9T: Kardan zu heiss und Singgeräusch!

Diskutiere 9T: Kardan zu heiss und Singgeräusch! im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Sorry, wenn ich hier mal schnell abweiche, aber vielleicht könnt ihr mir schnell helfen. Ich war gestern mit der 9T unterwegs. Mittlerweile...
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.359
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Sorry, wenn ich hier mal schnell abweiche, aber vielleicht könnt ihr mir schnell helfen.

Ich war gestern mit der 9T unterwegs. Mittlerweile 2000Km auf der Uhr.

Ging dann noch auf die AB und ab 110Km/h ist mir ein lautes Singgeräusch aufgefallen. Klang ungefähr so wie wenn bei einem Auto die Radlager durch wären. Bei 110Kmh eher tiefes Singgeräusch und je schneller, desto höher die Tonlage. Besonders gut zu hören im Tunnel. War auch schon vorher auf AB, ist mir aber nie aufgefallen, erst gestern. Ev. die Hitze? Motor ist es nicht, wenn man auskuppelt ist es noch da. Ev. Reifen? Das könnte allenfalls auch sein und schliesse ich nicht aus, klang aber mehr aus Richtung Kardan. Denke Lager und so sollte es nicht sein, da ja noch fast neu. Oel wurde im Einfahrservice gewechselt. Komischerweise unter 110 absolut nichts.. das fand ich komisch. Müsste ja dann immer da sein.

Bin dann schnell angehalten und da ist mir aufgefallen, dass ganzes Kardangehäuse brutal heiss war. Hinten beim Hinterachsgetriebe konnte man nur 2 Sekunden anfassen, danach hätte man sich Finger verbrannt und die Hitze ging bis vorne zum Motor. Ist das normal, dass der so brutal heiss wird?

Kennt ev. jemand das? Frage lieber schnell nach, bevor ich mich beim Händler wieder blamiere.. würde fast wetten, wenn er dann fahren geht, kommts nicht! Ist ja immer so.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Kardangehäuse sollte nicht übermäßig heiß werden
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Bin dann schnell angehalten und da ist mir aufgefallen, dass ganzes Kardangehäuse brutal heiss war. Hinten beim Hinterachsgetriebe konnte man nur 2 Sekunden anfassen, danach hätte man sich Finger verbrannt und die Hitze ging bis vorne zum Motor. Ist das normal, dass der so brutal heiss wird?
...per Finger auflegen Öltemperatur messen könnte zu Fehl"messungen" führen - viele Menschen finden 60° schon als extrem heiß, für einen Schweißer, oder für Öl ist das noch keine Temperatur ;)

Was natürlich nicht ausschließt das bei Dir was defekt ist, soll z.B. schonmal vergessen worden sein Öl einzufüllen.

Hinterachsantrieb 130km ohne Öl gefahren .....
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
552
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Bei den Symptomen denke ich spontan an einen trocken laufendes HAG.
Öl abgelassen und nicht neu aufgefüllt.

Da schmiert noch eine Zeit lang das anhaftende Altöl .....

Gruß
Ronald
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
552
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Gleicher Gedanke, war nur langsamer beim Schreiben :smile:

Gruß
Ronald
 
Varastrecker

Varastrecker

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
94
Ort
Zossen
Modell
R 1250 GS 2021
...per Finger auflegen Öltemperatur messen könnte zu Fehl"messungen" führen - viele Menschen finden 60° schon als extrem heiß, für einen Schweißer, oder für Öl ist das noch keine Temperatur ;)

Was natürlich nicht ausschließt das bei Dir was defekt ist, soll z.B. schonmal vergessen worden sein Öl einzufüllen.

Hinterachsantrieb 130km ohne Öl gefahren .....
Sollte das so sein, fliegt dem das Teil bald um die Ohren.
Interessant zu erfahren, was BMW dazu sagt. Vielleicht machen die
auch mal eine Durchsicht als Kundenservice um den Kunden auch zu
behalten. So habe ich es mal bei HONDA erlebt. Fühlte mich wie ein König.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.625
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Bei 60° kann man die Hand (oder Finger) keine 2 Sekunden auflegen, das ist zu heiss für die Hand.

Und nach Autobahn würde ich alles bis 60° (auch darüber) nicht als zu heiß sehen am HAG
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Meine Meinung dazu, es sollte nie so heiß werden das man mit der Hand das HAG oder den Kardantunnel bzw. Schwinge im Stillstand nicht mehr berühren kann.
Mein HAG (Kardantunnel und Schwinge eingeschlossen) wurde noch nie so heiß!
Primär geht es um Geräusche die so wie oben beschrieben nicht vorkommen sollten bzw. dürfen.
Wer schon mal das Vergnügen hatte, ein festgehendes Wälzlager zu "hören" und/oder zu spüren der wird wahrscheinlich (unter Vorbehalt) Ähnlichkeiten bemerken.
Wenn kein Öl im HAG vorhanden ist, dann ist auch alles möglich.
Es soll sogar schon mal vorgekommen sein (so wurde es mir mal erzählt) das Schleifspuren der sich drehenden Kardanwelle innenseitig des Kardantunnels festgestellt wurden.
Das dürfte mal gar nicht vorkommen, wenn die Kardanwelle allerdings nicht richtig eingebaut wurde ( z. B. axial nicht auf der Abtriebswelle des Schaltgetriebes fixiert) dann wandert die Kardanwelle eventuell und hat dann halt Kontakt mit dem Kardantunnel.
Ich würde mit dem Bike keinen Meter mehr fahren, wenn diese Geräusche wirklich so schlimm vorliegen wie vom Themenstarter beschrieben, dann würde es mich wundern wenn n icht schon etwas "defekt" ist.
Frage: Wurde u. U. dieses sogenannte "Entlüftungsventil" hinten oder auch oben am Kardantunnel nachträglich eingebaut?
Das kann man sofort am Kardantunnel sehen....

Gruß Wolfgang
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
... - viele Menschen finden 60° schon als extrem heiß, …
Alle Menschen empfinden Temperaturen >45-48°C als schmerzhaft.
Denke mal, dass das HAG sich auch etwas „einlaufen“ muss und anfänglich etwas hähere Temps aufweist, als nach beispielsweise 10Tkm.

Das „singen“ kann u.U. auch bei sich abnutzenden Reifen auftreten.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Komischerweise unter 110 absolut nichts.. das fand ich komisch. Müsste ja dann immer da sein.

Bin dann schnell angehalten und da ist mir aufgefallen, dass ganzes Kardangehäuse brutal heiss war. Hinten beim Hinterachsgetriebe konnte man nur 2 Sekunden anfassen, danach hätte man sich Finger verbrannt und die Hitze ging bis vorne zum Motor. Ist das normal, dass der so brutal heiss wird?
1) „singen“ rührt meist von Resonanzen her. Bedeutet: Bei einem bestimmten Drehzahlbeteich, oder Geschwindigkeitsbereich.
55°C fssst man auch nicht lange an, ohne zu zucken 😉
 
F

Fuerst

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
46
Ort
Berlin
Modell
F700GS tief Bj. 06/2017 EZ 03/2018 / SRX-6 Bj.1986
Ich würde beim BMW Motorrad Mobilitätsservice +49 89 588 099 589 anrufen. Vielleicht haben sie einen Tip bzw. von dem Problem schon mal gehört. Auch ohne Versicherung habe ich Tips bekommen.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Kardangehäuse sollte nicht übermäßig heiß werden
Kannst du das mit Zahlen präzisieren?
Ich bin bei Klaus' Aussage dabei: 60 grad und drüber sind normal. Ich habe zwar noch nie gemessen, aber mal nach volle Pulle Autobahn mit Gepäck an der Tankstelle unvorsichtig drangefasst und mir gewaltig die Finger (geübte Handwerkerflossen) verbrannt....

Grüße Volker
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mein HAG wird nicht viel wärmer als 40°C. Auch nach Stressfahrten über die Pässe kann man den HAG, ohne sich die Finger zu verbrennen, anfassen. Mehrfach getestet.
Singen tut meine jetzt auch. Ist aber definitiv der Reifen, Ich musste den Typ wechseln, da der Alte nicht mehr produziert wird und jetzt habe ich Geräusche. Liegt aber definitiv am Reifen, da auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, die Frequenz wechselt.

Gruß,
maxquer
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Sehr interessant finde ich in diesem thread die Herangehensweise über den Wirkungsgrad.

Größenordnungsmäßig 3-4% Abwärme ist eine Hausnummer. Da finden wir uns irgendwo bei 1-2 Kilowatt wieder, wenn man auch nur ein bisschen Spaß haben will. Das ist eine durchschnittlich angewendete Herdplatte! Oder? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Mein HAG wird nicht viel wärmer als 40°C. Auch nach Stressfahrten über die Pässe kann man den HAG, ohne sich die Finger zu verbrennen, anfassen. Mehrfach getestet.
Singen tut meine jetzt auch. Ist aber definitiv der Reifen, Ich musste den Typ wechseln, da der Alte nicht mehr produziert wird und jetzt habe ich Geräusche. Liegt aber definitiv am Reifen, da auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, die Frequenz wechselt.

Gruß,
maxquer
Ich gehe mal davon aus dass du nicht so über die Pässe bist wie ich über die (Deutsche) Autobahn über 300km Distanz. Ich wollte gaaaanz flott nach Hause.... Das war 2018 im August bei knapp 30°.
Ist ja eigentlich wurscht. Das GS HAG wird und kann problemlos wärmer als die geschätzten 60° werden. Daher macht hier das gute Synthetik Sinn. Mein HAG ist übrigens mit 135000 km noch im originalen Zustand....

Grüße Volker
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich gehe mal davon aus dass du nicht so über die Pässe bist wie ich über die (Deutsche) Autobahn über 300km Distanz. Ich wollte gaaaanz flott nach Hause.... Das war 2018 im August bei knapp 30°.
Genau das ist der Unterschied! Wenn man es brennen läßt, wird's halt heißer als wenn man nur mit einem geringen Teil der Motorleistung unterwegs ist.
Ist ja eigentlich wurscht. Das GS HAG wird und kann problemlos wärmer als die geschätzten 60° werden. Daher macht hier das gute Synthetik Sinn. Mein HAG ist übrigens mit 135000 km noch im originalen Zustand....
Den BMW Motorrad aber bei Einführung der Nachfolgemodelle R1200 verschlimmbessert hat. Der TE hat jedoch schon ein wieder nachgebessertes, wo alle Lager wieder - wie vormals in den R11x0-Modellen - im Öl laufen und wieder einen Entlüftungsdom.

Was wir aber nicht wissen: Wie lange und wie schnell war er auf der Autobahn (in der Schweiz?) unterwegs, daß das HAG so "gut warm" werden dürfte. Echt vergleichen können würde man sicher nur mit Temperaturmessungen (Infrarot-Thermometer).

Ich persönlich würde mich aufgrund der Darstellungen des TE vom Vorhandensein von Öl in der Hinterachse überzeugen wollen. Am Ende ist da doch etwas schiefgelaufen in der Werkstatt oder es dort gleich selber kontrollieren zu lassen?
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.132
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Bitte auch die Freigängigkeit des hinteren Bremssattels kontrollieren. Kein Schleifgeräusch der Beläge beim manuellen Drehen am Hinterrad und genügend "Schnüffelspiel" am FUSS-Bremshebel.
Und wenn du mit Grösse 46 dauernd ein wenig auf dem hinteren Bremshebel draufliegst, brennt die Karre auch.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Überhaupt Öl im Kardan?

Der sollte weder übermässig heiß werden und singen schon garnicht. Ich würde damit sofort zum :) fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Swiss

GS-Swiss

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.359
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Vielen Dank für eure Meinungen. Hat mir geholfen. Was ich auch habe, immer extrem viel Bremsstaub auf der hinteren Felge, viel mehr wie bei der Dicken, so wie wenn es immer bremst.

Habe jetzt gerade mal die Werkstatt angerufen. Kann um 13.00 schnell vorbei. Er meint, er würde das im Leerlauf auf dem Bock sofort sehen, wenn was wäre. Notfalls würde ich dort lassen. Mal sehen, was kommt.

Er meinte aber klar, Geräusche dürfe es nicht geben und so heiss, dass man es nicht mehr anfassen kann, dürfte es auch nicht werden. Sagte aber auch, dass die HAG der Lufti relativ unproblematisch wären.. naja, gucken wir mal.. halte euch auf dem Laufenden.

PS; Ja Öl ist drin. Sie haben es im Einfahrservice ersetzt und habe gesehen, dass sie nachgefüllt haben. Er sagte auch, ohne Öl käme man keinesfalls 1000Km weit und würde man dann sofort hören.
 
Thema:

9T: Kardan zu heiss und Singgeräusch!

9T: Kardan zu heiss und Singgeräusch! - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan für GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Oben