Nach der Garantiezeit mache ich auch immer alles selber. Ich habe vor meinem Studium allerdings KFZ-Mechaniker gelernt. Meine arbeiten dokumentiere ich dann in einer Excelliste inkl. Fotos.
Natürlich bekommt man eine Scheckheftgepflegte einfacher verkauft. In den letzten 20 Jahren habe ich bei diversen Autos und Motorrädern allerdings immer schnell einen Käufer gefunden. Sauber dokumentiert ist das A&O.
Nur weil jemand sämtliche BMW Rechnungen vorliegen hat, ist es auch keine Garantie das die Werkstatt auch wirklich alles gemacht hat. Wenn man es selbst macht, kann man es mit Fotos belegen.
Nichtsdestotrotz gibt es sehr viele, für die das Fahrzeug ohne alle Stempel raus ist aber es gibt auch sehr viele welche auf den Preis gucken (müssen).
Natürlich kannst du dann beim Verkauf nicht so viel aufrufen aber dafür hast du Jahr für Jahr jede Menge gespart.
Je länger du das Fahrzeug fährst, umso mehr sparst du. Und wenn du wie ich auch noch Spaß am schrauben hast umso besser.
Ich habe dieses Jahr meine fast 13 Jahre alte K1600GTL mit unter 30tkm verkauft. Diese war nur 2 mal bei BMW in der Werkstatt. Den Kaufpreis habe ich 1500 Euro niedriger angesetzt als eine vergleichbare im Scheckheftgepflegten Zustand. In den 13 Jahren habe ich jedoch weitaus mehr eingespart.
Die Inspektionsanzeige kann man selbst nicht zurücksetzen außer man legt sich ein entsprechendes Gerät zu (teuer).