
AndreasXT600
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 2.470
- Modell
- R 1100 GS Bj.98
So, nachdem ihr mir so schön bei den Problemen mit meiner DR BIG geholfen habt, hab ich hier gleich das nächste Rätsel parat.
War heute mit meinem 125er Roller (MBK Thunder 125, baugleich Yamaha Maxster 125, offene Leistung von sagenhaften 12 PS oder sowas, Bj. 01, 4 Takt, 13tkm auf der Uhr) beim Tüv.
Folgende Sache:
Gibt man nur ganz wenig Gas, so nimmt er Roller das Gas nicht an, dreht man es LANGSAM weiter auf, zeigt er ebenfalls keine Reaktion, bis er schließlich ausgeht.
Kleine Fehlzündungen bei zügiger Gaswegnahme nach Volllast.
Zieht man etwas schneller am Gas, überwindet die oben beschriebene Drehzahl zügig, hängt er satt dran und fährt auch die eingetragenen 98 km/h.
Also auf den Weg zum Tüv gemacht. 18km gefahren, gleich drangekommen, Motor warm.
Bei der AU hat er auf Standgas doch locker mal 7,5 % CO2 rausgehauen
Erlaubt sind bekanntlich 4,5%.
Dreht der Tüvprüfer ein bisschen am Gas, fällt die Messanzeige auf 0,7 % ab.
Also heim gefahren. hab mal den Luftfilterkasten komplett weggenommen, und die gleichen Symptome wie oben beschrieben. Von daher gehe ich davon aus, dass er ZU VIEL Luft bekommt.
Also, ein bisschen am Vergaser rumgestellt und den Luftansaugkanal zu ca. 85 % mit Klebeband abgeklebt und die Vergasernadel mal in ne andre Stufe gehängt. (Ach ja, welche Stellung bedeutet: wenig Luft??)
Nun habe ich keine Probleme im unteren Drehzahlbereich mehr. Auch obenrum zieht er ordentlich durch.
Ich bin noch am überlegen, ob ich morgen so direkt wieder zum Tüv fahr.
Dass mit dem Problem im unteren Drehzahlbereich auch gleich die AU Werte besser werden?
Ich hab da wenig Hoffnungen.
Was sagt ihr ??
Ach ja, Roller stand ca. 2 Jahre zuvor, nur gelegentlich gelaufen, aber eben schon über 18km warm gefahren. Endtopf neuwertig, Krümmer neu!, Zündkerze neu, Vergaser sauber, Luftfilter ok, sollte aber die nächsten paar 1000km erneuert werden.
Habt ihr noch Lösungen, wie ich die AU (sicher) pack ??
War heute mit meinem 125er Roller (MBK Thunder 125, baugleich Yamaha Maxster 125, offene Leistung von sagenhaften 12 PS oder sowas, Bj. 01, 4 Takt, 13tkm auf der Uhr) beim Tüv.
Folgende Sache:
Gibt man nur ganz wenig Gas, so nimmt er Roller das Gas nicht an, dreht man es LANGSAM weiter auf, zeigt er ebenfalls keine Reaktion, bis er schließlich ausgeht.
Kleine Fehlzündungen bei zügiger Gaswegnahme nach Volllast.
Zieht man etwas schneller am Gas, überwindet die oben beschriebene Drehzahl zügig, hängt er satt dran und fährt auch die eingetragenen 98 km/h.
Also auf den Weg zum Tüv gemacht. 18km gefahren, gleich drangekommen, Motor warm.
Bei der AU hat er auf Standgas doch locker mal 7,5 % CO2 rausgehauen

Dreht der Tüvprüfer ein bisschen am Gas, fällt die Messanzeige auf 0,7 % ab.
Also heim gefahren. hab mal den Luftfilterkasten komplett weggenommen, und die gleichen Symptome wie oben beschrieben. Von daher gehe ich davon aus, dass er ZU VIEL Luft bekommt.
Also, ein bisschen am Vergaser rumgestellt und den Luftansaugkanal zu ca. 85 % mit Klebeband abgeklebt und die Vergasernadel mal in ne andre Stufe gehängt. (Ach ja, welche Stellung bedeutet: wenig Luft??)
Nun habe ich keine Probleme im unteren Drehzahlbereich mehr. Auch obenrum zieht er ordentlich durch.
Ich bin noch am überlegen, ob ich morgen so direkt wieder zum Tüv fahr.
Dass mit dem Problem im unteren Drehzahlbereich auch gleich die AU Werte besser werden?
Ich hab da wenig Hoffnungen.
Was sagt ihr ??
Ach ja, Roller stand ca. 2 Jahre zuvor, nur gelegentlich gelaufen, aber eben schon über 18km warm gefahren. Endtopf neuwertig, Krümmer neu!, Zündkerze neu, Vergaser sauber, Luftfilter ok, sollte aber die nächsten paar 1000km erneuert werden.
Habt ihr noch Lösungen, wie ich die AU (sicher) pack ??