
Brauny
- Dabei seit
- 28.03.2019
- Beiträge
- 4.447
- Modell
- R 1250 GS "exclusive" triple black
Kannst du die Wurstsorte eingrenzen?
Gruß Brauny
Gruß Brauny
Dann isses klar, deine GS ist mindestens vegetarisch unterwegs, stopf Petersilie ins Ölloch und alles ist gut.
Dem Geräusch nach tippe ich auf Schinkenwurst u. Schwartenmagen![]()
Dem Geräusch nach tippe ich auf Schinkenwurst u. Schwartenmagen![]()
Bestimmt nur kurz fürs Foto ausgeliehen, von einer anderen scheppernden GSkonnte sich niemand erklären.![]()
Das hoffe ich für mein Moped auch. Bin da recht zuversichtlich - die Werkstatt meinesdas Geräusch war dann aber auch wirklich weg![]()
es gab einen neuen Krümmer
Das ist auch das einzig vernünftige. Eventuell mit dem Vorführer Probefahrt machen zum Gegencheck. Und nichts von Wurstdosen erzählen.Das hoffe ich für mein Moped auch. Bin da recht zuversichtlich - die Werkstatt meineshat einen sehr guten Ruf.
das war ein kleines Stück Metall aber was es war und woher es kam -Was ist das?
Scheint ja irgendwo abgebrochen zu sein.
Keine Ahnung, warum mein Thema "R1250GS scheppert im Schiebebetrieb" in diesen Thread verschoben wurdeHallo,
meine R1250GS (4/2020) erzeugt scheppernde Geräusche. Wie wenn irgendwo unten ein Blech ziemlich lose wär. Die Geräusche sind nur im Schiebebetrieb vorhanden und beim Auskuppeln weg. Das Drama hört man in den niedrigen Gängen besonders gut, ist aber in allen Gängen vorhanden. Bei der aktuellen Kälte außerdem direkt beim Wegfahren besonders deutlich. Meine erste Vermutung war Kupplung oder Getriebe. Dem hat sich meinauch angeschlossen. Da das Moped noch in der Gewährleistung ist, hat sich das Ganze auch der BMW Außendienst angehört. Es wurde der Kardan aufgemacht u. kontrolliert - ohne Befund. Die Kupplung wurde geprüft - ebenfalls alles ok. Jetzt wird das Getriebe ausgebaut
. Vermutet wird ein defektes Lager im Getriebe. Das Geräusch haben die Fachmänner so wohl auch noch nie gehört.
Hoffentlich gibt es eine eindeutige Diagnose & Abhilfe.
Nachdem alle Gänge betroffen sind, könnte es vielleicht das Lager der Getriebeeingangswelle sein? Naja - reine Spekulation meinerseits. Wenn jemand eine zielgerichtete Idee hat, oder meint, die Ursache zu kennen, dann raus damit!!
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es neue Info gibt.
Grüße
Uwe
P.S.: meine arme Q![]()
Verstehe ich jetzt nicht ganz: warum mit einem Vorführer eine Probefahrt machen? Ich fahr seit 14 Jahren GS und weiß, wie sich die Mopeds anhören.Das ist auch das einzig vernünftige. Eventuell mit dem Vorführer Probefahrt machen zum Gegencheck. Und nichts von Wurstdosen erzählen.
Gruß Brauny
Mag sein, das sich das für dich wie eine Phrase anhört, aber selber fahren und hören, ist was anderes. Du fährst vielleicht 14 Jahre GS, aber keine 1250er und ein wenig anders klingen die nun mal untereinander. Musste aber selbst wissen. Deine Werkstatt ist ja dran.Verstehe ich jetzt nicht ganz: warum mit einem Vorführer eine Probefahrt machen? Ich fahr seit 14 Jahren GS und weiß, wie sich die Mopeds anhören.
So long
Uwe
die Themen wurden zusammgelegt, weil sie thematisch die selbe Sache abhandelnKeine Ahnung, warum mein Thema "R1250GS scheppert im Schiebebetrieb" in diesen Thread verschoben wurde- hat jedenfalls nichts mit "klappert links" zu tun.
Aber es gibt jetzt ein Neuigkeiten vom:
Das Lager der Getriebeeingangswelle ist tatsächlich hinüber. Es wird aber nicht repariert, sondern das Moped bekommt jetzt ein neues Getriebe. Das alte G. ist bereits verpackt u. geht an BMW zurück. Vielleicht wollen sie Ursachenforschung betreiben - passiert ja nicht alle Tage...
Grüße
Uwe