1150 GS Adv. - Fußbremse + Schalthebel klappbar? Wie, woher, selfmade?

Diskutiere 1150 GS Adv. - Fußbremse + Schalthebel klappbar? Wie, woher, selfmade? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen! Würde gerne bei meiner 2002er 1150 GS Adventure den Fußbremshebel und Schalthebel als klappbare Variante haben. Soll auf Reise...
holger338

holger338

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2019
Beiträge
58
Modell
R1150GS Adventure
Hallo zusammen!

Würde gerne bei meiner 2002er 1150 GS Adventure den Fußbremshebel und Schalthebel als klappbare Variante haben.
Soll auf Reise bei einem Sturz im "Outback" möglichst nicht abbrechen.

Hat jemand ne Idee woher das noch zu beziehen ist?
Evtl. passt ja etwas von einem neueren Modell das noch mit Zubehör versorgt wird?

Würde auch selfmade was machen, fehlende ABE usw. stört mich nicht bei solchen Teilen - würde mich über Ideen oder ein paar Bilder zu bereits durchgeführten "Mods" freuen.

Danke und Grüße
HO
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.170
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi holger,
diese beiden hebel sind bei den 1150ern bestens von den zylindern geschützt.
müßte schon sehr blöd laufen, daß die beim sturz in mitleidenschaft gezogen würden.

bremspedal ist stinknormaler stahl und bricht zunächst mal nicht. da kannst du auch beim umbau nach gutdünken dran rum braten.
interessanter wirds beim alu-schalthebel. dafü bedarfs etwas mehr aufwand bzw. können.
kannst dich ja mal bei anderen mopeds schlau machen.

aus eigener (sturz-)erfahrung ein ganz andrer tipp:
normalerweise ist die stahlflexleitung der kupplung durch den linken handprotektor hindurch verlegt. wenn's dir diesen beim bodenkontakt verdreht, schert er die k-leitung ab! dann ist ende der weiterfahrt!
daher die leitung NICHT durch die engstelle des protektors führen!

ich hab das bremspedal auch auf klappbar umgebaut. aber umklappen fürs stehend/sitzend fahren...

grüße vom elfer-schwob
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Das Problem kenne ich gut und es hat eher damit zu tun das man mit Schuhgröße 46-47 + richtigen Endurostiefeln nicht mehr mit dem Serienschalthebel klar kommt. Ich hatte mein Teuertech Teil mal gebraucht irgendwo gekauft und bin seit dem wirklich froh über diese Investition.
@elfer - bin schon hunderte Km ohne Kupplung mit verschiedenen Motorrädern gefahren - Motor an leicht anschieben, aufspringen und Gang rein - wenn du unvermittelt anhalten musst beginnt das Spiel von vorne. Ohne Schalthebel hingegen ist wirklich unpraktisch.
Aber das mit der Kupplungsleitung bei der 1150er habe ich auch geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.170
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
@elfer - bin schon hunderte Km ohne Kupplung mit verschiedenen Motorrädern gefahren - Motor an leicht anschieben, aufspringen und Gang rein - wenn du unvermittelt anhalten musst beginnt das Spiel von vorne. Ohne Schalthebel hingegen ist wirklich unpraktisch.
Jaja, qhammer!
Und das Ganze im Outback - natürlich offroad - mit voll beladenem Moped! Oder gar zu zweit?
Früher hab ich das auch immer so gemacht;
aber da bin ich ja auch noch in der Badehose auf Weltreise gewesen...:cool::cool::cool:
Soll auf Reise bei einem Sturz im "Outback" möglichst nicht abbrechen.
 

Anhänge

qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ Elfer - diese Kombination fahre ich so nicht. Zu Zweit mit Berg im Outback :rolleyes:.Da geht dann auch mehr zu Bruch wenn du die Q in diesem Zustand versenkst - aber egal und OT.
Wenn der TStarter nun mal sowas haben will - warum nicht. Wenn ich mir den Serienschalthebel und den von Teuertech anschaue, dann weiß ich welcher länger hält und schweißbar ist.
https://www.gs-forum.eu/attachments/dscf4715-jpg.184065/
 
holger338

holger338

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2019
Beiträge
58
Modell
R1150GS Adventure
Die Ideen die hier kommen sind echt super!
Danke für die Inspiration.

Wie genau habt ihr die Kupplungsleitung umgebaut?
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Nicht umgebaut, nur so verlegt das der Handschützer nicht glech die Leitung abschert wenn er sich bei der Bodenprobe verdreht. Original gehen die Leitungen durch eine kleine Öffnung am Handschützer - musst dich dann nur je nach passender Hebelstellung für oben oder unten entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
holger338

holger338

Themenstarter
Dabei seit
24.09.2019
Beiträge
58
Modell
R1150GS Adventure
Im Sturzfall weiß ich doch nicht ob sich der Schützer nach oben oder unten verdreht...?
Meine geht bisher genau mittig durch die Öffnung.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Ja so ist das - man weiß leider nicht wohin man im Falle eines Falles den Handschützer verdreht - aber die Leitung hat außerhalb etwas mehr Möglichkeiten nachzugeben als in dem kleinen Loch.In der Vergangenheit( auch bei anderen Enduros) verdreht sich der linke Handschützer überwiegend nach unten, so das ich die Leitung oben raus gelegt habe. Aber wie gesagt - man weiß es nie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.170
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Ideen die hier kommen sind echt super!
Danke für die Inspiration.

Wie genau habt ihr die Kupplungsleitung umgebaut?

Bei mir sieht´s so aus:

IMG_6723.JPGIMG_6724.JPGIMG_6725.JPG

Das Problem bei serienmäßiger Verlegung der Leitung durch die Durchführung im Protektor ist, daß der relativ lange Fitting i. V. m. dem sich verdrehenden Protektor eine perfekte Schere ergibt und die Leitung direkt hinter dem Fitting ruckzuck abgeschert ist.
Wenn man auf meinen Bildern ganz genau hinsieht, kann man evtl. erkennen, daß sie genau dort schon mal so eigequetscht war, daß ich schon das Ende der Urlaubsfahrt vor Augen hatte, und das ganz an deren Beginn...
Die Teflonseele war schon gequetscht und völlig abgedrückt, kuppeln somit unmöglich. Glücklicherweise konnte ich die Drahtwendel drumherum mit einer Zange wieder in Form bringen und die Leitung somit retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.000
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Guter Tipp, Rainer!

Danke! :worthy:

Wär schon gewesen, wenn ich das VOR dem Anbau der
Stahlflexleitungen gewusst hätte... Werde ich aber noch
vor der näGSten Urlaubsfahrt umbasteln! :nicken:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.170
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi jörge,
dafür mußt du ja die leitung nicht wieder abnehmen.
fitting minimal lösen um zu verdrehen reicht ja. das bleibt dicht.
lg, rainer
 
Thema:

1150 GS Adv. - Fußbremse + Schalthebel klappbar? Wie, woher, selfmade?

1150 GS Adv. - Fußbremse + Schalthebel klappbar? Wie, woher, selfmade? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Oben