Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?

Diskutiere Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich verstehe immer noch nich warum alle immer Angst haben den Tank leer zu fahren und dann auf einmal den dreck aus dem letzten Schluck...
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
416
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Ich verstehe immer noch nich warum alle immer Angst haben den Tank leer zu fahren und dann auf einmal den dreck aus dem letzten Schluck anzusaugen.
bei der Bewegung die im Tank herrscht beim fahren setzt sich da Nix ab, außerdem saugt er ja eh an der “tiefsten“ Stelle im Tank und nicht irgendwo zwischen drin.

wenn Leute z.B. 5 Jahre Straße fahren und dann doch die Lust am Offroad fahren haben würde ja regelmäßig bei allen die sowas machen der vermeintliche Dreck angesaugt werden.
Hab das noch nie gehört das irgendeiner Probleme hatte nach der Fahrt oder nem umkipper im Dreck.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
210
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Wenn man mal weiß, wie es geht, geht's aber schon:
  • Wipptaste runter, um auf TFT umzuschalten (ich habe immer auf Navi umgeschaltet)
  • Wipptaste nochmal runter, um auf "Mein Fahrzeug" zu kommen
  • Wipptaste nochmal runter, um die Liste mit den fünf Einzelseiten aufzurufen
  • Einmal Wonderwheel nach rechts zum Bordcomputer
  • Wieder Wipptaste runter, um Reset auszuwählen
  • Kurz das Wonderwheel nach rechts und schon ist der Bordcomputer rückgesetzt
:bounce: :wink:
..da man aber i.d.R. nur den Tageskilometerzähler zurücksetzen will, geht die ToDo-Liste ja noch etwas weiter...

Ja---ich liebe meine Einknöpfchenmethode an der FJR und in meinen anderen Fahrzeugen. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
653
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Ich bekomme, wenn bei meiner Adventure die Restkilometer auf Null stehen nur 26 Liter in den Tank.
Also müssten noch 80 km drin sein. Um die ungefähre Reichweite zu ermitteln, müsste ich mal Benzin mitführen und fahren bis sie stehen bleibt. Hatte ich in Schottland mal auf meiner alten 1200 er geschafft, da die ausgewiesene Tankstelle nur noch Kabel für E-Fahrzeuge hatte. Zum Glück hatte ein Anwohner 4takter Rasenmähersprit in der Garage...
Neueste Fotos anzeigen.jpeg
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.772
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
..da man aber i.d.R. nur den Tageskilometerzähler zurücksetzen will, geht die ToDo-Liste ja noch etwas weiter...
Ok, wenn du das so machst. Ich lösche nach dem Tanken immer den gesamten Bordcomputer. Ich will ja auch den Spritverbrauch, die Fahrzeit usw. für das nächste Tankintervall ermittelt haben.

Aber jeder, wie er meint.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
210
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
... ich denke überwiegend will man doch während einer zweiwöchigen Motorradtour oder über die Saison den Durchschnittsverbrauch auf der ganzen Tour wissen:
Deshalb gibt es doch die diversen Parameter... .
Das einzige was regelmäßig gelöscht wird beim Tanken ist der Tageskilometerzähler;
der Rest bleibt doch überwiegend als Durchschnittswert nur interessant wenn man es längerfristig speichern kann.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.337
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
... ich denke überwiegend will man doch während einer zweiwöchigen Motorradtour oder über die Saison den Durchschnittsverbrauch auf der ganzen Tour wissen:
Deshalb gibt es doch die diversen Parameter... .
Das einzige was regelmäßig gelöscht wird beim Tanken ist der Tageskilometerzähler;
der Rest bleibt doch überwiegend als Durchschnittswert nur interessant wenn man es längerfristig speichern kann.
Dafür gibt es ja den 2. Bordcomputer.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
935
Das man immer noch recht viel Kraftstoff im Tank hat wenn die Anzeige auf 0-Kilometer steht ist pure Absicht. Erstmal um den Leuten welche die Anzeige ausreizen eine Panne zu ersparen und dann auch um Marketing mäßig nicht wegen Kraftstoffmangel in der Pannenstatistik aufzutauchen.
Das ist bei Motorrädern als auch bei allen anderen Fahrzeugen so inklusive Elektrofahrzeuge.

Ein bis zwei Liter sind bei der GS immer noch drin. Wenn ich auf nahezu 0 km stehe bekomme ich knapp 18,5 Liter rein bis die Säule alleine abstellt, wenn überhaupt. Habe noch nie gehört, dass jemand schon bei einer Restreichweite von 10 km der Sprit aus geht. Die Zeiten sind in der Regel vorbei.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.501
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Das man immer noch recht viel Kraftstoff im Tank hat wenn die Anzeige auf 0-Kilometer steht ist pure Absicht. Erstmal um den Leuten welche die Anzeige ausreizen eine Panne zu ersparen und dann auch um Marketing mäßig nicht wegen Kraftstoffmangel in der Pannenstatistik aufzutauchen.
Das ist bei Motorrädern als auch bei allen anderen Fahrzeugen so inklusive Elektrofahrzeuge.

Ein bis zwei Liter sind bei der GS immer noch drin. Wenn ich auf nahezu 0 km stehe bekomme ich knapp 18,5 Liter rein bis die Säule alleine abstellt, wenn überhaupt. Habe noch nie gehört, dass jemand schon bei einer Restreichweite von 10 km der Sprit aus geht. Die Zeiten sind in der Regel vorbei.
Tanken, bis die Säule sich von alleine abstellt, bedeutet auch, dass du nie Volltankst.
Da geht dann locker noch 1 Liter rein.
Bei 18,5 Liter getankt, bleibt dann bei 0 km ein theoretischer Restwert von 0,5 Liter.
Das ist realistischer und deckt sich mit meiner Erfahrung.
Ansonsten gilt immer noch #12

Gruß Brauny
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.633
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ein bis zwei Liter sind bei der GS immer noch drin. Wenn ich auf nahezu 0 km stehe bekomme ich knapp 18,5 Liter rein bis die Säule alleine abstellt, wenn überhaupt. Habe noch nie gehört, dass jemand schon bei einer Restreichweite von 10 km der Sprit aus geht. Die Zeiten sind in der Regel vorbei.
Kann ich alles nicht bestätigen. Weder für die 1250GS (EZ 03-2021) noch für meine ehemalige R1200R. In der Praxis mit einem kleinen Reservekanister Benzin an Bord bis zum Motor-aus getestet.
Um den angegebenen, möglichen Tankinhalt zu erreichen, benötigt es meistens etwas mehr Geduld beim Tanken. Mindestens 2 oder 3x wird bei mir nachgeklickt. Ohne zu kleckern.

Die Restreichweite von 10 Km wird bei vielen Modellen nicht mehr angezeigt. Irgendwann, z. B. <30 Km bleibt nur noch der Warnhinweis. Modellabhängig.
 
0nkel-tom

0nkel-tom

Dabei seit
26.12.2013
Beiträge
223
Ort
Korntal-Münchingen
Modell
R 1150 GS Adventure
Meine Anzeige ist da sehr zuverlässig. Ich kann bis auf 0 km runterfahren und es ist dann immer noch Sprit im Tank der bisher zum Erreichen einer Zapfsäule gereicht hat.
??? Die Anzeige zeigt 0km, Du kannst trotzdem noch fahren und bestätigst der Reichweitenanzeige trotzdem eine große Zuverlässigkeit?
Ist sie denn nicht UNgenau, wenn sie 0km zeigt, das Motorrad aber noch fährt???
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.501
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
??? Die Anzeige zeigt 0km, Du kannst trotzdem noch fahren und bestätigst der Reichweitenanzeige trotzdem eine große Zuverlässigkeit?
Ist sie denn nicht UNgenau, wenn sie 0km zeigt, das Motorrad aber noch fährt???
Genau anders herum.
Die Restreichweitenanzeige Garantiert dir, dass du bis 0km fahren kannst. Anders rum wäre das unredlich.
Gruß Brauny
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
653
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Aber 80 km als Reserve nach 0 km Restreichweite ist schon ein Batzen, der so manche Tour beeinflussen kann.... 20 Extrakilometer wären OK.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
608
Die Restreichweite interessiert mich nur in seltenen Ausnahmefällen, ich mache den Tankstopp von der Fahrzeit abhängig. Tanken, einen Schluck trinken, Pippimachen und schon geht es weiter. So ist mir der Sprit bis jetzt noch nie ausgegangen, außer einmal in den Pyrenäen. Dort ist er mir rechnerisch ausgegangen, weil ich in meiner Euphorie weder auf die Uhr noch auf die Tankanzeige geachtet habe. Am nächsten Morgen bemerkte ich, dass der Sprit nicht bis zur nächsten Tankstelle reichen würde, doch ein freundlicher Autofahrer mit einem Gashybrid half mir aus. Er hatte einen 20-Liter-Reservekanister dabei und gab mir ein paar Schluck ab.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
653
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Die Restreichweite interessiert mich nur in seltenen Ausnahmefällen, ich mache den Tankstopp von der Fahrzeit abhängig. Tanken, einen Schluck trinken, Pippimachen und schon geht es weiter. So ist mir der Sprit bis jetzt noch nie ausgegangen, außer einmal in den Pyrenäen. Dort ist er mir rechnerisch ausgegangen, weil ich in meiner Euphorie weder auf die Uhr noch auf die Tankanzeige geachtet habe. Am nächsten Morgen bemerkte ich, dass der Sprit nicht bis zur nächsten Tankstelle reichen würde, doch ein freundlicher Autofahrer mit einem Gashybrid half mir aus. Er hatte einen 20-Liter-Reservekanister dabei und gab mir ein paar Schluck ab.
Kannste machen, aber wenn man in einer Gruppe fährt, die vwerschiedenen Reichweiten haben, ist schon sinnvoll die Tankstopps so zu planen, dass man nicht ständig stehen bleiben muss....
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.772
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
außer einmal in den Pyrenäen. Dort ist er mir rechnerisch ausgegangen, weil ich in meiner Euphorie weder auf die Uhr noch auf die Tankanzeige geachtet habe. Am nächsten Morgen bemerkte ich, dass der Sprit nicht bis zur nächsten Tankstelle reichen würde
Mit dem Wissen, was wirklich geht, hättest du es wahrscheinlich aus eigener Kraft bis zur Tanke geschafft.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.633
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kannste machen, aber wenn man in einer Gruppe fährt, die vwerschiedenen Reichweiten haben, ist schon sinnvoll die Tankstopps so zu planen, dass man nicht ständig stehen bleiben muss....
Ist da so? Bei uns, wenn wir mit mehreren unterwegs sind, entscheidet die geringste Reichweite über Tankstopps. Es tanken dann gleich alle. Nur wenn jemand absolut sicher ist, den zweiten Tankstopp zu erreichen, setzt dieser aus. Relativ selten. Die Reichweiten weichen überwiegend nicht so extrem voneinander ab.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
935
Das mag alles sein das ihr das anders seht. So ist es aber Leute. Wenn BMW in der Modellbeschreibung angibt „Tankinhalt: 20 Liter“, bedeutet das nicht, dass man an der Zapfsäule bei 0 km Reichweite 20 Liter nachtanken kann. Dann bedeutet dies, dass das Volumen des Tanks 20 Liter bis zur Maximalgrenze hat. Und diese liegt in der Regel an der Stelle, an der die Zapfpistole selber ausgeht. Das ist sogar Vorschrift. Kein Hersteller darf verlangen, dass man nachklickt.

Ich klicke auch immer nach, immer. Zumindest beim Moped und habe auch schon 21 Liter in die GS gepumpt. Beim PKW mache ich das nicht. Mein alter BMW 5er hatte einen von Werk aus angegebenen 70 Liter Tank. Beim Tanken passten immer nur 63 Liter rein bis sich die Pistole abschaltete. Das heißt, dass joch sieben Liter im Tank verbleiben um ein Liegenbleiben während der Fahrt zu unterbinden.

Eine gewisse Streuung gibt es natürlich in der Serie und dann noch Modellabhängig, zu diesen unterschiedlichen Meinungen führt. Reserve bedeutet auch, dass man Tanken soll (Sicherheit 1), weiterer zusätzlicher Inhalt im Tank damit man auch bei 0 Kilometer nicht liegen bleibt (Sicherheit 2), wer dann trotzdem noch weiter fährt hat halt Pech gehabt ;)
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
608
(...) wahrscheinlich aus eigener Kraft bis zur Tanke geschafft.
Genau das ist es, was ich nicht brauche. Wenn mir ständig der Gedanke im Kopf herumgeht, ob es wohl reicht, wenn also die Sorge mitfährt und der Blick auf die Instrumente wichtiger wird als die Fahrt selbst, dann kann ich das Motorradfahren nicht genießen. Ich fahre nicht Motorrad, um dauernd irgendetwas am Motorrad zu kontrollieren, sondern weil ich es genieße, mehr als mit jerdem anderen motorisierten Fahrzeug, so Land und Leute zu erleben. Da ich zu 90 Prozent alleine unterwegs bin, trage ich auch nur Verantwortung für mich selbst. Die Zeiten in der Gruppe habe ich längst hinter mir, sie waren gut, aber alleine ist es für mich noch viel schöner, denn auf Tour bin ich nie wirklich allein, ich treffe unterwegs viele Menschen, die meine Freude am Motorradfahren teilen.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
653
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Ist da so? Bei uns, wenn wir mit mehreren unterwegs sind, entscheidet die geringste Reichweite über Tankstopps. Es tanken dann gleich alle. Nur wenn jemand absolut sicher ist, den zweiten Tankstopp zu erreichen, setzt dieser aus. Relativ selten. Die Reichweiten weichen überwiegend nicht so extrem voneinander ab.
Klar so machen wir das natürlich auch. Nur sind die Tankintervalle sehr verschieden, wenn zum Beispiel einer eine Triumph Scrambler und der andere eine Adventure fährt. Muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Nur ich würde gern mal ausprobieren, was maximal möglich ist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich mit dem 102 Oktan Sprit von Aral 50 km weiterkomme als mit der normalen Plörre.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.772
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Wenn mir ständig der Gedanke im Kopf herumgeht, ob es wohl reicht, wenn also die Sorge mitfährt und der Blick auf die Instrumente wichtiger wird als die Fahrt selbst, dann kann ich das Motorradfahren nicht genießen.
Du verstehst mich nicht. Genau das meine ich nämlich nicht. Wenn ich weiß, dass der Sprit reicht, brauch' ich mir keinen Kopf machen. Ich mach' das nur 100 km später als du.

Die Diskussion zeigt, dass die Meinungen hier stark auseinander gehen. Natürlich darf das jeder so machen, wie er will. Eigentlich ist es ja auch egal - außer in der Gruppe. Wenn da einer dabei ist, der alle 100 km sicherheitshalber eine Tanke ansteuern will, wird das halt anstrengend.
 
Thema:

Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige?

Wie zuverlässig ist die Reichweitenanzeige? - Ähnliche Themen

  • Zuverlässig in Navigation und Anwendung

    Zuverlässig in Navigation und Anwendung: Moin zusammen, ich schreibe einmal meine Geschichte. Vor 5 Jahren neues Motorrad gekauft. USB Ladebuchse von Louis montiert (für's Handy)...
  • Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?

    Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?: Hallo, ich werde am 21.06. die Fähre von Travemünde nach Helsinki nehmen. Abfahrt ist um 02:00 Uhr. Jetzt habe ich schon mehrfach gehört, dass...
  • Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden

    Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden: Moin, bin auf der Suche nach einer vernünftigen Gegnsprechanlage zur Kommunikation mit meinem Sohn, der als Sozius mitfährt. Aktuell haben wir...
  • Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches

    Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches: Hallo Forum, ich spiele mit dem Gedanken eine leichte Enduro für o.g. Vorhaben anzuschaffen. Offroaderfahrung bisher: Die eine oder andere...
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

    "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:: 276500 Km immer noch der erste Hallgeber:rocker::preis:
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile: - Ähnliche Themen

  • Zuverlässig in Navigation und Anwendung

    Zuverlässig in Navigation und Anwendung: Moin zusammen, ich schreibe einmal meine Geschichte. Vor 5 Jahren neues Motorrad gekauft. USB Ladebuchse von Louis montiert (für's Handy)...
  • Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?

    Fähre Travemünde - Helsinki / zuverlässig?: Hallo, ich werde am 21.06. die Fähre von Travemünde nach Helsinki nehmen. Abfahrt ist um 02:00 Uhr. Jetzt habe ich schon mehrfach gehört, dass...
  • Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden

    Zuverlässige Gegensprechanlage, gerne kabelgebunden: Moin, bin auf der Suche nach einer vernünftigen Gegnsprechanlage zur Kommunikation mit meinem Sohn, der als Sozius mitfährt. Aktuell haben wir...
  • Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches

    Leichte, zuverlässige Enduro zum Endurowandern/TET & ähnliches: Hallo Forum, ich spiele mit dem Gedanken eine leichte Enduro für o.g. Vorhaben anzuschaffen. Offroaderfahrung bisher: Die eine oder andere...
  • "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

    "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:: 276500 Km immer noch der erste Hallgeber:rocker::preis:
  • Oben