Was wäre denn so dein Gefühl?
Mein Gefühl wäre, dass bei einer roten Fußgängerampel die Straße wieder frei ist, nachdem sie von Radlern und Fußgängern geräumt wurde, die sich noch bei Grün auf der Straße befanden und sich niemand zusätzlich an die Überquerung macht, während sie schon Rot zeigt.
Dass Radverkehr auf der rechten Seite entgegen der üblichen Fahrtrichtung erlaubt ist, ist mir unbekannt.
Höchstens in Einbahnstraßen. Und selbst da würde ich mich als Radler, von der Fahrtrichtung des mot. Verkehrs aus gesehen links halten.
Radlerampeln kenne ich bisher nur so, dass die den Radlern lediglich früher grün geben als dem motorisierten Verkehr in gleicher Richtung insofern ist das egal, ob der LKW die sehen kann, da er eh an der roten Ampel steht, während die Radler losrollen. Damit ist er dann auch schon zusätzlich vorgewarnt bevor er grün bekommt, dass da noch weitere Radler sein könnten und direkt nach dem anfahren ist viel mehr als Schrittgeschwindigkeit beim abbiegen sowieso nicht drin.
Radler, und auch Fußgänger sind auf Mittelinseln beim abbiegen deutlich erkennbar, da sie sich vor und nicht im toten Winkel des Kraftfahrzeugs befinden.
Je nachdem ob sie fahren oder stehen, kann man sich entsprechend drauf einstellen.
Und da die Ampel auf der Insel früher rot zeigt, wie Du schriebst, dürfte nicht zu erwarten sein, dass noch jemand versucht die Straße zu queren, der sich nicht eh schon darauf befindet.