1
1250GS_TX
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.09.2025
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den originalen BMW LED-Zusatzscheinwerfern (neuere Version, wie sie an den 1200–1250 GS Modellen verbaut sind), die ich an meiner R 1200 GS LC Bj. 2013 nachgerüstet habe.
Der Einbau war eigentlich unkompliziert – plug & play, alles angeschlossen und mit dem GS-911 entsprechend codiert.
Das Problem:
Die Scheinwerfer gehen kurz an, schalten sich aber direkt wieder aus. Halte ich den Schalter dauerhaft gedrückt, bleiben sie an und im Kombiinstrument erscheint auch die Kontrollleuchte. Sobald ich den Schalter loslasse, gehen sie aber wieder aus.
Im GS-911 konnte ich anfangs sehen, dass die Leuchtkraft auf 0 % gestellt war – das habe ich auf 100 % geändert. Trotzdem keine Verbesserung: Einmal tippen → kurz an → sofort wieder aus.
Im Wartungsmodus des GS-911 funktionieren die Scheinwerfer (blinken wie erwartet). Das zeigt, dass sie grundsätzlich arbeiten. Aber irgendetwas stimmt offenbar mit der Steuerung nicht.
Meine Fragen an euch:
Viele Grüße
ich habe ein Problem mit den originalen BMW LED-Zusatzscheinwerfern (neuere Version, wie sie an den 1200–1250 GS Modellen verbaut sind), die ich an meiner R 1200 GS LC Bj. 2013 nachgerüstet habe.
Der Einbau war eigentlich unkompliziert – plug & play, alles angeschlossen und mit dem GS-911 entsprechend codiert.
Das Problem:
Die Scheinwerfer gehen kurz an, schalten sich aber direkt wieder aus. Halte ich den Schalter dauerhaft gedrückt, bleiben sie an und im Kombiinstrument erscheint auch die Kontrollleuchte. Sobald ich den Schalter loslasse, gehen sie aber wieder aus.
Im GS-911 konnte ich anfangs sehen, dass die Leuchtkraft auf 0 % gestellt war – das habe ich auf 100 % geändert. Trotzdem keine Verbesserung: Einmal tippen → kurz an → sofort wieder aus.
Im Wartungsmodus des GS-911 funktionieren die Scheinwerfer (blinken wie erwartet). Das zeigt, dass sie grundsätzlich arbeiten. Aber irgendetwas stimmt offenbar mit der Steuerung nicht.
Meine Fragen an euch:
- Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt?
- Muss man beim GS-911 noch etwas Spezielles einstellen?
- Ist es evtl. ein Problem mit dem Schalter oder der CAN-Erkennung?
- Gibt es einen bekannten Workaround oder eine Lösung?
Viele Grüße