Oh, welch netter Ton hier mal wieder zur Kenntnis gegeben wird...
Falls du mal selbst einen genauen Überblick über die "drei" Baustellen auf den deutschen Autobahnen brauchst kannst du hier gleich nachsehen.
Vielleicht findest du ja eine, bei der du ohne Verzögerungen von Anfang bis zum Ende durchfahren kannst.
Btw, bei uns wird zur Zeit bei fast jedem Unfall die A3 oder die A61 gesperrt.
Baustellenkarte | Die Autobahn GmbH des Bundes
Vollbildmodus zur besseren Übersicht:
Verkehrslage - AutobahnOS
Anhang anzeigen 774847
Die Strecke von Beziers bis kurz vor Regensburg bin ich auch schon durchgefahren. Die genaue Zeit weiß ich nicht mehr, war aber an einem Tag im August.
In Frankreich fährt man halt entspannter (weniger Verkehr und gleichbleibende Geschwindigkeit).
Ich wundere mich über Deine Argumentation ;-)
Dass wir in D viele Autobahnbaustellen haben ist mir durchaus bewusst, ich bin auch oft und weit genug unterwegs, dass mich die oft genug nerven.
Dass sich jemand am verlängerten/Brückentagswochenende über viel RückreiseVerkehr am Sonntag wundert, ist schlicht nicht nachvollziehbar - jedenfalls nicht, wenn das jemand von Kraichgauq's Alter und Fahrerfahrung ist. Sowas weiss man einfach, das ist keine Überraschung, sondern quasi sicher wie der weisse Rauch bei der Papstwahl - den genauen Zeitpunkt weiss man vielleicht nicht, aber dass er kommt (Rauch oder Stau) ist so sicher, wie das Amen in der Kirche...
Mit dem Mopped auf der überfüllten AB ist kein Spass, aber da nicht irgendwo rauszufahren und nach einer Alternative suchen (oder sich per Google Maps navigieren lassen etc.) finde ich schlicht dämlich - mit Verlaub...
Das ist wie im Winter bei Frost in T-Shirt und kurzer Hose rauszugehen und sich beschweren, dass einem kalt ist: selbst Schuld, selbstgewähltes Schicksal, heul also leise oder frier wie ein Mann. ;-)
Und Autobahn-Tagesreisen von F mit D zu vergleichen ist auch irgendwie ein wundersamer Vergleich.
Frag alternativ mal Klausmong, wie vielseitig "Autobahnen" auf dem Weg in die Mongolei sind.
Hinkt, der Vergleich. Merkste selbst, oder?
Und zum "netten Ton": Das ewige Gejammere klingt auch nicht wie Musik, vom ewigen Gemotze über oft durch eigene seltsame Wahrnehmung "Schlimmes" wird niemandes Leben besser... manchmal frag ich mich, ob das nur Provokationen sind, weil ich denke "so behämmert kann doch keiner sein" - SICHER bin ich mir da allerdings nicht ;-)