Abnutzung an der Schwinge

Diskutiere Abnutzung an der Schwinge im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nun hast Du unten abgeschnitten, nicht so wie ich es beschrieben hatte (links zum Kardantunnel hin). Ich hoffe es passt trotzdem. Viel Glück.
DonKuddel

DonKuddel

Themenstarter
Dabei seit
19.12.2020
Beiträge
23
Das hätte nicht viel gebracht. Das Teil hat ja vorne am Tunnel geschliffen. Habe die Schleifspuren übermalt. Jetzt werde ich sehen ob es was nützt, wenn nicht geht es in die Tonne
 
S

Staubenb

Dabei seit
26.03.2021
Beiträge
16
Das Teil von Franco gibt es von Puig oder vom Chinamann, Aliexpress. Hab ich auch verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.638
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das hätte nicht viel gebracht. Das Teil hat ja vorne am Tunnel geschliffen. Habe die Schleifspuren übermalt. Jetzt werde ich sehen ob es was nützt, wenn nicht geht es in die Tonne
...ich glaube die Idee war das Teil seitlich zu beschneiden und den Lappen in der Mitte mit Wärme leicht umzuformen - schleift nicht mehr, aber Spritzschutz ist noch vorhanden.
 
Tobi-L

Tobi-L

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
24
Hatte schon jemand mit dem teuren Mudsling Teil Probleme mit Schleifspuren an der Schwinge im Sozia Betrieb?
Hab das Teil bisher nur Solo probiert und
da passt alles.
 
huhmann

huhmann

Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
211
Ort
Spittal an der Drau, Österreich
Modell
R 1300 GS

Anhänge

Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hatte schon jemand mit dem teuren Mudsling Teil Probleme mit Schleifspuren an der Schwinge im Sozia Betrieb?
Hab das Teil bisher nur Solo probiert und
da passt alles.
Ja ich..Ausgebaut und verkauft.

P.S. Natürlich hat der Ilmberger Innenfender eine ABE...
Und wer meint, das Puig Derivat anschrauben zu müssen (ohne ABE) der soll wenigestens die billigst VA Schrauben gegen 10.1 tauschen. :facepalm:
 
hollimoto

hollimoto

Dabei seit
24.04.2019
Beiträge
796
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS ADV 40 Jahre (01-2021)
Also bei mir nicht :schulterzucken:
... Bin eher so der Road - Modus Fahrer... Das geparrt mit zügiger Fahrweise und dann noch mit Sozia.... Und schon schleift es... Zumindest bei mir... Kann aber auch beim durchfahren von Senken passiert sein.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also mein Fahrprofil ist zu 100% gleich.....und Ilmbergermäßig nix....wir können uns ja mal treffen und "vergleichen" :Augenzwinkern_2:
 
hollimoto

hollimoto

Dabei seit
24.04.2019
Beiträge
796
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS ADV 40 Jahre (01-2021)
@Andi#87 das können wir gerne machen... Auch wenn ich an meiner neuen ADV den Fender nicht mehr fahre... Streckenprofil Richtung Schuld, Adenau sollte Dir wohl liegen und bekannt sein...
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.820
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Die Ilmberger Hinterradabdeckung hat sehr wohl eine ABE. und schleift nirgends.
Schau mal in deinen Fahrzeuschein im Feld "K".
Da findest Du die auf Deinem Foto angegebene Nummer als Nummer der Typengenehmigung oder ABE für: das Motorad R1250GS - aber nicht für irgendwelche Anbeauteile.
Deine Tabelle zeig nur, dass das Ilmberger Anbauteil daran passt - das hat niGS mit einer ABE für das Teil zu tun.
Ob es daneben wirklich eine ABE für das Anbauteil gibt, will ich nicht bestreiten, ich weis es halt nicht.

PS: Auf dem Ilmberger Seite habe ich den Hinweis "mit ABE" gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Schau mal in deinen Fahrzeuschein im Feld "K".
Da findest Du die auf Deinem Foto angegebene Nummer als Nummer der Typengenehmigung oder ABE für: das Motorad R1250GS - aber nicht für irgendwelche Anbeauteile.
Deine Tabelle zeig nur, dass das Ilmberger Anbauteil daran passt - das hat niGS mit einer ABE für das Teil zu tun.
Ob es daneben wirklich eine ABE für das Anbauteil gibt, will ich nicht bestreiten, ich weis es halt nicht.

PS: Auf dem Ilmberger Seite habe ich den Hinweis "mit ABE" gefunden.
Ich kann, auf WUnsch, die ABE gerne hier einstellen....Ich hab meinen sogar zurück geschickt, weil man den Bepper nicht sehen konnte
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Die Ilmberger Hinterradabdeckung hat sehr wohl eine ABE. und schleift nirgends.
Das gilt aber nicht für jedes Moped. Die relativ teure Abdeckung von Ilmberger stützt sich in dem Fall am vorderen Ende einseitig gegen die Schwingeninnenseite ab. Dazwischen befindet sich als Abstandshalter und Scheuerschutz ein popeliger, in eine Bohrung gesteckter Gummipuffer. Und der geht bei der ersten besten Gelegenheit "fliegen", und dann schrappt das Teil ganz banal an der Beschichtung der Schwinge und scheuert diese belegbar bis aufs Alu durch. Gemerkt habe ich es zuerst an den dadurch entstandenen Dröhngeräuschen während der Fahrt.

Seitens Ilmberger wurde mir in langen Diskussionen am Telefon versichert, daß das konstruktiv alles so gewollt und in Ordnung sei und bot mir an ersatzweise neue Gummipuffer zuzusenden. Habe ich dankend abgelehnt, weil die "Lösung" Pfusch ist. Habe den gesamten Kotflügel gegen Kaufpreiserstattung zurückgegeben. So viel zum Thema Qualität in Zusammenhang mit Ilmberger. Da ist auch nicht alles Gold, was glänzt!
 
G

Gast 28176

Gast
Ich finde die Ilmberger Komponenten generell überteuert, selbst Carbon macht bei den "Anbauteilen" das Gewicht nicht wirklich besser....
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.525
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Und ab und zu mal die Buchse schmieren an der Zug- u. Druckstrebe.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da wir ja hier im 1250er Bereich sind, liegen die Dinge offensichtlich anders.
Ja, ich denke auch, dass der Ilmberger Innenfender scheuert, auch wenn er alleine ohne Mud Sling oder anderen Plaste teile verbaut ist.

Für mich unschön, aber nur ein optischer Schönheitsfehler...
IMG_20220205_142654.jpg


Viel störender empfinde ich die Eigenschwingungen, die das Teil bei Kälte so um die 2.000 U/min erzeugt.
Mit dem Wissen von heute würde ich ihn auch nicht mehr kaufen
 
Thema:

Abnutzung an der Schwinge

Abnutzung an der Schwinge - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Ungleiche Abnutzung Vorderreifen CTA3

    Ungleiche Abnutzung Vorderreifen CTA3: Moin, meine Forensuche ergab 0 Treffer. Mal schaun was hier so kommt. Beim flüchtigen Blick auf meinen CTA3 Vorderreifen wurde ich dann doch...
  • Bremsbeläge vorne - ungleiche Abnutzung

    Bremsbeläge vorne - ungleiche Abnutzung: Hab' heute die Bremsbeläge gewechselt ( Brembo Sinter eingebaut ) und dabei eine unterschiedliche Abnutzung der Bremsbeläge festgestellt. Bei...
  • Abnutzung an der Kette - "oben und unten" angeschliffen...

    Abnutzung an der Kette - "oben und unten" angeschliffen...: Keine Ahnung, is das normal? Die Kette zeigt starke Schleifspuren da, wo die Glieder auf der Kettenführung an der Schwinge liegen. Ist ja...
  • Erfahrungen mit matter Lackierung?

    Erfahrungen mit matter Lackierung?: Servus Gemeinde Ich war diese Woche bei meinem Lackierer, da ich meine 1150er ADV (Tank und vorderer Kunststoffteil) von glanz Schwarz auf matt...
  • Erfahrungen mit matter Lackierung? - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Ungleiche Abnutzung Vorderreifen CTA3

    Ungleiche Abnutzung Vorderreifen CTA3: Moin, meine Forensuche ergab 0 Treffer. Mal schaun was hier so kommt. Beim flüchtigen Blick auf meinen CTA3 Vorderreifen wurde ich dann doch...
  • Bremsbeläge vorne - ungleiche Abnutzung

    Bremsbeläge vorne - ungleiche Abnutzung: Hab' heute die Bremsbeläge gewechselt ( Brembo Sinter eingebaut ) und dabei eine unterschiedliche Abnutzung der Bremsbeläge festgestellt. Bei...
  • Abnutzung an der Kette - "oben und unten" angeschliffen...

    Abnutzung an der Kette - "oben und unten" angeschliffen...: Keine Ahnung, is das normal? Die Kette zeigt starke Schleifspuren da, wo die Glieder auf der Kettenführung an der Schwinge liegen. Ist ja...
  • Erfahrungen mit matter Lackierung?

    Erfahrungen mit matter Lackierung?: Servus Gemeinde Ich war diese Woche bei meinem Lackierer, da ich meine 1150er ADV (Tank und vorderer Kunststoffteil) von glanz Schwarz auf matt...
  • Oben