K
Kroni
Themenstarter
Nahmdt !
Wie sitzt man eigentlich auf der GS - richtig, meine ich. Ich habe auf den ersten 500 km meine rechte Position noch nicht gefunden. Nicht das das ein Drama für mich wäre - auf meiner K 1100 RS habe ich mehrere tausend km dafür gebraucht. Aber das war auch eine intensive Erfahrung für mich gewesen - ich bin mehr denn je davon überzeugt, daß der richtige Sitz auf dem Moped die halbe Miete ist.
Mein Eindruck von meiner 1150er Schnabelkuh ist folgender:
100% aufrechend sitzend finde ich keinen Anschluß zum Tankende, keinen rechten Halt alleine aus dem Unterkörper. Folglich muß ich mich am Lenker beim angasen festhalten, beim bremsen abstützen. Das geht zwar irgendwie, aber das Gelbe vom Ei isses nicht. Man wird durch die Gegend geschlackert, und verliert vollends das Gefühl für das, was unterhalb des Popometers so abläuft. "Okay is das nich!"
Auf der K 1100 RS sitze ich mit leicht nach vorne gebeugtem Oberkörper - und durchgedrücktem Kreuz. Die Hände sind nur leicht auf den Lenkerenden aufgelegt, die Hebel liegen gut in der Hand. Der "Schritt" und die Beine haben festen, aber beweglichen Kontakt zum Moped, die Füsse stützen sich nach "unten-hinten" ab - und ab geht die Post. Ich empfinde mich selbst immer noch als "fortgeschrittenen Anfänger" (A-Schein Juni 2005; seither 110.000 km) - aber so richtig zum Blümchenpflücken komm ich auch nich mehr ...
... ich bin auch sehr gerne etwas flotter unterwegs, auch in flotterer Gruppe - da fühle ich mich komischerweise wohler, als unter Blümchenpflückern ... *hüstel*
Ich möchte gerne eine ähnliche Sitzposition wie auf meiner RS auch für die Schnabelkuh hinbekommen - derzeit erwäge ich, zu diesem Zwecke mal zum
zurück zu fahren, und Einstellungsexperimente vorzunehmen: Sitz runter, Lenker zum Fahrer hin gekippt, so daß die Lenkerenden ca. 2 cm tiefer kommen, und Armaturen entsprechend nach vorne gekippt. Alleine wegen Garantie und keine-Ahnung-und-kein-richtiches-Werkzeuch möchte ich selbst nicht an den Armaturen rumpfuschen - auf einmal haut mir unterwegs die Bremse ab, und das wär auch "nich okay", der Rücken und die Schultern verspannen dann in Minutenschnelle.
In der derzeitigen - mutmaßlich originalen - Position des Lenkers muß ich die Arme leicht nach oben führen, und auch die Handgelenke leicht nach oben abwinkeln. Ich merke die ungesunde Anstrengung. Sie bleibt zwar (noch) unterhalb der Schmerzgrenze, aber trotzdem - "okay isses nich"; integriert is was anderes. Ich vermute als Ursache meine Anatomie: recht lange Arme und Beine. Eine lockere Handauflage bekomme ich auch bei (Originol-)Sitz in hoher Position nur hin, wenn ich mich künstlich "lang mache" - das ist dann aber auch "nich ok".
Bevor ich aber nun alles mögliche veranstalte, wollte ich das mal zur Diskussion gestellt haben. Da ich nächste Woche beruflich sehr angespannt bin, komme ich erst nach dem 24. wieder zum
, und hoffe, bis dahin hat sich antwortmässig was getan ...
... wenn nicht, wär das auch "nich okay!"

Also: Wie sitzt ihr so auf dem Schnabeltier ? Give me Q-Tips !
Gruß
Kroni
Wie sitzt man eigentlich auf der GS - richtig, meine ich. Ich habe auf den ersten 500 km meine rechte Position noch nicht gefunden. Nicht das das ein Drama für mich wäre - auf meiner K 1100 RS habe ich mehrere tausend km dafür gebraucht. Aber das war auch eine intensive Erfahrung für mich gewesen - ich bin mehr denn je davon überzeugt, daß der richtige Sitz auf dem Moped die halbe Miete ist.
Mein Eindruck von meiner 1150er Schnabelkuh ist folgender:
100% aufrechend sitzend finde ich keinen Anschluß zum Tankende, keinen rechten Halt alleine aus dem Unterkörper. Folglich muß ich mich am Lenker beim angasen festhalten, beim bremsen abstützen. Das geht zwar irgendwie, aber das Gelbe vom Ei isses nicht. Man wird durch die Gegend geschlackert, und verliert vollends das Gefühl für das, was unterhalb des Popometers so abläuft. "Okay is das nich!"
Auf der K 1100 RS sitze ich mit leicht nach vorne gebeugtem Oberkörper - und durchgedrücktem Kreuz. Die Hände sind nur leicht auf den Lenkerenden aufgelegt, die Hebel liegen gut in der Hand. Der "Schritt" und die Beine haben festen, aber beweglichen Kontakt zum Moped, die Füsse stützen sich nach "unten-hinten" ab - und ab geht die Post. Ich empfinde mich selbst immer noch als "fortgeschrittenen Anfänger" (A-Schein Juni 2005; seither 110.000 km) - aber so richtig zum Blümchenpflücken komm ich auch nich mehr ...

Ich möchte gerne eine ähnliche Sitzposition wie auf meiner RS auch für die Schnabelkuh hinbekommen - derzeit erwäge ich, zu diesem Zwecke mal zum

In der derzeitigen - mutmaßlich originalen - Position des Lenkers muß ich die Arme leicht nach oben führen, und auch die Handgelenke leicht nach oben abwinkeln. Ich merke die ungesunde Anstrengung. Sie bleibt zwar (noch) unterhalb der Schmerzgrenze, aber trotzdem - "okay isses nich"; integriert is was anderes. Ich vermute als Ursache meine Anatomie: recht lange Arme und Beine. Eine lockere Handauflage bekomme ich auch bei (Originol-)Sitz in hoher Position nur hin, wenn ich mich künstlich "lang mache" - das ist dann aber auch "nich ok".
Bevor ich aber nun alles mögliche veranstalte, wollte ich das mal zur Diskussion gestellt haben. Da ich nächste Woche beruflich sehr angespannt bin, komme ich erst nach dem 24. wieder zum

... wenn nicht, wär das auch "nich okay!"

Also: Wie sitzt ihr so auf dem Schnabeltier ? Give me Q-Tips !
Gruß
Kroni