1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

Diskutiere 1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; An meiner 12er hab ich noch nicht wirklich am Telelever rumgeschraubt.Aber das Lenkkopflager wird wohl ähnlich sein wie bei anderen...
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.862
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
An meiner 12er hab ich noch nicht wirklich am Telelever rumgeschraubt.Aber das Lenkkopflager wird wohl ähnlich sein wie bei anderen normalgabelmotorräder.Dabei meinte ich natürlich die Vorspannung des Kegelrollenlagers Obere und Untere Gabelbrücke.Da reicht schon ein ticken zu fest und die Front tänzelt etwas, was der Fahrer auch als eiern bezeichnen könnte.
Ich gehe mal davon aus das dies bei der 1250er genauso aufgebaut ist.

Ob der Lenkungsdämpfer einstellbar ist, weis ich nicht.Aber es gibt einstellbare.Sonst hät ich das nicht geschrieben.Es gibt sogar welche die sind ins elektronische Fahrwerk mit eingebunden und darüber die Dämpfung je nach Mapping und Modi entsprechen der anderen Komponenten in der Dämpfung mitverstellt.
Wenns da zu sehr dämpft hast den gleichen Efekt wie Oben beschrieben.

Gruß Klaus
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.651
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
@skalis
Bitte tu dir selbst und uns allen den Gefallen und fang nicht an, da alleine dran rumzuschrauben. Dein Händler wird das in Ordnung bringen und alle sind glücklich. Wir wollen hier gerne in einem Jahr noch immer von dir lesen und das sollte möglichst kein Nachruf sein.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.721
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
........ vielleicht liegt es am leeren Geldbeutel :bounce:

Spass beiseite - das finde ich aber schon merkwürdig.

Also die alte 1150 hatte ein etwas gewöhnungsbedürftiges "Drehmoment", beim Anmachen und losfahren - für verwöhnte 4-Zylinderfahrer von Yamaha :p.

Aber bei längeren Probefahrten mit 1200, 1250 GSA hatte ich noch nie ein schlechtes Gefühl oder gar ein "Eiern".
Eiern: Unwucht oder Reifen ...... aber das sind dann schon Sonderfälle.

Deshalb kann ich nur wiederholen - fahre eine Vergleichsmaschine, oder gar 2.
Bin schon einige gefahren.
Die meisten eiern beim langsamfahren.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ob der Lenkungsdämpfer einstellbar ist, weis ich nicht.Aber es gibt einstellbare.Sonst hät ich das nicht geschrieben.Es gibt sogar welche die sind ins elektronische Fahrwerk mit eingebunden und darüber die Dämpfung je nach Mapping und Modi entsprechen der anderen Komponenten in der Dämpfung mitverstellt.
Ich übernheme mal die freie Improvisation des Beitrages von @teileklaus:

Du schreibst jetzt ziemlich viel und weißt vom konkreten Fall / Aufbau der für das Fahrverhalten in Frage kommenden Einzelteile ziemlich wenig, also eher nichts und windest Dich jetzt wie ein Aal.

Besser wäre gewesen die Finger an der Tastatur still zu halten als darüber zu schwadronieren, was es auf der Welt irgendwo in irgendwelchen anderen Mopeds alles gibt, was auf den konreten Fall nicht einmal im Ansatz zutrifft. Hugh!.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Bedenke auch, dass wenn du die Maschine neu abgeholt hast, die Reifen noch nigelnagelneu und vllcht arschglatt sind. Das fährt sich bei Regen wie auf Eis. Erst nach gut 50-100 km sind neue Reifen einmal griffig.

Alles andere würde ich sofort den Händler anrufen und einen Termin vereinbaren und falls das auf trockener Fahrbahn auch so ist. Eine GS kannst vermutlich freihändig nach Hause fahren.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Also meine Maschine war bei der Abholung logischerweise auch nagelneu und hatte ebenso nagelneue Reifen. Marke / Lautstärke egal.
Und da hatte nichts geeiert.

Der Lenkungsdämpfer ist seit Jahren eigentlich auch ziemlich unauffällig und leicht mal eben abzuschrauben.
Mein Favorit bei solchen Problemen ist und bleibt die Freigängigkeit des Telelevers.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.509
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Weder meine GSA noch die RT eiern. Die GSA war mit den frischen MAA gefuehlt etwas kippelig. War aber schnell verschwunden. Das Problem mit dem Kugelgelenk kannte ich bislang nur von der K 1600 GTL. Die eierte aber nicht, sondern torkelte regelrecht.
Das Motorrad ist neu. Da wuerde ich nicht lang ueberlegen. Zurueck zum Haendler und klaeren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.266
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob überhaupt was defekt ist, wieviele km wurden bis jetzt gefahren?
@skalis hast Du die Möglichkeit eine ähnliche Maschine zu fahren, oder mit einem Kollegen mal zu tauschen?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.655
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
"Ich" habe da auch weniger ein Problem mit, ist eh nur Wasser. Aber so neue Pellen vom neuen Mopped auf nasser Straße....Kann ja, muss nicht :zwinkern:.

Wenn der TE das ließt, kann er mich ja anpingen. Fahre so in ner guten Stunde los, also noch vor 10...
 
hardy68

hardy68

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
547
Ort
Schwanewede bei Bremen
Modell
R 1200 GS 2018 EURO 4
Das Taumeln bei langsamer Fahrt z. B Heranrollen an die Ampel hatte schon meine 12er Lc.
Damals war sie nagelneu.
Das Problem ist also altbekannt.
Für den der es nicht kennt:
Fühlt sich an als wäre man betrunken.
Geradeausfahren im Schiebebetrieb und beim Gleiten absolut unmöglich.

Bei mir wurde das Telelever Kugelgelenk gegen ein handverlesenes "golden Part" ersetzt.
(Wird wohl besonders auf Leichtgängigkeit geprüft.)

Nach dem Abholen habe ich sofort eine deutliche Verbesserung gespürt. WEG war es aber NICHT.

Nachdem die Reifen etwas abgefahren waren und ich mir angewöhnt habe den Lenker noch lockerer in Händen zu halten ist es nahezu verschwunden.

Mit ganz neuen Reifen war es kurzzeitig wieder da.

Meine Vermutung ist daß es nicht ALLEIN um das Kugelgelenk geht sondern ein Zusammenspiel aus Kugelgelenk Lenkungsdämpfer den neuen Reifen und etwas zu festem Griff am Lenker.

Nach jetzt 5 Jahren muss ich sagen daß ich keine Probleme damit habe. ( Ein paar Tage nach Reifenwechsel schon noch. )

Ich konnte damals das Taumeln gut reproduzieren.

Ich weiß es ist ne 1200er.
Aber die Teile sind meines Wissens gleich.

Also ab zum Händler und richten lassen und danach VIIEL Spaß haben!

Achso. Das Kugelgelenk kann man bei den Lcs nicht mehr einzeln tauschen. Es gab eine neue untere Gabelbrücke.

Noch etwas.
Bei mir war es auch von der Außentemperatur abhängig. Mal besser mal schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tim06

Dabei seit
07.04.2008
Beiträge
111
Ort
zwischen HH und LG
Modell
R1300GSA TB
Hi zusammen, ich habe seit 2014 nun die vierte Maschine der Generation.
2014 1200 Adv, 2017 1200 Adv, 2019 1250Adv und 2023 1250 Adv.
Das was du beschreibst passt, wie schon mehrfach erwähnt auf das Kugelgelenk des Telelevers.
Das Phänomen hat ich nur bei der 2017er und beschrieb es, bei einer Geschwindigkeit ausschließlich um die 70 km/h, als würde man in einer tiefen Spurrille fahren/eiern. Nach dem Tausch des Kugelgelenks war es weg.
VG Tim
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.867
Ort
Bayern
Modell
BMW
Meine 1200 LC eierte nur beim Heranrollen an die Ampel oder bei Stop&Go auf Dosenbahn.
Würde meine 1250er bei 70 km/h eiern, stände ich sofort beim Frdl. auf der Matte.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Die Verknüpung mit andern Fahrzeugkonstruktionen bringt nichts, wenn das alles nicht hier zutrifft, es wird schon ähnlich sein auch nicht. Vom Ergebnis hast du recht= stramme Lenkkopflager führen zum Taumeln.

Fakten sind es gibt keine einstellbaren Lenkkopflager an den R850 bis 1250.. nur an den R RS HP2 MM Modellen mit Telegabel USD. R 9 t noch ..
Keine einstellbaren BMW Lenkungsdämpfer..
Das Motorrad ist neu und die Führungslager in der Oberen und unteren Gabelbrücke/ Lever sind noch recht fest und ggf wenig beweglich. Dadurch taumelt das geradeaus, die Beweglichkeit hängt etwas, dann lenkt man etwas durch Gewichtsverlagerung oder Lenkimpuls und fährt Schlangenlienien..
Das kann sich noch ändern oder eben auch nicht und ist beim Händler schriftlich anzumahnen, damit es später, wenn es nicht weggeht bei der 1000 er Inspektion ggf erneuert werden kann. Nur es muss damit nicht besser werden. Ich hatte schon neue Topflager bei einer 12 er Verbaut und es war genauso schwergängig. ein altes spielfreies gebrauchtes( Handverlesenes Golden Part? ) Topflager brachte dann den Erfolg, also ruhig mal Kopfsteinpflaster und Schotter fahren damit sich das mal bewegt und wechselseitig belastet wird. Es gibt auch extra Fett für die Topflager die besonders Leichtängig machen. Eas ist ein Zusammenspiel von den drei Reibpartnern am Kugelkopf. Pfanne ggf Fett ( Schmierstoff) und Kugel.
Händlerkontakt hilft hier ...kein Internetberatungskontakt.. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
960
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Ich hatte das 3 Mal ( 2 Mal bei Neuen incl. Nachbsserungen) und jedesmal wurde festgestellt dass die Fertigungstoleranzen (damals ZF) aus dem Ruder liefen weil die Werkzeuge zu lange benutzt worden sind. Dann wird der Kugelkopf minimal zu gross für die Pfanne (oder umgekehrt) und es reibt und fühlt sich an wie ein zu festes LKL.
Das ist als wenn Du eine zu kleine Mütze aufsetzen musst ;-)
Beim langsam Fahren eiert sie und bei mittelschneller Fahrt taumelt sie leicht.
Geh zum Händler!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Erledigt SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS

    SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS: Im Angebot ist der Pro-Tankring für das System von SW-Motech für eine R 1250 GS. Montiert war er auf einer 1250 GS Adventure. Bei Fragen dazu...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS Exclusive

    BMW R 1250 GS Exclusive: Zum Verkauf steht meine vollausgestattete, um-/unfallfreie BMW R 1250 GS Style “Exclusive”. EZ 03/2020, 1. Hand und scheckheftgepflegt...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Erledigt SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS

    SW-Motech " Pro"-Tankring für R 1250 GS: Im Angebot ist der Pro-Tankring für das System von SW-Motech für eine R 1250 GS. Montiert war er auf einer 1250 GS Adventure. Bei Fragen dazu...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS Exclusive

    BMW R 1250 GS Exclusive: Zum Verkauf steht meine vollausgestattete, um-/unfallfreie BMW R 1250 GS Style “Exclusive”. EZ 03/2020, 1. Hand und scheckheftgepflegt...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Oben