hoch aufgehängt. Die Garantieerweiterung auf 5 Jahre nehme ich aber so oder so noch mit. Angeblich wäre da auch eine Mobilitätsgarantie mit drin. Dazu hab ich aber noch nix gefunden.
Außer in Deinem Flyer konnte ich dazu auch nichts finden. Die Real Garant Versicherung ist hier erklärt, leider mittlerweile scheinbar auf 80,000 km begrenzt, https://www.bmw-motorrad.de/de/service/services/inclusive-pakete/repair-inclusive.html

Bei meiner F900 XR konnte ich kurz vor Ablauf der 3 Jahre Garantie in 2024 bei der Real Garant für die 269€ und 2 Jahre verlängern. Mein :smile: Verkäufer von der BMW Niederlassung (kein unabhängiger Händler, sondern BMW selbst) bestätigte mir diese Vorgehensweise auch für die GS.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
880
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Außer in Deinem Flyer konnte ich dazu auch nichts finden. Die Real Garant Versicherung ist hier erklärt, leider mittlerweile scheinbar auf 80,000 km begrenzt, https://www.bmw-motorrad.de/de/service/services/inclusive-pakete/repair-inclusive.html

Bei meiner F900 XR konnte ich kurz vor Ablauf der 3 Jahre Garantie in 2024 bei der Real Garant für die 269€ und 2 Jahre verlängern. Mein :smile: Verkäufer von der BMW Niederlassung (kein unabhängiger Händler, sondern BMW selbst) bestätigte mir diese Vorgehensweise auch für die GS.
das stimmt schon , kannst nach deiner regulären Garantie ( 3 Jahre ) noch die 2 Jahre ran hängen... !!!
Habe es gleich beim Neukauf gemacht , auch 269,-€ bezahlt und ich habe 5 Jahre meine Ruhe ( hoffe ich zumindest :wink: ) , wenn Du es erst in 3 Jahren machst könnte natürlich der Beitrag schon höher sein :schulterzucken: !!!
jetzt bin ich nur noch am überlegen wegen dem Service-Paket , werde eventuel das für 3 Jahre machen , mal schauen , und den 1. KD selbst zahlen .....!!!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hab die Garantieverlängerung mitgenommen. Der einzige Vorteil den man beim Abschuss innerhalb der besagten 90 Tage hat, ist eine Mobilitätsgarantie (europaweit, wenn ichs richtig mitgeschnitten habe) on top für die 2 Jahre der Verlängerung. Ansonsten kann man die Garantieverlängerung auch später abschliessen. So sprachs der freundliche und vertrauenswürdige Mensch in der Werkstattannahme. Wer im ADAC ist, kann sich das dann auch schenken denke ich. Und denn bei Zeiten irgendwann abschliessen, wenn er das Möpp länger fahren will.
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
40
Ein Händler wollte mir statt Service nur den Ölwechsel jeweils 5/50 verkaufen.
Da denke ich mal dass der höhere Preise für den Service will als BMW im Paket den Händler zukommen lässt. Und auch irgendwelche Märchen (Auspuff muß ab zum Ölwechsel oder so) die den Kunden in Rechnung gestellt werden kann man bei BMW nicht bringen. Dieser Händler nahm für 5 jahre und 40000 Kilometer an der 850er 2100€ damals kostete das Paket 1500€ kam aber erst nachdem ich meine schon hatte. Außerdem ist das jetzt noch teuerer da zwischen 2018 85€ St und 2023 115€ St. alles noch teurer wird.
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
31
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black (2025)
Moin! Darf ich hier mit einer 800er eigentlich auch was schreiben/fragen? :unsure:

Also ich hab nun auch meinen "Deckel" für die EFK inkl. Service 3/30 bekommen:

Screenshot 2025-08-06 154007.png


Also lt. Teilenummer muss ich die Ölablaßschraube zahlen. Frage hierzu: wird die eigentlich immer mit gewechselt? Und: Die Dichtung der Schraube wird nicht getauscht?

Und was zum Geier meinen die mit "Schmierstoffe"? Das Kettenfett?
Nicht falsch verstehen - die 8 Euro bringen mich jetzt nicht um, es interessiert mich eben nur :idee:

LG
Marcus
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
508
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... ist mir unverständlich. Ich habe beim Kauf 5 Jahre / 50.000 km Service Inclusive abgeschlossen und bei meiner EFK absolut nichts bezahlt.

Warum sollte eine Ölablass-Schraube ersetzt werden müssen? Eher doch die diesbezügliche Dichtung, aber selbst die sollte dann doch inkludiert sein?!

Dito was die Position "Schmierstoffe" angeht. Was das nun genau war, sollte Dein Freundlicher Dir doch beantworten können. Aber auch das sollte doch inklusive sein?!

Zitat aus einem BMW-Flyer: Es beinhaltet alle von erfahrenen Mechanikern durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten inklusive Original BMW Motorrad Teilen, Original BMW ADVANTEC Motorölservice und viele weitere Leistungen.

Zitat aus den Konfigurator: ... das Service-Paket zum gesicherten Festpreis beinhaltet die gemäß Wartungsplan erforderlichen Service-Arbeiten inklusive Ölwechsel mit dem exklusivem BMW ADVANTEC Motorenöl.

Selbst wenn es da irgendwelche Ausnahmen geben sollte, wäre es vom Freundlichen doch arg kleinlich, Dir 'ne Rechnung über rd. 8 € auszustellen. Da kostet ja schon das Schreiben der Rechnung mehr, als 8 €.
 
Bullyfan

Bullyfan

Dabei seit
23.12.2024
Beiträge
59
Ort
Kreis Wesel
Modell
GS 1300 Adventure
Ich habe beim Abschluß des Service 5/50000 den Hinweis bekommen , das Dichtungen die bei der Ventilspielkontrolle benötigt werden seperat in Rechnung gestellt werden .
Ähnlich auch für Kühlflüssigkeit , die anderen Punkte habe ich vergessen .
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Also lt. Teilenummer muss ich die Ölablaßschraube zahlen.
Wie hier schon geschrieben, ich habe seit 2017 immer die Service Inclusive Pakete 5J/50tkm bei meinen diversen Mopeds und musste nie etwas dazuzahlen. Auch keine Ölablassschraube oder eine Dichtung oder irgendwelche Schmierstoffe, denn wenn die getauscht werden müssen, ist es Teil des Service und somit vom Paket abgedeckt. Ich habe irgendwie das Gefühl, so mancher Händler versucht sich hier mit doppelter Verrechnung (er bekommt das Service von BMW entsprechend der Material und AW Werte bezahlt) ein kleines Zubrot zu verdienen.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
das Dichtungen die bei der Ventilspielkontrolle benötigt werden seperat in Rechnung gestellt werden
Entweder wird das in D anders gehandhabt, oder die Händler kennen sich nicht aus. Lass dir doch mal in den Bedingungen zeigen, wo das steht. Eine Dichtung, die bei der vorgeschriebenen Ventilspielkontrolle ersetzt werden muss, ist im Serviceumfang enthalten. Basta.

Zumindest in A habe ich nie etwas dazuzahlen müssen, außer ich habe etwas extra beauftragt (HAG Öl wechseln alle 10tkm), was nicht im entsprechenden Service inkludiert war.
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
482
Entweder wird das in D anders gehandhabt, oder die Händler kennen sich nicht aus. Lass dir doch mal in den Bedingungen zeigen, wo das steht. Eine Dichtung, die bei der vorgeschriebenen Ventilspielkontrolle ersetzt werden muss, ist im Serviceumfang enthalten. Basta.

Zumindest in A habe ich nie etwas dazuzahlen müssen, außer ich habe etwas extra beauftragt (HAG Öl wechseln alle 10tkm), was nicht im entsprechenden Service inkludiert war.
Ich hab’s in einem anderen Thread schon geschrieben, die Ventildeckeldichtungen müssen nicht gewechselt werden, es ist aber eine Empfehlung von BMW die gleich wechseln zu lassen wenn der Deckel schon unten ist.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
508
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
denn wenn die getauscht werden müssen, ist es Teil des Service und somit vom Paket abgedeckt.
Eine Dichtung, die bei der vorgeschriebenen Ventilspielkontrolle ersetzt werden muss, ist im Serviceumfang enthalten. Basta.
... genau so ist es. Ansonsten muss der Freundliche mir ein zum Zeitpunkt meines Vertragsabschlusses gültiges Dokument vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die mir in Rechnung gestellten Aufwände rechtens sind. Ich habe zusammen mit meinem Service Inclusive Paket KEIN solches Dokument erhalten. Also ist da auch nichts ausgenommen.
Was Bestandteil der herstellerseitig vorgeschriebenen Wartung ist, ist inklusive. Alles andere ist schlicht nicht durchzuführen.
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
40
Hallo

das Thema hatte ich mal bei ATU mit dem Auto die wollen mir einreden die Schraube müsswe getauscht werden allerdings steht in der Rep Anleitung das nur die Dichtung gewechselt werden soll.
So eine Schraube kostet nur Centbeträge. Ich schaue mal in der Rep Anleitung für die 850 GS nach
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
40
Für die EFK bei 1300 GS habe ich auch nichts bezahlt (Paket5/50{ist jetzt 400€ teurer})
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
1.055
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Weiß jemand, wie die Bestimmungen genau sind im Bezug auf die Kilometer, solange man innerhalb der maximalen Zeitspanne ist?

Folgendes Beispiel:

  • ich kaufe bei Kilometerstand 20.000 km zur 20-er Inspektion das Servicepaket 3/30
  • 20-er, 30-er und 40-er Inspektionen/Services inkludiert - soweit klar
  • 50-er inkludiert, nur wenn ich mit Kilometerstand < 50.000 antanze, also z.B. bei 49900 km ja, bei 50100 nein?
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.894
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Weiß jemand, wie die Bestimmungen genau sind im Bezug auf die Kilometer, solange man innerhalb der maximalen Zeitspanne ist?

Folgendes Beispiel:

  • ich kaufe bei Kilometerstand 20.000 km zur 20-er Inspektion das Servicepaket 3/30
  • 20-er, 30-er und 40-er Inspektionen/Services inkludiert - soweit klar
  • 50-er inkludiert, nur wenn ich mit Kilometerstand < 50.000 antanze, also z.B. bei 49900 km ja, bei 50100 nein?
Dortmund hat mir gesagt, dass es 50.000 Laufleistung sind, nicht Kilometerstand 50.000.

Sprich, du könntest es vor der 20.000er abschließen und dann 20/30/40/50/60 k mitnehmen.
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
1.055
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Dortmund hat mir gesagt, dass es 50.000 Laufleistung sind, nicht Kilometerstand 50.000.

Sprich, du könntest es vor der 20.000er abschließen und dann 20/30/40/50/60 k mitnehmen.
Schon klar, dass es um die Laufleistung geht.
Meine Frage war, ob in deinem 5/50er-Beispiel die 70k-Inspektion noch drinnen ist, wenn ich bei Kilometerstand 20100 das Paket zur 20k-Inspektion abgeschlossen habe und mit 70000 (also 49900 km später) vorfahre (natürlich vorausgesetzt, dass ich die 5-Jahresfrist nicht überschritten habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wer hat "SERVICE INCLUSIVE 5/50" mitbestellt?

Wer hat "SERVICE INCLUSIVE 5/50" mitbestellt? - Ähnliche Themen

  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?

    BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?: Hallo Freunde, am Wochenende haben wir eine Einfahrtour bis Österreich und zurück nach Stuttgart gerissen. Die 1000er Inspektion rückt daher...
  • Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?

    Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei der Firma Bosch angerufen, da bei meinem Bosch Bohrhammer UHB2 / 14 SE Mein Lieblings Werkzeug vorne Öl...
  • Wer kann in Trierer Umgebung Service zurück stellen?

    Wer kann in Trierer Umgebung Service zurück stellen?: Hallo, wer kann an einer 2008er F650GS Rotaxtwin, die "SERVICEINTERVALLANZEIGE" zurück stellen? Ich sag schonmal Danke für Eure Hilfe! Am...
  • Wer kann in Trierer Umgebung Service zurück stellen? - Ähnliche Themen

  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?

    BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?: Hallo Freunde, am Wochenende haben wir eine Einfahrtour bis Österreich und zurück nach Stuttgart gerissen. Die 1000er Inspektion rückt daher...
  • Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?

    Die Firma Bosch will meinen Bosch Bohrhammer nicht mehr warten - wer kennt einen guten Service ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei der Firma Bosch angerufen, da bei meinem Bosch Bohrhammer UHB2 / 14 SE Mein Lieblings Werkzeug vorne Öl...
  • Wer kann in Trierer Umgebung Service zurück stellen?

    Wer kann in Trierer Umgebung Service zurück stellen?: Hallo, wer kann an einer 2008er F650GS Rotaxtwin, die "SERVICEINTERVALLANZEIGE" zurück stellen? Ich sag schonmal Danke für Eure Hilfe! Am...
  • Oben