Servus zusammen,
kleine Beratung für mein "Problem"... Mir ist meine GSA nach mittlerweile knapp 60.000 km etwas zu weich. Ob das schon immer so ist oder sich über die Laufzeit verschlimmert hat kann ich nun nicht mehr sagen, ich möchte aber etwas mehr "Sport". Auf normalen Touren bewegt sich meine maximale Schräglage meist zwischen 45° - 50° und da merkt man, dass das Fahrwerk zu viel Offroad-Reserven hat die ich allerdings nicht nutze. Hier wäre es halt schöner ein eher Straßen-orientiertes Fahrwerk zu haben. Etwas andere Reifendimensionen wären vermutlich auch nicht verkehrt (VR mit 17" und hinten 180-190er könnte ich mir gut vorstellen).
Der Motor ist top, der reicht mir aus. Die Ergonomie nach ein paar Umbauten auch auf höchstem Niveau - bin 1,83m.
Im Großen und Ganzen bin ich mit der GS sehr zufrieden, eine M1300 XR wäre vermutlich mein Traum der alles erfüllen würde... Boxer, Kardan, Leistung, Drehmoment, strafferes Fahrwerk, Telelever....
Was suche ich?
Wohne in München und bin sehr oft in Tirol für Tagestouren unterwegs - Suche also ein bequemes Motorrad (6-9h oder mehr sind keine Seltenheit) das auf den Pässen in AT und allgemein auf Landstraßen sehr gut funktioniert. Mehrtagestouren stehen eher im Hintergrund (damit auch größeres Gepäckvolumen) - Ebenso Autobahnen die ich meist nur verwende um aus dem Münchner Speckgürtel raus zu kommen.
Offroad ist kein Thema.
Und frei nach Kurvenradius TV - Ich fahre lieber schöne Schräglage als mit Vmax die Kurven zu schneiden.
Ich suche nun nach etwas Input von euch was eine Lösung sein könnte - hier schonmal meine Gedanken dazu:
Nur neues Fahrwerk:
- Neues ESA
Vermutlich nur eine minimale Besserung zum aktuellen Stand und dafür verhältnismäßig teuer
- Wilbers WESA
Sollte eine deutliche Besserung bringen, Kosten sind überschaubar. Defekte Stellmotoren vom ESA könnten im Nachgang teuer werden (gibt es die einzeln überhaupt?)
- Touratech Fahrwerk
Teurer als WESA, aber ein "komplettes" neues Fahrwerk (ist das überhaupt für Road-only empfehlenswert?)
- Öhlins Fahrwerk
Vermutlich aus fahrdynamischer Sicht die beste Option, allerdings geht damit die ESA-Funktion verloren die ich sehr mag
Oder dann doch ein anderes Motorrad? Die Einschätzungen sind wirklich nur Schätzungen...
- R1250 R
Vermutlich top Fahrwerk, aber schlechter Windschutz (ich mag es mit meiner Wunderlich Marathon Scheibe und Scheibenversteller bei jeder Geschwindigkeit mit offenen Visier zu fahren)
- R1250 RS
Ähnlich zur R, saß aber mal auf der IMOT drauf und das kam mir für meine Größe etwas zu klein vor (Kniewinkel)
-R1250 RT
Noch am ehesten ein Kompromiss zur GS, aber laut diversen Forums-Einträgen bei über 1,8m zu klein
-S1000 XR
Aktuell ein Favorit, auch wenn Kardan und der klasse Drehmomentverlauf da wegfallen. Ergonomie und Windschutz möglicherweise auch schlechter. Probefahrt steht demnächst noch an
- KTM 1290 Superduke GT
Einziges Motorrad aus der Liste das ich bereits gefahren bin - Fahrwerk und Motor mit super Eindruck (auf der 1h Probefahrt), Ergonomie lässt aber zu wünschen übrig. Kam mir auch im Vergleich nicht so leichtfüßig im Bezug auf Schräglage vor im vergleich zur GSA
Wenn jemand noch sonstige Tipps oder Vorschläge hat, dann gerne her damit.