
curly-wurly1969
Themenstarter
Hallo zusammen
Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon merklich unangenehm, zumindest für mich
,
jabe ich mich entschieden linksseitig einen Plug and Play Zusatzlüfter einzubauen.
Tut dem Motor ja auch gut.
Der Einbau ist eigentlich recht gut/einfach zu machen und der Anschluss wird einfach am Stecker des rechten Lüfter abgegriffen.
Die Einbauanleitung und Anschluss ist in dem Set gut beschrieben.
Nun mein Problemchen:
Gestern bei der ersten Ausfahrt an einem ersten längeren Halt im Standgas kam die Check Engine Lampe.
Dann mal im stand meine Lüfter beobachtet.
Bei ca. 105 grad laufen beide Lüfter nur kurz an, schalten gleich wieder ab und die Check Engine Lampe kommt.
Zündung aus, wieder an, beide Lüfter laufen ohne Probleme und kühlen bis ca. 95 grad runter. Gradanzeige mit dem Koso recht gut.
Nach einer kurzen Fahrt an einem längeren Halt …selbes Problem.
Dann während der restlichen Tour wurde sie nicht mehr so heiß da kaum längere Halt nötig.
Als ich heim kam habe ich meine Lüfter nochmals beobachtet und hab die GS im Standgas laufen lassen. Nun schalteten sich beide Lüfter bei 105 Grad ein und kühlen sie sehr schnell auf 95 Grad runter und schalten ab.
Dies funktionierte nun mehrfach hintereinander ohne aufleuchten der Check Engine Kontrolle.
Hättet ihr einen Tip warum die Kontrolleuchte kam?
Und warum sie nun nicht mehr kommt?
Muss ich den 2. Lüfter beim freundlichen anlernen lassen?
Danke schon mal
Grüße
Rainer
Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon merklich unangenehm, zumindest für mich

jabe ich mich entschieden linksseitig einen Plug and Play Zusatzlüfter einzubauen.
Tut dem Motor ja auch gut.

Der Einbau ist eigentlich recht gut/einfach zu machen und der Anschluss wird einfach am Stecker des rechten Lüfter abgegriffen.
Die Einbauanleitung und Anschluss ist in dem Set gut beschrieben.
Nun mein Problemchen:
Gestern bei der ersten Ausfahrt an einem ersten längeren Halt im Standgas kam die Check Engine Lampe.
Dann mal im stand meine Lüfter beobachtet.
Bei ca. 105 grad laufen beide Lüfter nur kurz an, schalten gleich wieder ab und die Check Engine Lampe kommt.
Zündung aus, wieder an, beide Lüfter laufen ohne Probleme und kühlen bis ca. 95 grad runter. Gradanzeige mit dem Koso recht gut.
Nach einer kurzen Fahrt an einem längeren Halt …selbes Problem.
Dann während der restlichen Tour wurde sie nicht mehr so heiß da kaum längere Halt nötig.
Als ich heim kam habe ich meine Lüfter nochmals beobachtet und hab die GS im Standgas laufen lassen. Nun schalteten sich beide Lüfter bei 105 Grad ein und kühlen sie sehr schnell auf 95 Grad runter und schalten ab.
Dies funktionierte nun mehrfach hintereinander ohne aufleuchten der Check Engine Kontrolle.
Hättet ihr einen Tip warum die Kontrolleuchte kam?
Und warum sie nun nicht mehr kommt?
Muss ich den 2. Lüfter beim freundlichen anlernen lassen?
Danke schon mal
Grüße
Rainer