AlpenoStrand
@Diesel:
Verwechselt bitte nicht einen Biokomponentenanteil mit reinem Biodiesel. Ziel der EU ist bis Ende 2010 einen Biokomponentenanteil im Normalen Diesel von 5,75% und bis 2020 von 10% zu erreichen, und das hält jeder Motor der aktuellen und älteren Technik problemlos aus.
Biodiesel besteht aus mehrheitlich Pflanzlichen Anteilen und ist etwas ganz anderes. Dafür wird auch extra eine Freigabe des Fahrzeugherstellers benötigt.
Ganz nette Infos auch hier:
http://www.autotouring.at/index.php?year=2008&month=04&type=article&id=30028
und hier:
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1117895&menu_active=13
Gruß,
Martin
Verwechselt bitte nicht einen Biokomponentenanteil mit reinem Biodiesel. Ziel der EU ist bis Ende 2010 einen Biokomponentenanteil im Normalen Diesel von 5,75% und bis 2020 von 10% zu erreichen, und das hält jeder Motor der aktuellen und älteren Technik problemlos aus.
Biodiesel besteht aus mehrheitlich Pflanzlichen Anteilen und ist etwas ganz anderes. Dafür wird auch extra eine Freigabe des Fahrzeugherstellers benötigt.
Ganz nette Infos auch hier:
http://www.autotouring.at/index.php?year=2008&month=04&type=article&id=30028
und hier:
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1117895&menu_active=13
Gruß,
Martin



diskutiert, es soll bei uns dieses Jahr kommen, und BMW verträgt es seiner Meinung nach nicht (die Mopeds, ich habs nich vom Diesel) aber das "normale" Super soll bleiben, und da gibt es ja keine Probleme.