ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

Diskutiere ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich behalte den Tipp auf jeden Fall im Hinterkopf 😊👍🏼 muss eh noch den neuen Lenker eintragen lassen und wenn sie den Fehler finden die HU neu...
GS-TBone

GS-TBone

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2024
Beiträge
10
Ich behalte den Tipp auf jeden Fall im Hinterkopf 😊👍🏼 muss eh noch den neuen Lenker eintragen lassen und wenn sie den Fehler finden die HU neu machen. Von daher nehme ich den Termin in jedem Fall erstmal wahr. Wegen der Elektrik schau ich dann, wenn die Werkstatt nicht fündig wird.
 
T

Troedelhans

Dabei seit
14.09.2025
Beiträge
11
Ich hänge mich mal mit einer Checkliste dran, weil das Fehlerbild „tackert nur zwischen Schritttempo und ca. 15 km/h“ sehr typisch für eine unplausible Raddrehzahl hinten ist.

Erster Verdacht nach deinem Umbau ist der mechanische Versatz am Hinterrad. Du hast die Distanzscheibe geändert und damit den Sensorkranz relativ zum Sensor verschoben. Prüfe den Luftspalt wirklich penibel mit Fühlerlehre rundum. Zielwert bei der 1100er liegt erfahrungsgemäß um 0,45 bis 0,6 mm. Wichtiger als der nackte Wert ist die Gleichmäßigkeit. Wenn der Kranz einen Seitenschlag hat, siehst du beim Durchdrehen eine schwankende Luftspaltanzeige. Mehr als ein bis zwei Zehntel Schwankung sind Gift, gerade bei niedriger Geschwindigkeit.

Zweiter Punkt ist der Rundlauf des Sensorkranzes. Ein minimal verbogener Ring oder Dreck unter dem Ring gibt dir bei jedem Radumlauf ein Spannungsberg und eine Talsohle am VR Sensor. Das quittiert das ABS bei Schrittgeschwindigkeit mit Pumpenlauf. Einmal Sichtprüfung, Sitzfläche säubern und die Schrauben des Rings gleichmäßig anziehen. Wenn du ein Messuhrböckchen hast, miss den radialen Schlag. Je kleiner desto besser.

Dritter Punkt ist die Sensorhalterung. Die Halter biegt man schneller als man denkt, gerade wenn man mit Distanzscheiben hantiert. Halter ausbauen, auf einer Glasplatte prüfen, vorsichtig richten, wieder montieren und erst dann auf Spalt einstellen.

Vierter Punkt ist die elektrische Seite. Stecker hinter dem Getriebe und unterm Tank trennen, Kontakte prüfen und mit Kontaktspray reinigen. Kabel vom hinteren Sensor auf Scheuerstellen prüfen, vor allem am Schwingenknick und am Kabelclip. Ein Durchgangsbruch zeigt sich oft erst beim Einfedern oder bei ganz niedriger Drehzahl.

Wenn du messen willst, geht das ohne Oszi. Multimeter auf AC, Hinterrad aufbocken, per Hand drehen. Du solltest eine saubere Wechselspannung sehen, die mit der Drehzahl ansteigt. Vergleiche vorn und hinten bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit. Sehr große Abweichung bei niedriger Drehzahl weist auf Luftspalt oder Ringproblem hin.

Radgrößenmix kann zusätzlich reinspielen. ABS II schaut auf die Relationen. 17 vorn zu 17 hinten funktioniert grundsätzlich, aber nur wenn beide Geber sauber und gleichmäßig liefern. Wenn du das mechanische sauber hast und es tackert immer noch, kann ein Reset mit Tester helfen. Manche Steuergeräte merken sich schief gelernte Zustände und sind zickig beim manuellen Löschen. In seltenen Fällen ist das Steuergerät selbst die Ursache. Hier im Thread gab es ja schon das Angebot zum Quertausch, das ist der schnellste Beweis.

Kurzfassung zum Starten. Ring reinigen. Halter richten. Luftspalt rundum auf 0,5 mm stellen und die Schwankung so klein wie möglich halten. Stecker und Kabel checken. Danach Fehler löschen und eine Runde fahren. Wenn es dann noch rappelt, Moditec dranhängen oder testweise anderes ABS Steuergerät stecken.
 
GS-TBone

GS-TBone

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2024
Beiträge
10
Wow, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung 😊👍🏼 Dann vermute ich, dass ich in der Zeit, wo die GS fast komplett auseinander war, vielleicht etwas verbogen habe oder sich das ABS-Steuergerät vielleicht wirklich eine Fehlstellung am Hinterrad gemerkt hat. Laut meinem selbstgebauten Tester fürs ABS liegt der Fehler am Hinterrad an. Eigentlich könnte ich den Fehler mit diesem Gerät auch löschen, klappt aber leider nicht 😕 ich hab schon mal gelesen, dass die Werkstatt mit Profi-Equipment den gespeicherten Fehler gelöscht bekommt und dann mein ABS wieder einwandfrei funktioniert 🤔

Eigentlich habe ich, nach der Zerlehung, die gleichen Komponenten wieder verbaut, welche ich auch zum Zeitpunkt der Eintragung an der GS hatte. Damals hatte alles einwandfrei funktioniert.

Ach halt, beim Zeitpunkt der Eintragung hatte ich nen anderen Distanzring drin. Der war ein Mü schmaler und der Bremsbelag hinten hat geschliffen. Vielleicht ist der neue Ring wirklich verzogen. Den Tipp gebe ich an die Werkstatt weiter. Komme die Tage zeitlich leider nicht dazu das selber zu überprüfen 😕
 
T

Troedelhans

Dabei seit
14.09.2025
Beiträge
11
Freut mich, dass dir die Hinweise helfen. Wenn dein Tester den Fehler hinten lokalisiert, spricht vieles für die mechanische Seite. Gerade der Distanzring ist kritisch, weil schon minimale Abweichungen den Luftspalt verfälschen. Den würde ich mir als Erstes genauer anschauen, bevor du dich mit dem Steuergerät beschäftigst.

Wenn du den Ring ersetzt oder sauber ausrichtest und danach den Luftspalt exakt einstellst, sind die Chancen gut, dass das Tackern verschwindet. Falls nicht, bleibt immer noch der Weg über die Werkstatt zum Löschen des Fehlerspeichers. Aber meistens liegt die Ursache wirklich am mechanischen Versatz und nicht gleich am Steuergerät.
 
Thema:

ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • F800GS 2013 ABS regelt am Hinterrad praktisch sofort, nur äußerst geringe Bremswirkung

    F800GS 2013 ABS regelt am Hinterrad praktisch sofort, nur äußerst geringe Bremswirkung: Hallo, habe mir eine F800GS (MJ 2013) angesehen, die 9 Monate stand. Bei Bremsungen während der Probefahrt regelte das ABS am Hinterrad...
  • 650 Dakar 2002 Probleme mit ABS, regelt hinten nicht

    650 Dakar 2002 Probleme mit ABS, regelt hinten nicht: Hallo, ich habe ein Problem an meiner 2002 er Dakar(30tkm, erst kürzlich gekauft). Das Abs regelt nur vorne, hinten nicht. Habe mir Motoscan mit...
  • hats mich jetzt auch erwischt... (ABS regelt nicht mehr)

    hats mich jetzt auch erwischt... (ABS regelt nicht mehr): mit ABS? bin heute ganz normal weggefahren - ABS kalckert und initialisiert sich, keine Fehlermeldung. Dann während der Fahrt mal etwas...
  • hats mich jetzt auch erwischt... (ABS regelt nicht mehr) - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • F800GS 2013 ABS regelt am Hinterrad praktisch sofort, nur äußerst geringe Bremswirkung

    F800GS 2013 ABS regelt am Hinterrad praktisch sofort, nur äußerst geringe Bremswirkung: Hallo, habe mir eine F800GS (MJ 2013) angesehen, die 9 Monate stand. Bei Bremsungen während der Probefahrt regelte das ABS am Hinterrad...
  • 650 Dakar 2002 Probleme mit ABS, regelt hinten nicht

    650 Dakar 2002 Probleme mit ABS, regelt hinten nicht: Hallo, ich habe ein Problem an meiner 2002 er Dakar(30tkm, erst kürzlich gekauft). Das Abs regelt nur vorne, hinten nicht. Habe mir Motoscan mit...
  • hats mich jetzt auch erwischt... (ABS regelt nicht mehr)

    hats mich jetzt auch erwischt... (ABS regelt nicht mehr): mit ABS? bin heute ganz normal weggefahren - ABS kalckert und initialisiert sich, keine Fehlermeldung. Dann während der Fahrt mal etwas...
  • Oben