
benzler
Themenstarter
Hallo Forum,
das Jahr 2013 ist nocht nicht rum und ich bin dieses Jahr nur am Schrauben an meiner 98er GS (57 tkm):
- im April der Hallgeber (Neuteil von BMW)
- Im Juli die Kupplung + Simmerringen
- und jetzt nach 1500 km Alpentour die kompletten Bremsschläuche (natürlich auf Stahlflex gewechselt)
Über die normalen Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen, Benzinfilterwechsel, Ölwechsel usw. will ich mich ja nicht beschweren, aber so langsam hab ich keine Lust mehr zum Schrauben (O.K., Moped ist 15 Jahre alt, da geht schonmal was kaputt)!
Was steht an "Schwachstellen/Kinderkrankheiten" noch aus??
Zumindest geht das Schrauben jetzt schneller von der Hand, man(n) kennt eben so langsam die Ecken wo´s klemmt!
mfg
benzler
das Jahr 2013 ist nocht nicht rum und ich bin dieses Jahr nur am Schrauben an meiner 98er GS (57 tkm):
- im April der Hallgeber (Neuteil von BMW)
- Im Juli die Kupplung + Simmerringen
- und jetzt nach 1500 km Alpentour die kompletten Bremsschläuche (natürlich auf Stahlflex gewechselt)
Über die normalen Wartungsarbeiten wie Ventile einstellen, Benzinfilterwechsel, Ölwechsel usw. will ich mich ja nicht beschweren, aber so langsam hab ich keine Lust mehr zum Schrauben (O.K., Moped ist 15 Jahre alt, da geht schonmal was kaputt)!
Was steht an "Schwachstellen/Kinderkrankheiten" noch aus??
Zumindest geht das Schrauben jetzt schneller von der Hand, man(n) kennt eben so langsam die Ecken wo´s klemmt!
mfg
benzler