
JUG
Nun hast Du unten abgeschnitten, nicht so wie ich es beschrieben hatte (links zum Kardantunnel hin). Ich hoffe es passt trotzdem. Viel GlĂŒck.So, mal schauen was es bringt![]()
Nun hast Du unten abgeschnitten, nicht so wie ich es beschrieben hatte (links zum Kardantunnel hin). Ich hoffe es passt trotzdem. Viel GlĂŒck.So, mal schauen was es bringt![]()
...ich glaube die Idee war das Teil seitlich zu beschneiden und den Lappen in der Mitte mit WĂ€rme leicht umzuformen - schleift nicht mehr, aber Spritzschutz ist noch vorhanden.Das hĂ€tte nicht viel gebracht. Das Teil hat ja vorne am Tunnel geschliffen. Habe die Schleifspuren ĂŒbermalt. Jetzt werde ich sehen ob es was nĂŒtzt, wenn nicht geht es in die Tonne
Die Ilmberger Hinterradabdeckung hat sehr wohl eine ABE. und schleift nirgends.Ja, das mit dem Lotto ist eine gute IdeeBei Ilmberger habe ich nichts von ABE gelesen:
KotflĂŒgel hinten ab Bj 2019 BMW R 1250 GS Ilmberger Carbon
Also bei mir nicht.... Ilmberger Hinterradabdeckung schleift ebenfalls im 2 Personen Betrieb
Ja ich..Ausgebaut und verkauft.Hatte schon jemand mit dem teuren Mudsling Teil Probleme mit Schleifspuren an der Schwinge im Sozia Betrieb?
Hab das Teil bisher nur Solo probiert und
da passt alles.
... Bin eher so der Road - Modus Fahrer... Das geparrt mit zĂŒgiger Fahrweise und dann noch mit Sozia.... Und schon schleift es... Zumindest bei mir... Kann aber auch beim durchfahren von Senken passiert sein.Also bei mir nicht![]()
Die Festigkeitsklasse 10.9 kenne ich.Und wer meint, das Puig Derivat anschrauben zu mĂŒssen (ohne ABE) der soll wenigestens die billigst VA Schrauben gegen 10.1 tauschen.![]()
Schau mal in deinen Fahrzeuschein im Feld "K".Die Ilmberger Hinterradabdeckung hat sehr wohl eine ABE. und schleift nirgends.
Tippfehler...sorry...10.9Die Festigkeitsklasse 10.9 kenne ich.
Wo gibt es 10.1? - Oder Tippfehler?
Ich kann, auf WUnsch, die ABE gerne hier einstellen....Ich hab meinen sogar zurĂŒck geschickt, weil man den Bepper nicht sehen konnteSchau mal in deinen Fahrzeuschein im Feld "K".
Da findest Du die auf Deinem Foto angegebene Nummer als Nummer der Typengenehmigung oder ABE fĂŒr: das Motorad R1250GS - aber nicht fĂŒr irgendwelche Anbeauteile.
Deine Tabelle zeig nur, dass das Ilmberger Anbauteil daran passt - das hat niGS mit einer ABE fĂŒr das Teil zu tun.
Ob es daneben wirklich eine ABE fĂŒr das Anbauteil gibt, will ich nicht bestreiten, ich weis es halt nicht.
PS: Auf dem Ilmberger Seite habe ich den Hinweis "mit ABE" gefunden.
Das gilt aber nicht fĂŒr jedes Moped. Die relativ teure Abdeckung von Ilmberger stĂŒtzt sich in dem Fall am vorderen Ende einseitig gegen die Schwingeninnenseite ab. Dazwischen befindet sich als Abstandshalter und Scheuerschutz ein popeliger, in eine Bohrung gesteckter Gummipuffer. Und der geht bei der ersten besten Gelegenheit "fliegen", und dann schrappt das Teil ganz banal an der Beschichtung der Schwinge und scheuert diese belegbar bis aufs Alu durch. Gemerkt habe ich es zuerst an den dadurch entstandenen DröhngerĂ€uschen wĂ€hrend der Fahrt.Die Ilmberger Hinterradabdeckung hat sehr wohl eine ABE. und schleift nirgends.