Zontes 368E

Diskutiere Zontes 368E im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die Piaggio MP3 Serie hat ebenfalls einen Handbremshebel. Die Vespa hat nix. Mich hat diese simple Idee ohne viel Technik, wie sie Zontes...
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.189
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Die Piaggio MP3 Serie hat ebenfalls einen Handbremshebel. Die Vespa hat nix.

Mich hat diese simple Idee ohne viel Technik, wie sie Zontes umgesetzt hat, begeistert.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.196
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Gibt's (gab's) auch bei vielen Quads/ATVs.
Mein 2005er Polaris hat auch so einen Bremsgrifffeststeller.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
4.097
@MTL oh, ist mir gar nicht aufgefallen, wieder etwas gelernt.
Ja, man muß es in der Tat erst lernen. Ausrollen mit Motorbremse funktioniert noch ganz normal, aber im Stand schaltet das DCT in den Leerlauf. Wenn man dann ein paar Schritte weggeht, den Seitenständer leise einklacken hört, nach Zurückrennen gerade noch an den Handbremshebel kommt und man das totale Wegrollen noch verhindern kann, aber nicht das Umkippen - dann stellt man zum Beispiel fest, daß sich knapp 400 Kilo Goldwing doch relativ einfach wieder aufrichten lassen. Also, äh, hab' ich gehört.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.898
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Ja, man muß es in der Tat erst lernen. Ausrollen mit Motorbremse funktioniert noch ganz normal, aber im Stand schaltet das DCT in den Leerlauf. Wenn man dann ein paar Schritte weggeht, den Seitenständer leise einklacken hört, nach Zurückrennen gerade noch an den Handbremshebel kommt und man das totale Wegrollen noch verhindern kann, aber nicht das Umkippen - dann stellt man zum Beispiel fest, daß sich knapp 400 Kilo Goldwing doch relativ einfach wieder aufrichten lassen. Also, äh, hab' ich gehört.
Nein. Es schaltet in den ersten Gang, nicht in den Leerlauf. Leerlauf musst du über die Taste einlegen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.196
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
DCT schaltet im Stand in den ersten Gang.
Erst bei Motor aus oder Zündung aus (oder Schalter N betätigt) wird der Leerlauf eingelegt.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
4.097
DCT schaltet im Stand in den ersten Gang.
Erst bei Motor aus oder Zündung aus (oder Schalter N betätigt) wird der Leerlauf eingelegt.
OK, das ausdrücklich zu erwähnen hatte ich verdrängt. Es steckt implizit im Seitenständer-Ausklappen, was den Motor ausmacht (wenn er da nicht schon anderweitig aus ist).
 
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.189
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Mittlerweile die 1TKM Inspektion hinter uns gebracht.
Diese hat 200.-€ gekostet.

Jetzt wird der Zontes ordentlich gefahren. Macht wirklich Laune und zieht gut. Genau so habe ich mir das für das gelegentliche Rollern vorgestellt.

comp_20250726_153848_0005.jpg
 
B

Bodo.

Dabei seit
20.09.2025
Beiträge
2
Hallo, ich bin Bodo und lese schon eine Weile in diesem Forum. Fahre selber seit Jahren Motorrad und bin in einem Türkei Urlaub auf den Roller Geschmack gekommen. Will mir nun selber einen Roller als zweit Moped zulegen und bin dabei auf die Zontes 368e gestoßen. Alles was man liest, die Videos auf YouTube oder Testberichte fallen durchgehend positiv aus.
Das dieser Roller aus China kommt stört mich nicht, In jeder Automarken stecken Teile Made in China den, der schlechte Ruf den die Chinesen früher hatten ist Vergangenheit im Gegenteil die müssen immer eine Schippe drauflegen um auf dem Europäischen Markt Fuß zu fassen.
Ich hätte mir zwar lieber die Zontes 500 gekauft aber da habe ich schon eine Händler Anfrage gemacht und als Antwort bekommen...wann die Zontes 500 nach Deutschland kommt ist noch nicht bekannt.
 
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.230
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80, Honda SH150i
Sodele,

gratuliere zum Zontes.

Bin über meinen Honda SH mittlerweile vom "eingefleischten" Motorradfahrer zum absoluten Rollernerd geworden.

Man muß schon zugeben, die Chinesen machen sich langsam aber sicher in allen Kategorien.

TFT, hinterleuchtete Schalter etc, da ist meist alles dran. Optik oftmals besser wie bei Kiska und den Japanern.

.....aber 4000 Km Intervalle sind absolutes No Go und erwecken bei mir kein Vertrauen .
Schon nervig, hat mein Roller allerdings auch und ich bin mittlerweile deutlich sechsstellig.
Natürlich nur bezahlbar für Selbstschrauber, hätte ich alle KD´s beim FHH gemacht, hätte ich mittlerweile zwei neue Roller kaufen können :p;)

Für den Durchschnitts - Gelegenheits Rollerfahrer ist das aber alles eher zweitrangig.

Der Zontes wäre mir persönlich zu wenig Roller (zu mächtig, zu schwer, kein durchgängiges Trittbrett etc), dennoch ist das Ding sicher nicht schlecht.
Vom ADV 350 war ich auch begeistert.

Wünsche stets gute Fahrt und berichte gerne von Zeit zu Zeit, würde mich zumindest interessieren.

Ciao
Alex
 
B

Bodo.

Dabei seit
20.09.2025
Beiträge
2
Ja die 4000 Intervalle sind nicht gerade das was man sich wünscht. Meine Suzuki Bandit hat 7000 Intervalle was mir persönlich völlig egal ist, bin schon immer Selbstschrauber gewesen und die Suzuki bekommt jedes Jahr einen frischen Ölwechsel egal Wieviel km ich im Jahr gefahren bin. Ich mag schwere Motorräder daher ist auch die Zontes kein Problem. Klar mit einem leichten Roller ist man in der Stadt fix unterwegs, ich wohne auf dem Lande da ist das nicht so wichtig. Nun kenne ich ja nicht die Service Intervalle der Türkischen Freunde bei sich Zuhause aber was ich da so rumfahren gesehen habe da stellen sich bei mir die Nackenhaare, ich glaube von Service Intervalle braucht man da nicht zu reden aber sie fahren und fahren 😂.
Ansonsten bleibe ich dabei, der Zontes 368e ist ein sehr gut ausgestatteter Roller mit einem vernünftigen Preis der seines gleichen sucht und den Roller-Markt über kurz oder lang kräftig aufmischen wird
 
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.189
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Der 500er würde mich auch interessieren. Mal sehen, ob der irgendwann nach DE kommt.

Bisher bin ich immer noch sehr zufrieden. Für das gelegentliche Rollern genau richtig.
Bei den Abmessungen mit 17l Tank der leichteste seiner Klasse mit unter 200kg. Gerade das nicht durchgehende Trittbrett war ein Kaufargument: ich komme da hinten mit Füßen eh nicht hin und für meine Frau ist es praktisch, da sich dadurch der Schrittbogen verkleinert und sie mit beiden Füßen komplett auf den Boden kommt.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.196
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Der Zontes wäre mir persönlich zu wenig Roller (zu mächtig, zu schwer, kein durchgängiges Trittbrett etc), ...
Meintest du den Durchstieg oder das Trittbrett nach hinten gehend?
 
Thema:

Zontes 368E

Oben