Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

Diskutiere Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Kollege hatte einen Hufnagel im HR, ausgezogen und gut war es Ich hatte im Auto Hinterrad gleich mehrere, Reifen musste getauscht werden Auto VR...
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.035
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Kollege hatte einen Hufnagel im HR, ausgezogen und gut war es
Ich hatte im Auto Hinterrad gleich mehrere, Reifen musste getauscht werden
Auto VR auch mal einen
Ich habe einem Franzosen auf dem L'Iseran mal mit meinem Flickzeug geholfen,
3 Kartuschen waren fast genug, ich hatte doppelt Flickzeug mit, der Kollege auch einmal,
da konnte man helfen.
Hätte ich sonst nicht gemacht, wenn sein Moped zu schön ist um Flickzeug mit zu nehmen, dann ça va.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Viel zu oft - und immer nur, wenn der Reifen recht neu ist :cry:
 
MaT5ol

MaT5ol

Dabei seit
18.06.2023
Beiträge
29
Ort
Rastatt
Modell
r nineT Scrambler, 390 Kate Adv, 700 Cravallo
Viel zu oft - und immer nur, wenn der Reifen recht neu ist :cry:
das ist entweder eine recht subjektive eingefärbte Wahrnehmung oder einfach Pech, denn angeblich passieren 80% der Reifenpannen bei abgefahrenen Reifen (keine Ahnung wo ich die Zahl mal aufgegabelt habe, vermutlich von der Reifenindustrie lanciert!) - kann ich aber so aus meiner Erfahrung bestätigen und ist doch auch eigentlich logisch, müssen die penetrierenden Gegenstände doch umso länger sein (und sind damit seltener!) als bei abgefahrenem Reifen. (und wie wir alle aus der Kindheitserinnerung mit Fahrrädern wissen, kommt es bei abgefahren genug dann irgendwann auch zum Platten ganz ohne Nagel! :happyyeah:)

Interessant wäre noch ein 'Reifenpannen - Neu - Vergleich' zwischen relativ profilarmen Sportreifen und Profilreichen Touren oder gar Enduroreifen...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.212
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
zur Ursprungsfrage einmal hatte ich eine Spax,
ich habe keine Spaxängste.
Mein Psycotherapeut sagt, das brauche ich auch nicht. rein statistisch-
mir gehts gut, ich bin OK.
Nein ist mir nicht wichtig, ob statischisch oder tatsächlich ein Unterschied zwischen Sport und Grobreifen besteht einen Fremdkörper einzufangen. Deswegen fahre ich auf der Enduro keine Slics und auf der RR keine Stolle. Was soll mir also die Erkenntnis bringen?
Die schlimmsten Gefahren sind mir die Verkehrs Fremdkörper auf die man trifft. Erfahrungsgemäß, nicht dass einer kommt, das wäre verallgemeinert.. :-) Winterthema ich hoffte, mit den Sonnenstrahlen geht die Winterdepresion weg..
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
627
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Habe seit 2004 diverse Firmenautos gehabt. Mit teilweise bis zu 90.000km/Jahr. Plus im Schnitt 7500km jährlich auf verschiedenen Motorrädern seit 2006. In der ganzen Zeit hab ich mir einen Nagel und ein abgerissenes Ventil eingefangen. Beides mit der Dose.
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
497
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS Adventure
Die Wahrscheinlichkeit, sich Schrauben oder Ähnliches in den Reifen zu holen, ist größer auf Fahrbahnanteilen, die normalerweise nicht befahren werden, also Randstreifen rechts und links und in der Mitte diese mit schraffierten Linien bezeichneten Freihaltezonen. So eine typische Falle ist auch auf Autobahnen der Bereich auf der linken Fahrspur links außerhalb der Fahrbahnbegrenzung, auf dem manche Menschen fahren, wenn eine Rettungsgasse gebildet werden soll.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
763
Modell
R1300GS ASA
Meide Baumärkte und Neubaugebiete. ^^
Ich fahr da im Umkreis mit dem Moped wirklich mittig auf meiner Spur und nicht weit rechts.
Paar schrauben mit der Dose eingesammelt aber auch eher alle 50.000km. Zweimal rel kurz hintereinander. Da war ein Metallschrotti in der Nähe. Der Reifenhändler meint besser Schraube als Nagel. ^^

Meine besser Hälfte hat mal nen Igel überfahren. Die späte Rache kam 2 Wochen drauf in den Alpen. Abends abgestell, morgens Vorderreifen an der Dose platt. Der Reifenhökerer meinte das hätte er noch nie gesehen. Nen Duzend Stacheln hatten sich an der Kante zur Lauffläche durch die Flanke gearbeitet. Karma. Grade noch so die Fähre in Genua erwischt. Wollte nicht mit dem ollen Reserverad und Mischbereifung weiter gondeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.209
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Mitten auf der Fahrbahn, im Kreisverkehr, also da wo man die Fahrbahnoberfläche nicht zu 100% abscannt, so ein Teil mit dem HR eingesammelt:

Anhang anzeigen 780647
Fand ich auch deutlich attraktiver als ne schnöde Spax :cool:
Frage mich immer wie solche Teile den Weg in den Reifen finden, wenn man den mit Absicht da rein bekommen wollte müsste man sich aber sehr anstrengen, das ist ja unglaublich 🥴
 
Peterpeter

Peterpeter

Dabei seit
24.11.2008
Beiträge
93
Ort
Chiemgau
Modell
R 1200 GS LC
In meinen Motorradreifen hatte ich zweimal ein Loch (1 x Tenere mit Weltkrieg I Stacheldrat auf der Cima Austrica des Pasubio-Gipfels ca. 2800 m Anfang November um16 Uhr) und auch in der Tenere nach einer Flußdurchfahrt 1 ungefülltes Loch und
1 x in Paneuropean 1100 am Samstagnachmittag auf dem Autobahnring bei Turin nach Hochgeschwindigkeitsfahrt.
Mit der Pan war mir bei einer Offroadfahrt in der Schotterumgebung des StallerSattelParkplatzes ein 10 cm Nagel 90 Grad umgebogen am Rahmen klickernd in den Reifen geschlichen.
Alle Schäden waren jeweils im Hintertreffen.
Nach eindm Tip eines italienischen Truckers habe jeweils eine passende Spax-Schraube in das Loch geschraubt und mit Patrone aufgepumpt.Erst an der Tanke Reifendruck einstellen, dann eine Weile mit mäßiger Geschwindigkeit 60 - 70 fahren. Wenn das Klickgeräusch der Schraube auf dem Asphalt nachläßt, kann man voll aufdrehen. Ich bin mit der Schraube die so „behandelten“ Reifen bis zum Ende gefahren. Meine Versuche, die üblichen / üblen Gummipilze zu verwenden , verliefen glücklos.
In Hechlingen kann man Reifenflicken mit Hochgeschwindigkeit lernen (mit Einsatz eines Akkuschraubers !!!!) Loch suchen, ggf Fremdkörper entfernen, einen 5 mm Akkuschrauber rein, Gummipilz oder -Ring mit Kleber bestreichen und schwupps gleitet der freiwillig ins Loch. Dann mit einem kurzen Zisch die Patrone ansetzen und weiter geht die Fahrt. Wer also einen Akkuschrauber ins Bordwerkzeug einfügt, schafft in den heutigen überwiegend gebrauchten Schlauchlos- Reifen mit weitgehend sauberen Fingern eine StandardReifenpanne in 5 Miuten. In Hechligen ging das wie am Fließband . Wer mit den üblichen mitgelieferten Reibahlen das Loch pilztauglich erweitern muß, darf schon ein geraumes Weilchen und mühsam reiben.
Bei meinem Platten mit der Paneuropean (die mit dem Klick) habe ich beim ersten konventionellen Versuch mit Reibahle und Gummipilz drei der Gummidinger am viel zu engen Loch verschlissen. Unter Zeitdruck
habe ich ein beinhart getrocknetes streicholzdickes Stöckchen aus dem Straßendreck gefischt, mit Vulkanisierbotox ohne Reibarbeit ins Loch flutschen lassen. Der Rest war Routine. Da mein Hinterreifen ganz neu war, hab ich das Stöckchen im Reifen gelassen. Die vorsichtgetriebenen Druckkontrollen zeigten die ganze Woche über keinerlei Druckverlust. Als ich am Ende der Tour meine Schützlinge (Fahrleher, die für besonders gut = zahlreich verkaufte Fahrschulbögen eine Alpinwoche auf ihren Motorrädern gewonnen hatten) wieder in die Freiheit entließ, konnte allein mit Tempo 200 heimfahren. Nach ca. 8000 km kaufte ich einen neuen Reifen. Das Reparatur-Hölzchen war dermaßen fest im Reifenloch eingeschweißt, da ich es mit keinem Werkzeug entfernen konnte. Ich hatte mir natürlich die Meinung verschiedener Reifenhändler angehört, die erwartungsgemäß dringendst davon abrieten, mit Hölzchen oder SpaxSchrauben Reifen zu flicken und damit längere Zeit herumzufahren. Ich will meine Notlösung auch nicht weiterempfehlen. Aber ein paar verschieden dicke SpaxSchrauben nehmen im Bordwerkzeug weder Platz noch Gewicht weg und ersparen auch die Mitname eines Akkuschraubers. Soviel zum Thema „Spax“. ich habe natürlich das Thema verfehlt, weil ich keine unfreiwillige Spax in meinen Reifen erleben durfte , aber die positive Variante, von der ich berichtet habe, ist ja manchem vielleicht nützlich. Im Notfall.

servus beinand
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Lybow

Lybow

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
236
Ort
Altenglan
Modell
GS 1250 Adventure
Die Wahrscheinlichkeit, sich Schrauben oder Ähnliches in den Reifen zu holen, ist größer auf Fahrbahnanteilen, die normalerweise nicht befahren werden, also Randstreifen rechts und links und in der Mitte diese mit schraffierten Linien bezeichneten Freihaltezonen. So eine typische Falle ist auch auf Autobahnen der Bereich auf der linken Fahrspur links außerhalb der Fahrbahnbegrenzung, auf dem manche Menschen fahren, wenn eine Rettungsgasse gebildet werden soll.
Genau das hat mir so vor vielen Jahren ein alter Fernfahrer erklärt. Das meiste was in der Fahrspur liegt wird entweder rechts oder links an den Rand geschleudert oder in die Mitte der Fahrspur...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.033
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wo ich das hier so lese und etwas nachdenke, habe ich seit mehr als 200.000km keinen Platten mehr gehabt......Man muss auch mal Glück haben :zwinkern:
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
273
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
In meinem 40 jährigen Motorradleben hatte ich zweimal eine Schraube im Reifen. Damit kann ich leben. Wahrscheinlich passiert nix, weil ich immer Flickzeug dabei habe.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.056
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Mopedreifen habe ich bisher nur bei mitreisenden Kumpels geflickt, aber meine Anhänger mit Tandemachse haben teilweise 3 und mehr Stöpsel pro Reifen.
So bleibe ich in Übung :running:
 
Thema:

Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen? - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Wie oft wechselt ihr euren Helm

    Wie oft wechselt ihr euren Helm: Mich interessiert, wie lange ihr euren Helm trägt, respektive, wie oft ihr diesen wechselt. Ich wechsle ihn nach ca. 30‘000 - 40‘000 km, da er...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....

    Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....: Mein Name ist Norbert, ich bin 47 Jahre und komme aus Stadtlohn in NRW. zum Motorrad fahren bin ich 1997 durch die Bundeswehr gekommen. Seitdem...
  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters..... - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Wie oft wechselt ihr euren Helm

    Wie oft wechselt ihr euren Helm: Mich interessiert, wie lange ihr euren Helm trägt, respektive, wie oft ihr diesen wechselt. Ich wechsle ihn nach ca. 30‘000 - 40‘000 km, da er...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....

    Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....: Mein Name ist Norbert, ich bin 47 Jahre und komme aus Stadtlohn in NRW. zum Motorrad fahren bin ich 1997 durch die Bundeswehr gekommen. Seitdem...
  • Oben