Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, habe es gerade ausprobiert. Bei Fahrmodus Enduro stellt sich die Dämpfung automatisch auf Enduro um und lässt sich auch nicht verstellen...
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
340
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
So, habe es gerade ausprobiert.

Bei Fahrmodus Enduro stellt sich die Dämpfung automatisch auf Enduro um und lässt sich auch nicht verstellen.

Bei Road kann ich die Dämpfung zwischen Road und Dynamic wählen.

Bei Dynamic Pro, stellt die Dämpfung automatisch auf Dynamic um.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.460
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei Dynamic Pro kannst du (auch in Fahrt) die Dämpfung, wenn gewünscht, auf Road umstellen. Diese Einstellung bleibt dann auch bei einem Neustart gespeichert ... bis zum nächsten Wechsel.
 
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
340
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
Du hast Recht.

Ich kann in Dynamic Pro die Dämpfung auch auf Road einstellen.

Wenn ich dann z.B. den Fahrmodus auf Road stelle und wieder zurück zum Fahrmodus Dynamic Pro wechsele, ist als Dämpfung wieder Dynamic eingestellt
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.460
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... bis zum nächsten Wechsel ... wie erwähnt.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Die linke Taste (Fahrwerk?) auf Enduro? Eine Option ist mir nicht aufgefallen. Es gibt dort bei Fahrmodi Enduro nur Fahrwerk Enduro.

Hab noch mal nachgesehen, wenn rechts Fahrmode der Enduro Pro angewählt wird
Ist links nur Enduro verfügbar .
GS 1250 Bj. 2019
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
570
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Na endlich werden die Tests "etwas" ehrlicher! (1000PS)

Der Telelever ist auch im „Elektronik-Zeitalter“ Alleinstellungsmerkmal der GS
Der Federweg von vorne 190 und hinten 200 Millimeter ist ausreichend für jene Geländeetappen, die man mit der großen GS angehen wollen wird, der Telelever vorne verhindert ein Eintauchen der Gabel beim Bremsen, was sportlicher Fahrweise bei der Kurvenhatz durchaus zu Gute kommen kann, weil es einem die Möglichkeiten eröffnet, noch einen Tick später den Anker zu werfen, an der anderen Hand aber nicht ganz das Feedback einer Upside-Down-Gabel liefert. Wenig zu meckern gibt es über das elektronische Fahrwerk ESA, das das Fahrzeugniveau auf Wunsch automatisch der Beladung anpasst und die Dämpfung nach dem gewählten Fahrmodus richtet: Sportlich straff
""""""""(wenn auch nicht ganz so präzise wie bei Ducati und KTM)""""""""!!! in den beiden Dynamic-Modes, weicher für unbefestigte Untergründe in den Enduro-Modes. Zusätzliche Feinjustierung im Detail, wie das die drei Konkurrenten bei ihren semiaktiven Fahrwerken anbieten, gibt es für die BMW nicht.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.949
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Die Verstellung der Modis rechte Taste muss nicht zwingend die Dämpfer Einstellung da zu passend einstellen.
Doch, wenn man den Fahrmodus z.B. auf Enduro stellt wird die Federung bei Dynamic ESA auch auf Dämpfung Enduro gestellt. Wenn sich im Fahrwerk nix tut ist etwas nicht in Ordnung.

Bei meiner Pepsi merke ich den Unterschied ganz deutlich, Enduro ist richtig weich und dämpft große Unebenheiten gut weg.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Bei Enduro ja, ist auch logisch.
Bei den andern Modes nicht
Gruß
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich habe heute meine neue 1250GSA abgeholt und ja, deren Fahrwerk ist leicht anders abgestimmt als jenes meiner 1250GSA 2019! Irgendwie ist es im Road/Auto Modus etwas straffer. Jedenfalls passt es nun perfekt für mich! Bin sehr zufrieden. Und die Tieferlegung passt auch.
 
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
378
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Ich habe heute meine neue 1250GSA abgeholt und ja, deren Fahrwerk ist leicht anders abgestimmt als jenes meiner 1250GSA 2019! Irgendwie ist es im Road/Auto Modus etwas straffer. Jedenfalls passt es nun perfekt für mich! Bin sehr zufrieden. Und die Tieferlegung passt auch.
Heute abgeholt und passt perfekt? Hoffentlich in Zukunft auch. Wünsche dir viel Spaß mit der neuen GSA!
 
DirkADV

DirkADV

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
125
Ort
Kembs/Elsass im Dreiländereck D/F/CH
Modell
R1250 GS/ADV Trophy 11/22
Ich habe heute meine neue 1250GSA abgeholt und ja, deren Fahrwerk ist leicht anders abgestimmt als jenes meiner 1250GSA 2019! Irgendwie ist es im Road/Auto Modus etwas straffer. Jedenfalls passt es nun perfekt für mich! Bin sehr zufrieden. Und die Tieferlegung passt auch.
Na dann viel Spass damit!
Gruss ein paar Kilometer über die Grenze!;)
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Heute mal den Enduro Modus auf groben Schotter mit Sozia und Gepäck getestet, der ist ja noch schlimmer als Road, GS 2019
Hier fährt mann nur noch auf der Feder rum, was ein geschauckel.
Hatte (habe) noch andere Enduros die auch weich gefedert sind, aber die Dämpfer arbeiten da noch.
Wer zum Teufel programmiert sowas, etlich mal hat das FW durchgeschlagen.
Auch im Geläde benötigt man ein gut arbeitendes FW um lienen halten zu können, Fehlanzeige, fast schon gefährlich.
Wenn ich mal zusammenfasse, geht nur der Dynamic Mode.
Alles andere ist für mich schrott.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.664
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Groben Schotter, Sozia mit Gepäck im Enduromodus hatte der Entwickler wohl nicht auf dem Schirm.
Mit Sozia funktioniert wirklich nur der Dynamik Modus gut, es sei denn es sind Buckelpisten, dann ist die "Road Schaukel" angesagt.

Solo , entsprechendes Geläuf vorausgesetzt, macht der Enduro Modus schon Sinn
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Groben Schotter, Sozia mit Gepäck im Enduromodus hatte der Entwickler wohl nicht auf dem Schirm.
Genau
Auf dem Schirm war eher
  • soweit möglich alles abgebaut
  • kein Gepäck
  • strammer Fahrer zwischen 60-80 Kilo
  • kein Sozius/a

Zu was die 1250 fähig ist ist schön bei den Videos der Amerikaner zu sehen ...

Chris
 
Dr.Lecter

Dr.Lecter

Dabei seit
29.03.2019
Beiträge
234
Ort
München
Modell
R 1250 GSA
Servus zusammen,

kleine Beratung für mein "Problem"... Mir ist meine GSA nach mittlerweile knapp 60.000 km etwas zu weich. Ob das schon immer so ist oder sich über die Laufzeit verschlimmert hat kann ich nun nicht mehr sagen, ich möchte aber etwas mehr "Sport". Auf normalen Touren bewegt sich meine maximale Schräglage meist zwischen 45° - 50° und da merkt man, dass das Fahrwerk zu viel Offroad-Reserven hat die ich allerdings nicht nutze. Hier wäre es halt schöner ein eher Straßen-orientiertes Fahrwerk zu haben. Etwas andere Reifendimensionen wären vermutlich auch nicht verkehrt (VR mit 17" und hinten 180-190er könnte ich mir gut vorstellen).
Der Motor ist top, der reicht mir aus. Die Ergonomie nach ein paar Umbauten auch auf höchstem Niveau - bin 1,83m.
Im Großen und Ganzen bin ich mit der GS sehr zufrieden, eine M1300 XR wäre vermutlich mein Traum der alles erfüllen würde... Boxer, Kardan, Leistung, Drehmoment, strafferes Fahrwerk, Telelever....

Was suche ich?
Wohne in München und bin sehr oft in Tirol für Tagestouren unterwegs - Suche also ein bequemes Motorrad (6-9h oder mehr sind keine Seltenheit) das auf den Pässen in AT und allgemein auf Landstraßen sehr gut funktioniert. Mehrtagestouren stehen eher im Hintergrund (damit auch größeres Gepäckvolumen) - Ebenso Autobahnen die ich meist nur verwende um aus dem Münchner Speckgürtel raus zu kommen.
Offroad ist kein Thema.
Und frei nach Kurvenradius TV - Ich fahre lieber schöne Schräglage als mit Vmax die Kurven zu schneiden.

Ich suche nun nach etwas Input von euch was eine Lösung sein könnte - hier schonmal meine Gedanken dazu:

Nur neues Fahrwerk:
- Neues ESA
Vermutlich nur eine minimale Besserung zum aktuellen Stand und dafür verhältnismäßig teuer
- Wilbers WESA
Sollte eine deutliche Besserung bringen, Kosten sind überschaubar. Defekte Stellmotoren vom ESA könnten im Nachgang teuer werden (gibt es die einzeln überhaupt?)
- Touratech Fahrwerk
Teurer als WESA, aber ein "komplettes" neues Fahrwerk (ist das überhaupt für Road-only empfehlenswert?)
- Öhlins Fahrwerk
Vermutlich aus fahrdynamischer Sicht die beste Option, allerdings geht damit die ESA-Funktion verloren die ich sehr mag

Oder dann doch ein anderes Motorrad? Die Einschätzungen sind wirklich nur Schätzungen...
- R1250 R
Vermutlich top Fahrwerk, aber schlechter Windschutz (ich mag es mit meiner Wunderlich Marathon Scheibe und Scheibenversteller bei jeder Geschwindigkeit mit offenen Visier zu fahren)
- R1250 RS
Ähnlich zur R, saß aber mal auf der IMOT drauf und das kam mir für meine Größe etwas zu klein vor (Kniewinkel)
-R1250 RT
Noch am ehesten ein Kompromiss zur GS, aber laut diversen Forums-Einträgen bei über 1,8m zu klein
-S1000 XR
Aktuell ein Favorit, auch wenn Kardan und der klasse Drehmomentverlauf da wegfallen. Ergonomie und Windschutz möglicherweise auch schlechter. Probefahrt steht demnächst noch an
- KTM 1290 Superduke GT
Einziges Motorrad aus der Liste das ich bereits gefahren bin - Fahrwerk und Motor mit super Eindruck (auf der 1h Probefahrt), Ergonomie lässt aber zu wünschen übrig. Kam mir auch im Vergleich nicht so leichtfüßig im Bezug auf Schräglage vor im vergleich zur GSA


Wenn jemand noch sonstige Tipps oder Vorschläge hat, dann gerne her damit.
 

Anhänge

G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Vielleicht interessiert dich dieser Thread

Touratech Suspension

Zu deinen weiteren Fragen hinsichtlich der anderen Motorräder wäre es besser, wenn du diese Frage wieder aus deinem Beitrag herausnimmst und einen
neuen Thread im Motorrad Allgemein Bereich aufmachst, denn hier sollte es nur um die R1250GS gehen.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
986
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Hi
Heute mal den Enduro Modus auf groben Schotter mit Sozia und Gepäck getestet, der ist ja noch schlimmer als Road, GS 2019
Hier fährt mann nur noch auf der Feder rum, was ein geschauckel.
Hatte (habe) noch andere Enduros die auch weich gefedert sind, aber die Dämpfer arbeiten da noch.
Wer zum Teufel programmiert sowas, etlich mal hat das FW durchgeschlagen.
Auch im Geläde benötigt man ein gut arbeitendes FW um lienen halten zu können, Fehlanzeige, fast schon gefährlich.
Wenn ich mal zusammenfasse, geht nur der Dynamic Mode.
Alles andere ist für mich schrott.
Widerspruch.
Wir sind nun die vierte Woche auf dem Balkan unterwegs. Zwei Personen, Campinggedöns, ein Moped. Insgesamt haben wir in diesem Zustand ca.300 km Offroad gemacht. Schotterstraßen, Waldwege, Treckerpfade, etc.. Immer in Enduro Pro. Ich weiß ja nicht was du machst. Aber wir kamen überall durch und zwar zügig ohne je die Spur zu verlieren. Das zu zweit auf einem Moped keine Spprtenduroeinlage geht, sollte klar sein. Da sich im Dynamic pro die Schlupfkontrolle und das ABS nicht abschalten lassen, ist das auf losem Geläuf für mich keine Alternative.
 
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben