Nicht heute, aber Dienstag. Über den Automobilhersteller, den ich bisher ausschliesslich gelobt hatte, weil seine Autos sehr zuverlässig sind.
Nun habe ich aber den Eindruck, einfach nur dreist abgezockt zu werden.
Ich hatte in meinem Toyota Auris eine defekte Batterie. Kein Thema, passiert nach 11 Jahren.
Musste noch ein Mal mit dem Auto fahren, also gebe ich ihm Starthilfe mit meiner Starthilfe Batterie.
Daraufhin bleibt im Display die Warnanzeige fürs ESP an. Eine andere, "AFS" blinkt vor sich hin.
Da hat's also was rausgehauen. Nächsten Monat muss ich zum TÜV, kann die Anzeige also nicht ignorieren.
Werkstatt. "Nach Diagnose scheint das ein Sensor der Lenksäule zu sein, Drehwinkelsensor. Nicht billig."
Stimmt. Das sog. "Cable Assembly" kostet ÜBER 1000 Euro! Ein Furz-Sensor!
Die Krönung: Hätte ich jedes Jahr treudoof einen Kundendienst beim Toyotahändler durchgeführt (ich fahre ca. 5000 km im Jahr), wäre das über die "Toyota Relax-Garantie" abgegolten gewesen. So durfte ich nun 1350 € hinlegen, denn ein Gebrauchtteil hätte der Händler nicht eingebaut und auch den Fehlerspeicher nicht zurückgesetzt.
Schön in den Hintern gekniffen.
Das mit den Teilepreisen hat aber System. Ich will meine defekte Rückfahrkamera ersetzen, auch die soll im Teileverkauf ca. 1000 € kosten!
Als Gebrauchtteil zwischen 40 und 80 € auf ebay und sonstigen Quellen. Im Einkauf bei Toyota schätze ich die auf unter 3 €, sowas ist in jedem Billig-Handy drin.
Keine Frage, das mache ich selbst.
Merke: Toyota ZIEHT SEINE KUNDEN AB und erpresst sie über absurde Teilepreise zu regelmässigen Besuchen seiner darbenden Händlerschaft. Wobei das "Relax-Garantie" Spielchen auch nur max. 15 Jahre gilt, danach zahlst du eben. Heftig. Mein Auris ist 11 und hat gerade mal 70000 km.
Ich will mal sehen, ob und was der ADAC dazu sagt.