3.5to rechtsabbiegen

Diskutiere 3.5to rechtsabbiegen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wenn zwei Rennradler dich rechts überholen - im Kreisverkehr - im toten Winkel (und du fährst Hänger Zug) bleibt Dir die Spucke weg . Zum Glück...
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.478
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Wenn zwei Rennradler dich rechts überholen - im Kreisverkehr - im toten Winkel (und du fährst Hänger Zug) bleibt Dir die Spucke weg . Zum Glück hilft manchmal der siebte Sinn und du ahnst schon, dass von hinten zwei Rennradler wie bekloppt angebraust kommen werden ( die du vor einigen 100 m vorher überholt hast ) …Und siehst dann , beim Rechtsabbiegen, wenn der Blick nach hinten wieder frei wird , wie sie sich zwischen Lkw und Randstein, einkeilen 🫢
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.068
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Was wäre denn so dein Gefühl?
Mein Gefühl wäre, dass bei einer roten Fußgängerampel die Straße wieder frei ist, nachdem sie von Radlern und Fußgängern geräumt wurde, die sich noch bei Grün auf der Straße befanden und sich niemand zusätzlich an die Überquerung macht, während sie schon Rot zeigt.

Dass Radverkehr auf der rechten Seite entgegen der üblichen Fahrtrichtung erlaubt ist, ist mir unbekannt.
Höchstens in Einbahnstraßen. Und selbst da würde ich mich als Radler, von der Fahrtrichtung des mot. Verkehrs aus gesehen links halten.

Radlerampeln kenne ich bisher nur so, dass die den Radlern lediglich früher grün geben als dem motorisierten Verkehr in gleicher Richtung insofern ist das egal, ob der LKW die sehen kann, da er eh an der roten Ampel steht, während die Radler losrollen. Damit ist er dann auch schon zusätzlich vorgewarnt bevor er grün bekommt, dass da noch weitere Radler sein könnten und direkt nach dem anfahren ist viel mehr als Schrittgeschwindigkeit beim abbiegen sowieso nicht drin.

Radler, und auch Fußgänger sind auf Mittelinseln beim abbiegen deutlich erkennbar, da sie sich vor und nicht im toten Winkel des Kraftfahrzeugs befinden.
Je nachdem ob sie fahren oder stehen, kann man sich entsprechend drauf einstellen.
Und da die Ampel auf der Insel früher rot zeigt, wie Du schriebst, dürfte nicht zu erwarten sein, dass noch jemand versucht die Straße zu queren, der sich nicht eh schon darauf befindet.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.514
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Mein Gefühl wäre, dass bei einer roten Fußgängerampel die Straße wieder frei ist, nachdem sie von Radlern und Fußgängern geräumt wurde, die sich noch bei Grün auf der Straße befanden und sich niemand zusätzlich an die Überquerung macht, während sie schon Rot zeigt.
Die Straßenverkehrsordnung sieht aber ein Fahren auf Sicht vor, nicht nach Gefühl.
Dass Radverkehr auf der rechten Seite entgegen der üblichen Fahrtrichtung erlaubt ist, ist mir unbekannt.
Sowas kommt aber bisweilen vor und ist dann entsprechend beschildert. Allerdings befindet sich der Gegenverkehr nicht im toten Winkel und ist daher für das hier diskutierte Problem weniger ein Problem.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.068
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die Straßenverkehrsordnung sieht aber ein Fahren auf Sicht vor, nicht nach Gefühl.
"Das Gefühl" war nur meine Erwiderung, da ich genau nach meinem "Gefühl" gefragt wurde.
Dass auf Sicht zu fahren ist, sollte alleine schon aus Eigenschutzgründen logisch sein und ausser Frage stehen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Wenn zwei Rennradler dich rechts überholen - im Kreisverkehr - im toten Winkel (und du fährst Hänger Zug) bleibt Dir die Spucke weg . Zum Glück hilft manchmal der siebte Sinn und du ahnst schon, dass von hinten zwei Rennradler wie bekloppt angebraust kommen werden ( die du vor einigen 100 m vorher überholt hast ) …Und siehst dann , beim Rechtsabbiegen, wenn der Blick nach hinten wieder frei wird , wie sie sich zwischen Lkw und Randstein, einkeilen 🫢
Ja, man neigt gerne zum Pauschalisieren. Ist wie: Alle Motorräder sind laut und die drängeln sich an Ampeln nach vorne und überholen trotz durchgezogener Linie.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.614
Ort
hier
Was ist an nach-vorne-drängeln-an-Ampeln falsch? Frage für einen Freund :D
 
R

recurveman

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
29
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn in einem Motorradforum darüber diskutiert wird, dass andere Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Straßenverkehrsordnung halten…
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.518
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Eine einfache Lösung wäre vielleicht?
Innerorts auf Fahrradwegen/ Fußwegen die Fahrtrichtung zu ändern,!
Und zwar entgegen der Fahrtrichtung des Autoverkehrs! Dann wären die Fahradfahrer stets im Blick und das Thema toter Winkel wäre gelöst wenn sich daran gehalten würde!
Oder würden sich dadurch andere Probleme ergeben? Oder wäre die Lösung zu einfach?
Ich bin ja kein Verkehrsplaner oder Abbiegeassistent Hersteller und habe nicht den nötigen Überblick, deshalb frage ich lieber nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.567
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Es würde sicherlich einige Möglichkeiten geben, das Gefahrenpotential durch Rechtsabbieger zu minimieren:
Ich denke da an das "Diagonalqueren", dass ich zum ersten Mal in Tokio an der Kreuzung vor dem Bahnhof Shibuya gesehen habe. Später dann auch in den USA und NZ.
Ob dass bei uns funktionieren würde?
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Es würde sicherlich einige Möglichkeiten geben, das Gefahrenpotential durch Rechtsabbieger zu minimieren:
Ich denke da an das "Diagonalqueren", dass ich zum ersten Mal in Tokio an der Kreuzung vor dem Bahnhof Shibuya gesehen habe. Später dann auch in den USA und NZ.
Ob dass bei uns funktionieren würde?
Das funktioniert in den Innenstädten, aber nicht auf den Hauptachsen.
Die Lösung ist doch jetzt gesetzlich geregelt. Schrittgeschwindigkeit = genügend Zeit zum gucken
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
672
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

ein Anfang wäre es schon mal, wenn Fahrrad - Fahrer wie die anderen Zweiräder auch die Pflicht hätten
mit Licht unterwegs zu sein. Dann wäre eine Erkennung schon mal besser.
Aber den Radfahrern ist das völlig egal - Hauptsache dunkles Rad und dunkle Klamotten - schwarz ist
eben geil. Oder wollen die Ihre Sympathie mit der Bekleidung auf Beisetzungen gleich ausdrücken?

Und dann sollten die Zweirad - Fahrer sich mal gut überlegen ob der Spruch auf dem Grabstein: "Ich hatte
aber Vorfahrt
" wirklich so gut ist.

Neulich mit dem Wohnmobil zum Reifenhändler unterwegs. Dabei muss man spitz (180 Grad) nach rechts in die
etwas enge (zumindest für mein Wohnmobil) Einfahrt abbiegen.
Also langsam fahren, Blinker rein, automatischer Blick nach rechts (man schaut ja auch im Auto dahin wo man
hinfahren will) und ich erkenne eine Bewegung im rechten Spiegel.
Ein Radfahrer quetscht sich rechts zwischen Wohnmobil und Straßenrand an mir vorbei, ohne Rücksicht auf Verluste.
Er muss gesehen haben dass ich geblinkt habe, da ich den Blnker schon weit vor dem Abbiegen gesetzt habe - hinter
mir waren PkWs damit die merken: hoppla wenn der nach rechts blinkt biegt der auch nach rechts ab.

Auf mein Hupen hat er dann den internationalen Fingergruß gezeigt.

Puuuuh das war knapp. Wenn ich einfach eingelenkt und gefahren wäre, hätte ich den Typen mit seinem Rad gelöst
in die Einfahrt geworfen !!!

Topfpflanze
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.895
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
vor allem bezogen auf die Schilderung von @Topfpflanze

Ich bin mittlerweile der Meinung, daß auch Fahrräder ein Kennzeichen brauchen,
nur so kann man solche Trottel - die ja eigentlich ihre eigene Verletzung / Tod quasi billigend in Kauf nehmen und dann beim Hinweis (Hupen) auch noch beleidigend werden - entsprechend mit Nachdruck auf ihren "Fehler hinweisen (lassen)"
genauso wie die Trottel die ohne Licht fahren -
auch hier muß ich sagen, es ist deren "Verschulden" - aber der dann beiteiligte Auto-/LKW-Fahrer dann der Dumme, wenn er so einen Trottel runterfährt (oder ob der Situation eigentlich ja runterfahren muß, wenn der sich bewusst in einen gefährlichen Bereich reinquetscht)

Ich hasse mittlerweile z.B. in München das rechtsabbiegen weil mir immer wieder solche - sich unsterblich fühlende oder einfach blöde - Fahrradfahrer hinter den parkenden Autos mit einer Geschwindigkeit der Einmündung/Straße nähern - da müsstest du eigentlich vorne am Eck Seitenkameras am Auto haben um den Bereich einzusehen, Wenn du dich vortastest bis man selbst den Fahrradweg einsehen kann ist es eigentlich schon zu spät weil der Fahrradfahrer schon über die Motorhaube turnen kann.
An solchen Stellen kannst als Autofahrer eigentlich nur verlieren
 
Thema:

3.5to rechtsabbiegen

Oben