Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

Diskutiere Wilbers- Fahrwerk für die 1300er im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
D

DP1300

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
6
Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und garnicht mehr GS -typisch intuitiv. Außerdem knallte jeder überrollte Gullydeckel durch bis in die allerletzte Bandscheibe. Nach einem Messekontakt mit Wilbers haben die aus meinem bike einen Prototyp gemacht. Das Fahrwerk kam 2 cm tiefer ( hat jetzt etwa Normalhöhe), wurde weiterhin sehr sportlich abgestimmt, hat aber jetzt viel viel bessere high-speed-Dämpfungseigenschaften und hoppelt in schnellen Schräglagenkurven bei unebenem Belag nicht mehr seitlich weg (ein sehr beruhigendes Gefühl). Die GS fühlt sich jetzt wieder an wie eine GS, nur halt sehr sportlich. Bin rundum zufrieden.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.087
Interessant.

Ich finde das momentane serienmäßige DSA Fahrwerk der 13er für die beste Weiterentwicklung.

Und bei mir mit 110 kg hoppelt da in schnellen Kurven mit welligen Belag gar nichts.

Das Wilbers gute Arbeit macht kenne ich selber da ich Wesa FW meiner Ex XR hatte. Die hat gehoppelt im schnellen Kurven oder gestempelt (Gabel) mit den Serien FW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.720
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.720
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schließe mich dem Gerald an. In meiner werkelt ebenfalls das DSA-Fahrwerk und zusätzlich der Rentnerlift (adaptive Fahrzeughöhenregelung). Zuviele Kilos habe ich auch auf den Rippen. 193cm Körperlänge würden mir besser passen.

Die Beobachtungen des Beitragserstellers kann ich nicht bestätigen oder nachvollziehen. Ganz speziell die Aussagen zum hoppeln in schnellen Schräglagenkurven. Auch dort liegt die 1300er sehr stabil. Stabiler als die Vorgängerversionen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
"Außerdem knallte jeder überrollte Gullydeckel durch bis in die allerletzte Bandscheibe" ok ich weiß jetzt nicht was du wiegts, aber wenn alles im normalen Rahmen gewichtsmäßig ist, war eher was an deinem Fahrwerk kaputt oder du hast es nicht richtig eingestellt.

Der Beitrag von dir hatte mir auch schon Fragen aufgeworfen:

Die neue BMW R1300GS - Fahreindrücke und Bewertungen

"Also, ich habe jetzt die ersten 3000km mit der neuen R1300 GS mit Enduro - Paket und „ Sportfahrwerk“ hinter mir. Hatte die „Neue“ nur nach Beratung gekauft, fahre jetzt 15 Jahre GS und bin recht groß (über 190cm). Fazit:
Das Sportfahrwerk ist hoch, wirklich! Im Ein- Mann-Straßenbetrieb ist es auch im „ weichsten“ Modus hart, kein Vergleich zur alten GS. Das knallt bei jedem Schlagloch ins Kreuz. Bodenhaftung hat sie, verliert sie nie, aber die Kurven muss man richtig aktiv fahren und man merkt die höhere Sitzposition.
Mit der „Alten“ kam ich mit den Fußrasten gelegentlich auf den Boden, da ist jetzt nicht mehr dran zu denken. Insgesamt im Straßenbetrueb schwieriger und härter.
Die Stärke kommt mit Gepäck, da wird sie weicher, aber präzise und im Gelände kommt die Stärke! Komme gerade aus Slowenien zurück, da war sie mit der TKC70/TKC70 Rocks- Kombi wirklich gut.
Für hauptsächlichen Straßenbetrieb würde ich sie nicht empfehlen! Ich überlege tatsächlich, ob ichsüchtig verkaufe"

-
Kann ich so absolut nicht bestätigen, das Fahrwerk mit der Sportfederung finde ich wirklich gut bei der 1300er GS/GSA, für mich im Solobetrieb mit um die 100kg auf der Straße. Modus Dynamic, Fahrwerk Dämpfung plus 1 härter. Feldwege war dann Modus Enduro und dort bin ich auf Dämpfung eins weicher gegangen.

Ansonsten sollten wir bei der 1300er auch nicht von ESA reden, sie hat eine Weiterentwicklung und das Fahrwerk nennt sich hier DSA.

Vielleicht kann das Wilbers das ja alles auch noch einen Tacken besser, aber deine Beiträge lesen sich ja so als wäre das DSA Fahrwerk absolut unbrauchbar.
 
GS-Raven

GS-Raven

Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
28
Ort
Wllich
Modell
R1250GS Adventure
Da hab ich aber gerade mal hyperventiliert …
Ich möchte mir eine 1300er kaufen, WEIL das Fahrwerk so superkalidorisch sein soll, mit seinen 70 Einstellmöglichkeiten für jeden Fahrmodus.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
293
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
70 Einstellmöglichkeiten für jeden Fahrmodus
... soweit mir das bekannt ist, kann man lediglich den Fahrmodus auswählen und innerhalb des gewählten Fahrmodus eine mehrstufige Anpassung der Dämpfungshärte nach oben bzw. nach unten vornehmen.

Aber ob das dann 70 Einstellmöglichkeiten sind?
 
GS-Raven

GS-Raven

Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
28
Ort
Wllich
Modell
R1250GS Adventure
... soweit mir das bekannt ist, kann man lediglich den Fahrmodus auswählen und innerhalb des gewählten Fahrmodus eine mehrstufige Anpassung der Dämpfungshärte nach oben bzw. nach unten vornehmen.

Aber ob das dann 70 Einstellmöglichkeiten sind?
War mehr als überspitzte Darstellung gemeint 😉
Ich hab ja noch keine, erhoffe mir aber das Beste.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.087
Das mit den 70 verschiedenen Einstellmöglichkeiten hat Ducati.

Das kann BMW keinen GS Fahrer zumuten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Im Hauptbeitrag bereits geschrieben:
Die Dämpfung (+/-2) wird in einem der drei zur Verfügung stehenden Fahrwerksmodi (Road, Dynamic, Enduro) eingestellt (Burgertaste-Multiwippe). Diese können dann mit einem Fahrmodi kombiniert werden.
Das Dämpfersetting "Enduro" ist nur für die Fahrmodi "Enduro" und "Enduro Pro".
Die beiden Dämpfersettings "Road" und "Dynamic" können mit allen anderen 5 Fahrmodi (Eco, Rain, Road, Dynamic, Dynamic Pro) frei ausgewählt / kombiniert werden. Der Fahrmodus wird rechts am Lenker ausgewählt.

Noch tiefer einsteigen möchte ich lieber nicht. Schade, dass BMW es nicht einfach bei der alten Auswahl belassen hat. Weniger Optionen, weniger kompliziert => weniger gutes Fahrwerk.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das mit den 70 verschiedenen Einstellmöglichkeiten hat Ducati.

Das kann BMW keinen GS Fahrer zumuten.
Der Mehrzahl der Multifahrer (leider) auch nicht.

Addiere ich alles zusammen, bin ich nicht weit weg von 70 Optionen. Einige unsichtbar.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
293
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Ich hab ja noch keine, erhoffe mir aber das Beste.
... und Du wirst sicher nicht enttäuscht werden!

Ich bin 1,82 m groß und wie so um die 95 kg. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack spitze.
Selbst auf schlechten Straßen schlägt nichts durch, schon gar nicht merklich in den Rücken.

Ich habe jetzt nur den direkten Vergleich zu meinem bisherigen Moped (eine inzwischen 24 Jahre alte Suzuki Intruder C1800). Dazwischen liegen Welten!!!
Vorher habe ich jedes noch so kleine Fahrbahn-Unebenheit voll gespürt. Sehr schlechte Nebenstraßen (die gibt es hierzulande leider häugig) konnte ich teils nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren.
Nun gleite ich einfach über Gullideckel und Schlaglöcher hinweg, ohne diese groß zu bemerken!

Mein befreundeter Nachbar kam von einer älteren 1150 GS zur neuen 1300 GS. Auch er bestätigte: Das Fahrwerk der 1300'er ist nochmals um Klassen besser!
 
Thema:

Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

Wilbers- Fahrwerk für die 1300er - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Fahrwerk für die 1100er GS

    Fahrwerk für die 1100er GS: Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk für meine 11er Q. Besonders für hinten, gerne aber auch komplett. Speziell suche ich...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk für K25

    Wilbers Fahrwerk für K25: Hallo, habe ein Wilbers-Fahrwerk (630 und 640)für K25, K25TÜ und Adventure. Für die GS ist es zwei cm tiefer, für die Adventure 4cm tiefer. Hab...
  • Erledigt Wilbers-Fahrwerk (mit hydr. Federvorspannung) für R1200GS / K25

    Wilbers-Fahrwerk (mit hydr. Federvorspannung) für R1200GS / K25: Moin zusammen, meine zum Verkauf stehende 'graue Q' (R1200 GS MÜ / EZ 12.2009) ist derzeit (noch) mit Wilbers-Fahrwerk ausgestattet, welches ich...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk für R1200GS

    Wilbers Fahrwerk für R1200GS: Verkaufe Wilbers Stoßdämpfer Typ 640 hinten, Typ 630 vorne (Ausführung "strong") mit Gutachten, Anbau- und Bedienungsanleitung. Die blauen Federn...
  • Wilbers Fahrwerk für R1200GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Fahrwerk für die 1100er GS

    Fahrwerk für die 1100er GS: Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk für meine 11er Q. Besonders für hinten, gerne aber auch komplett. Speziell suche ich...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk für K25

    Wilbers Fahrwerk für K25: Hallo, habe ein Wilbers-Fahrwerk (630 und 640)für K25, K25TÜ und Adventure. Für die GS ist es zwei cm tiefer, für die Adventure 4cm tiefer. Hab...
  • Erledigt Wilbers-Fahrwerk (mit hydr. Federvorspannung) für R1200GS / K25

    Wilbers-Fahrwerk (mit hydr. Federvorspannung) für R1200GS / K25: Moin zusammen, meine zum Verkauf stehende 'graue Q' (R1200 GS MÜ / EZ 12.2009) ist derzeit (noch) mit Wilbers-Fahrwerk ausgestattet, welches ich...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk für R1200GS

    Wilbers Fahrwerk für R1200GS: Verkaufe Wilbers Stoßdämpfer Typ 640 hinten, Typ 630 vorne (Ausführung "strong") mit Gutachten, Anbau- und Bedienungsanleitung. Die blauen Federn...
  • Oben