zu hohe Leerlaufdrehzahl

Diskutiere zu hohe Leerlaufdrehzahl im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen? Habe ca. 1500-1600/min im...
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl zu senken, ohne eine Synchronisierung durchzuführen?
Habe ca. 1500-1600/min im Leerlauf. Daher auch, angeblich, die CO Werte zu hoch (ca. 5%). Die Synchronisation ist in Ordnung, die hat die Werkstätte geprüft. Mit gezogenem Choke komme ich auf fast 3500/min.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.653
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Und die Werkstätte hat nichts zu der erhöhten Leerlaufdrehzahl gesagt? :fragezeichen:
 
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Ja, das ich sie einstellen soll. Ich war heute beim Automobilclub
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.653
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich meine die "Werkstätte" die angeblich synchronisiert hat.
 
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Die BMW Werkstätte hat mir gesagt, dass ich mit dem Motorrad fahren soll. Sie hat etwas wenig Kompression, und das dürfte an den Ventilen liegen, dass die nicht richtig schließen. Habe einen Ventilsitzreiniger verwendet und hoffe das Problem damit zu lösen. Spritverbrauch hat sich jetzt nach den letzten 1000km bei ungefähr 5,,3 l eingependelt. Heute hab ich den CO Wert wieder prüfen lassen und bin jetzt bei ca. 4.8 bis 5%. Einstellen hat nichts gebracht, aber der Techniker meinte, dass das mit dem erhöhten Leerlauf zutun haben kann, bzw. das der Choke immer eingeschalten ist.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.653
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Als erstes hast Du einen Kat. und Jahrgang.
2. Der sogenannte "Choke" ist nichts anderes als eine Leerlaufanhebung. Die wird über einen Bowdenzug zu der linken Drosselklappe betätigt. ( Je nach ausführung evtl. an einen Verteiler)
Wenn nun dieser Bowdenzug (aus welchen Gründen auch immer) kein Spiel hat, liegen die Drosselklappen nicht auf ihrem Anschlag.

3. Mit so einer Aussage konnte in keinem Fall eine Synchronisation vernünftig stattfinden.

NB: vor einer vernünftigen Synchro müssen zuvor alle relevanten Service-Arbeiten durchgeführt werden.
( Ventilspiel, Luftfilter, Zündkerzen prüfen allenfalls ersetzen) Auch eine Kompressionsprüfung wäre angesagt...nicht einfach eine Aussage "ja da wird wohl ein Ventil undicht sein...:facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Nein, ich habe keinen Kar, daher haben wir am CO Poti unter dem Sitz versucht den CO Gehalt einzustellen. Hat aber nicht ganz gereicht, daher der Tip mit der Leerlaufdrehzahl.
Ich habe mir die Synchronisation am Laptop angeschaut und die ist Tiptop in Ordnung. Auch das Zündkerzengesicht ist Rehbraun, also in Ordnung. Habe auch NGK Iridium Kerzen verbaut.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.961
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe (?),
hat die BMW-Werkstatt gesagt, dass Du mit dem
Moped fahren sollst, aber nichts unternommen
hat, die LL-Drehzahl abzusenken?

Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen...

Ansonsten den Tipp von Fritz ernst nehmen,
und nachsehen, ob der "Choke-Zug" nicht zu
stramm ist, also kein Spiel hat.

Mittels welchem Gerät hast Du am Laptop die
Synchro getestet?
 
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Die Werkstatt hat ein eigenes Programm dafür wo beide Zylinder angezeigt werden und die Ablage. Den Namen des Progrmes weiß ich nicht.
 
herbie72

herbie72

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2023
Beiträge
60
Ort
Wien
Modell
BMW R 850 GS
Das mit einer anderen Werkstatt ist nicht so leicht mit einer BMW. Da greifen kleine Werkstätten nicht gerne hin. Und wieder zu BMW selbst, das hatte ich vor zwei Jahren und außer Spesen nichts gewesen.
Ich fahre seit zwanzig Jahren eine Honda Africa Twin und die hat, obwohl 32 Jahre alt keinerlei Probleme. Da kannst auch alles selbst machen, ohne großes Werkzeug oder Programme oder ähnliches. Die Honda hab ich auch im Griff, da sie einfache Technik hat und wenn man nicht weiter kann, repariert dir jeder von hier bis in den Sudan oder am Ural das Bike.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.653
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja, vielleicht sind die Bowdenzüge vom Gasgriff ja synchron.

Nur der Hebel (Bowdenzug!) der Leerlaufanhebung verhindert ein zurück fallen auf den Drosselklappen Anschlag.

So oder so....ich schliess mich dem Jörge an.

Wenn eine Werkstatt ein Motorrad Synchronisiert und mit einer Leerlaufdrehzahl von 1600 U/min. und 5% Co zurückgibt, wird es Zeit eine andere Werkstatt zu suchen. Welche Zusammenhänge zwischen Drosselklappen Anschlag, Bowdenzüge, Umluftschrauben und Leerlauf CO Poti kennen.

Ausserdem statt leeren Aussagen über Undichte Ventile, das Ventilspiel einstellt und die Kompression misst. Oder vielleicht mal auf Falschluft prüft mit Bremsenreiniger.

Eigentlich sind das kleine Sachen. Das müsste eigentlich jeder KFZ Betrieb können.

Ist halt ein 2-Zylinder. Aber die 850 GS ist wirklich kein Elektronic-Monster. Um den Differenz-Unterdruck der Beiden Zyl. zu messen (Leerlauf/Teillast) brauchts keine Software oder Laptop. Ein Twin-Max oder eine Schlauchwaage reicht.

NB: Ich weiss nicht wie Dein Wissens und Erfahrungs Stand im Bezug auf selber schrauben und Einstellen ist.

Entweder selber mal ran. Oder wirklich eine andere Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.653
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
PS: Also als erstes mal schauen ob bei geschlossenem Gasgriff und Leerlauf anhebung beide Drosselklappen auf dem Anschlag liegen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.263
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Die BMW Werkstätte hat mir gesagt, dass ich mit dem Motorrad fahren soll. Sie hat etwas wenig Kompression, und das dürfte an den Ventilen liegen, dass die nicht richtig schließen. Habe einen Ventilsitzreiniger verwendet und hoffe das Problem damit zu lösen. Spritverbrauch hat sich jetzt nach den letzten 1000km bei ungefähr 5,,3 l eingependelt. Heute hab ich den CO Wert wieder prüfen lassen und bin jetzt bei ca. 4.8 bis 5%. Einstellen hat nichts gebracht, aber der Techniker meinte, dass das mit dem erhöhten Leerlauf zutun haben kann, bzw. das der Choke immer eingeschalten ist.
Ich glaube diese Werkstatt würde ich wechseln...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.814
Hi
Bei dieser Werkstatt würde ich nicht glauben, dass ich sie wechsle, sondern laut schreiend davonlaufen.
Lies mal da (ab dort weitere Links)
4V0 Synchronisieren 1: Die Theorie
Die 1100 GS ist nicht ganz einfach zu sychronisieren weil die frühen Modelle keinen Gaszugverteiler haben UND weil die Auspuffanlage unsymmetrisch ist (Kein Unsinn: gefiel dem Designer besser)
Das von den BMW-Werkstätten verwendete Gerät ist ein MoDiTec (MotorDiagnostk??) und taugt leider nicht viel (haben wir in einer NL bewiesen). Dazu haben erschreckend viele BMW-Mitarbeiter keine Ahnung wie man synchronisiert. Der entsprechende Lehrgang ist einigen Werkstätten zu teuer. Generell wird viel zu wenig mit Hirn, sondern "blind" mit halbgarer Elektronik gearbeitet. Leuchtet grün. also ist es gut! Das Ohr sagt zwar "gruselig", die Tanke bedankt sich bei jedem Besuch herzlich für den Spritverbrauch und der Physio steht bereit um den Rücken einzurenken wenn die Karre ruckelt wie ein Rodeogaul, aber das Gerät war auf "grün".

Vor einiger Zeit als kompetent notiert aber selbst nie dort gewesen
Wien
Bikes und Cars Prazna, Anton Maller Str.19; 3011 Tullnerbach-Irenental.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.133
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
der Auftrag an die Werkstatt hätte lauten müssen: AU machen, durchführen. Bestehen.

Wahrscheinlich hast du gesagt bekommen" da müssen wir erst Synchro machen," das wolltest du vermutlich nicht?
Also erst mal die Drehzahl runterdrehen mit der Umluftschraube gleicher Wert raus, dann 1100 U
Dann U - messuhr Twinmax oder Schlauch Waage dran dann fast gleich einstellen, dann Gaszüge bei 2000 U gleich einstellen. Zum TÜV fahren und schauen was der CO wert macht und ggf an dem Poti unter der Sitzbank einstellen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.973
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Also erst mal die Drehzahl runterdrehen mit der Umluftschraube gleicher Wert raus, dann 1100 U
Dann U - messuhr Twinmax oder Schlauch Waage dran dann fast gleich einstellen, dann Gaszüge bei 2000 U gleich einstellen.
Also Klaus!
Ist diese "Erklärung" der typischen chinesischen Übersetzung einer Betriebsanleitung entnommen?!
Oder hat Mann etwa das Muttersprach verlort?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

zu hohe Leerlaufdrehzahl

zu hohe Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

  • Zu hohe Neigung auf dem Seitenständer

    Zu hohe Neigung auf dem Seitenständer: Hallo Bikerfreunde geht es euch auch so , das beim Abstellen auf dem Seitenständer ,einem die Neigung des Motorrads viel zu hoch vorkommt gerade...
  • Erledigt R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH

    R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH: Hallo zusammen, würde gerne meine hohe Komfortsitzbank mit Sitzheizung gegen eine in normaler Höhe mit SH tauschen. Bitte einfach per PN melden...
  • Suche / Tausche Hohe Sitzbank für meine neue F800GS

    Suche / Tausche Hohe Sitzbank für meine neue F800GS: Hallo, ich habe eine neue sofort verfügbare 800GS mit normaler Sitzbank gekauft. Passen würde für mich aber eine hohe besser. Sollte jemand eine...
  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Komfort-Sitzbänke höher?

    Komfort-Sitzbänke höher?: Hallo! kurze Frage, stimmt es, dass die Komfortsitzbänke höher sind als die jeweiligen Varianten ohne Komfort? danke, Servus, Markus
  • Komfort-Sitzbänke höher? - Ähnliche Themen

  • Zu hohe Neigung auf dem Seitenständer

    Zu hohe Neigung auf dem Seitenständer: Hallo Bikerfreunde geht es euch auch so , das beim Abstellen auf dem Seitenständer ,einem die Neigung des Motorrads viel zu hoch vorkommt gerade...
  • Erledigt R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH

    R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH: Hallo zusammen, würde gerne meine hohe Komfortsitzbank mit Sitzheizung gegen eine in normaler Höhe mit SH tauschen. Bitte einfach per PN melden...
  • Suche / Tausche Hohe Sitzbank für meine neue F800GS

    Suche / Tausche Hohe Sitzbank für meine neue F800GS: Hallo, ich habe eine neue sofort verfügbare 800GS mit normaler Sitzbank gekauft. Passen würde für mich aber eine hohe besser. Sollte jemand eine...
  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Komfort-Sitzbänke höher?

    Komfort-Sitzbänke höher?: Hallo! kurze Frage, stimmt es, dass die Komfortsitzbänke höher sind als die jeweiligen Varianten ohne Komfort? danke, Servus, Markus
  • Oben