ACC Active Cruise Control R1300GS

Diskutiere ACC Active Cruise Control R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke dass mehr unfalle passieren durch dass leute abhangig werden, wollen sein von technik. Damit sage ich nicht dass ich tecnik nicht...
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.411
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Ich denke dass mehr unfalle passieren durch dass leute abhangig werden, wollen sein von technik. Damit sage ich nicht dass ich tecnik nicht will,...zb ABS ist eine supertechnik aber die unterstutzt den fahrer wenn ER dem auslost....der fahrer ist also im verkehr.
ACC ist complet anders.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.858
Ort
Bayern
Modell
BMW
Dann schalte ich rechtzeitig runter und gehe vom Gas. Ich nutze Motorbremse und keine Betriebsbremse
Motorradfahren klingt bei dir nach echter Arbeit! So viel beobachten, einstellen, anpassen….
Andere tricksen die „Verkehrssituation“ aus und fahren einfach an der Blechlawine vorbei/schlängeln sich eben durch.
Ok, ist eine andere Form von Schwerstarbeit in überfüllter City oder auf stark frequentierten Bundesstraßen.
Tempomaten ergeben für mich gerade in den von dir beschriebene Landstrichen erheblichen Sinn, um a) den Lappen nicht zu riskieren (wer hat sich denn in diesen „max. 80 km/h-Folter-Ländern“ dauernd im Griff?
b) in aller Ruhe mal ein gepflegtes Getränk hervorzukramen/einen Snack einzuwerfen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.507
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dann passt das System wohl nicht zu deinem Fahrstil. Wenn du aber den Abstand größer einstellen würdest, dann würde das System auch früher und weicher runter bremsen.
Der ist bereits auf maximal eingestellt. Aber das ändert nicht daran, dass er stoisch das macht, was mein Vordermann macht und nicht erkennt, dass weiter vorne alles abbremst oder steht. Ich spreche vom "vorausschauenden" Fahren. Das kann der Asssistent nicht - aber ICH.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Das Radar erfasst das Fahrzeug davor uns verhält sich entsprechend. Hellsehen kann es nicht. Kommt vielleicht noch. Mir reicht das was es kann!
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
1.038
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
welches übrigens auch nicht den Schulterblick obsolet machen sollte,
Das ist der fromme Wunsch. Die korrekte Anwendung der "Helferleins" in Verbindung mit der "analogen" Technik, sprich "Fahrschulgelerntes", würde tatsächlich ein Mehr an Verkehrssicherheit bringen.

Ich "wette", dass z.b. der Totwinkelassistent die alten Herren mit steifem Hals noch mehr dazu verleitet eben nicht über die Schulter zu schauen. Man fängt an, sich auf die Technik zu verlassen, weil es ja schon so oft funktioniert hat.

Es ist wie so oft: Dinge gehören trainiert, schlechte Angewohnheiten ausgemerzt etc. Selbst das profane (Kurven)-ABS ist kein Selbstläufer und man sollte die Technik verstehen, wie sie funktioniert, damit man in der jeweiligen Situation weiß, was passiert und man nicht überrascht ist.

Interessant finde ich jedenfalls, wie sehr die Emotionen bei diesen Themen hochgehen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.507
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Motorradfahren klingt bei dir nach echter Arbeit! So viel beobachten, einstellen, anpassen….
Andere tricksen die „Verkehrssituation“ aus und fahren einfach an der Blechlawine vorbei/schlängeln sich eben durch.
Ok, ist eine andere Form von Schwerstarbeit in überfüllter City oder auf stark frequentierten Bundesstraßen.
Tempomaten ergeben für mich gerade in den von dir beschriebene Landstrichen erheblichen Sinn, um a) den Lappen nicht zu riskieren (wer hat sich denn in diesen „max. 80 km/h-Folter-Ländern“ dauernd im Griff?
b) in aller Ruhe mal ein gepflegtes Getränk hervorzukramen/einen Snack einzuwerfen.
Du machst es so, wie Du für richtig hältst und ich, so wie ich es für richtig halte. Ich habe noch den Lappen, hatte noch nie Punkte in Flensburg und bin gerne mit dem Kopf bei der "echten Arbeit". Ich bin überzeugt, das hält (neben div. anderen Faktoren) geistig jung. :lcheln:
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Das ist der fromme Wunsch. Die korrekte Anwendung der "Helferleins" in Verbindung mit der "analogen" Technik, sprich "Fahrschulgelerntes", würde tatsächlich ein Mehr an Verkehrssicherheit bringen.
Den kurzen Schulterblick sollte man nicht vernachlässigen. Die meisten werden es auch tun.

Ich "wette", dass z.b. der Totwinkelassistent die alten Herren mit steifem Hals noch mehr dazu verleitet eben nicht über die Schulter zu schauen. Man fängt an, sich auf die Technik zu verlassen, weil es ja schon so oft funktioniert hat.
Und, die die es jetzt nicht machen oder nicht machen können werden es auch mit dem Totwinkel Assi nicht machen. Allerdings haben sie den mit dem System deutlich mehr Sicherheit als komplett ohne. Also gerade für solche Fahrer definitiv ein Gewinn an Sicherheit.

Es ist wie so oft: Dinge gehören trainiert, schlechte Angewohnheiten ausgemerzt etc. Selbst das profane (Kurven)-ABS ist kein Selbstläufer und man sollte die Technik verstehen, wie sie funktioniert, damit man in der jeweiligen Situation weiß, was passiert und man nicht überrascht ist.
Ich weiß nicht ob man das Kurven ABS verstehen muss als Fahrer. Diese komplexen Berechnungen kann fast keiner nachvollziehen. Muss man auch nicht im Detail. Wichtig ist doch, dass es funktioniert wenn man in eine Situation kommt in der es hilfreich ist und einen Sturz abwendet. Dann ist doch alles bestens gelaufen.

Interessant finde ich jedenfalls, wie sehr die Emotionen bei diesen Themen hochgehen.
...und wieviel Quatsch, Theorie und Unterstellungen hier teils stattfinden :smile:
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.803
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
immer wieder lustig, wie die Ablehner solcher Systeme versuchen die "Fans" vom Kauf solcher AusstattungsOPTIONEN abzuhalten.

wer es Sche..e findet, der soll es einfach nicht kaufen ☝

wobei ich den Beiträgen zu entnehmen meine, daß viele der Verweigerer noch gar nicht mit so einem System wirklich gefahren sind... sonst könnte man nicht solchen .... schreiben.

1. muß man das System ja nicht aktivieren, man kann auch selbstbestimmt fahren
2. man kann es nutzen, wenn es Sinn macht
3. man kann es übersteuern (zum Überholen etc. )
4. man kann es jederzeit ausstellen (Ausschalten oder wahrscheinlich durch ein kurzes, leichtes Bremsen - zumindest beim Auto so, hab ich noch nicht probiert)
5. ist die Regelgüte bei den Autos (womit ja meistens hier verglichen wird) von der Produktpositionierung abhängig.
Beispiel: VW Konzern: gleiche Systeme von der technischen Basis, aber im Audi regelt das sanfter als im VW oder gar Skoda - man soll ja schließlich einen Unterschied analog zum MEhr- /Minderinvest erkennen können :zwinkern:

ICH fahre mit dem Auto sehr viel und Gerne mit dem pACC, macht es stressfreier von A nach B zu kommen ☝
Motorradfahren ist zuerst mal ganz anders (bei mir), weil ich wegen des Fahrens fahre und nicht um nur tröge von A nach B zu kommen.

aber auch da gibt es hin und wieder längere Passagen oder geschwindigkeitsbegrenzte Abschnitte, wo ich die Unterstützung durch ACC schon gut finden würde (Po Ebene, wenn es nach DSardinien geht, durch die Schweiz etc.
somit ist es ja für JEDEN ECHTEN Motorradfahrer, als die, die auch weiteste Strecken mit dem Motorrad fahren - weil mit Anhänger Ziehen ja ein Sakrileg ist - eine mögliche, sinnvolle Anschaffung :zwinkern:

aber jeder KANN es kaufen, muß aber nicht :nixweiss:
 
Sir_Pommes

Sir_Pommes

Dabei seit
30.09.2023
Beiträge
200
Ort
Moers, am schönen Niederrhein
Modell
R 1300 GS
Interessant finde ich jedenfalls, wie sehr die Emotionen bei diesen Themen hochgehen.
Findest Du die Nummer hier echt emotional ?
Ich bin recht neu hier und muss da in anderen Threats deutlich mehr schmunzeln, wenn die Leute da "abgehen" und ihre Meinung als gegebenen Fakt darstellen. Finde das hier ehrlich gesagt sehr human. :wink:

Davon ab ... in der Tat nutze ich den Schulterblick so gut, wie immer. Ob das an meiner Fahrschul-Auto-Ausbildung liegt, oder nicht, weiss ich nicht und ich denke, ich bin da nicht der einzige.
Natürlich gibts auch diejenigen, die nur nach Spiegel oder ganz ohne Rückblick fahren.
Ob da ein technisches Helferlein etwas ändert ... ich weiss nicht.

P.S.: Ok, hab die Beiträge nicht gesehen, die während meiner Tipperei reingeflogen sind. Liest sich doch teilweise emotional. :high5:
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.803
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Ich weiß nicht ob man das Kurven ABS verstehen muss als Fahrer. Diese komplexen Berechnungen kann fast keiner nachvollziehen. Muss man auch nicht im Detail. Wichtig ist doch, dass es funktioniert wenn man in eine Situation kommt in der es hilfreich ist und einen Sturz abwendet. Dann ist doch alles bestens gelaufen.
ein Stück Verständnis ist sicher hilfreich, damit man eben auch versteht, was das System kann ... und was eben auch nicht
und man nicht meint, das ist die Wunderbremse, die einem aus allem Schlamassel raushaut !
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
583
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Motorradfahren klingt bei dir nach echter Arbeit! So viel beobachten, einstellen, anpassen….
Andere tricksen die „Verkehrssituation“ aus und fahren einfach an der Blechlawine vorbei/schlängeln sich eben durch.
sigmali hatte über eine Fahrt mit dem Auto geschrieben, nicht mit dem Motorrad...

Gruß vom Odenwälder
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.507
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Noch einanderes Beispiel MEINER Erfahrung mit dem Auto. ACC auf der Landstraße. Tempo 100 eingestellt. Es kommt eine 70er-Begrenzung. Das Auto BREMST bei Erkennen des Schildes ab Beginn der Begrenzung. Ich hätte rechtzeitig deutlich vorher das Gas weggenommen und hätte die Stelle ohne Bremseinsatz erricht und passiert. Dann: 70 wird aufgehoben und das Auto beschleunigt relativ (für mich zu) zügig. Ich hätte weicher/sanfter angezogen. Tut mir leid, aber meine Frau und ich sind "meinen" runderen Fahrstil gewohnt und ich lasse den Assistenten deshalb aus.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Nimm es mir nicht übel @sigmali , aber so wie du Deine Fahrweise beschreibst sind das die Fahrer, die mir so voll auf den Sack gehen und einen zur Weißglut bringen.
Wenn die am Horizont eine rote Ampel sehen wird schon mal das Gas weg genommen. Bei erlaubten 80kmh fahren wir dann 50, 40, 30 und werden natürlich immer langsamer und langsamer, da sie ja nicht bremsen wollen. Kostet ja Bremsklötze und Nerven und was weiß ich.
Dann sehen diese Fahrer (du schreibst es ja selbst!) ein 70er Schild und gehen schon mal vorsorglich 200 Meter früher vom Gas um ja nicht Bremsen zu müssen. Bei sowas könnte ich im Strahl 🤮. Wenn man dann aber die "Frechheit" besitzt, vor der roten Ampel oder der Geschwindigkeitsbeschränkung, die ja schon in gut 500 Metern kommt, zu überholen blenden diese Menschen dann auch noch auf und fühlen sich bedroht.

Dieser Fahrstil ist nicht rund, sondern für die meisten anderen Verkehrsteilnehmer ehr eine Nötigung zu gefährlichen Überholmanövern.

Das ist meine Meinung zum geschriebenen Fahrstil. Die muss man weder teilen, noch gut oder schlecht heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
583
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
immer wieder lustig, wie die Ablehner solcher Systeme versuchen die "Fans" vom Kauf solcher AusstattungsOPTIONEN abzuhalten.
Immer wieder lustig, wie die Befürworter solcher Systeme anderen Emotionalität unterstellen und dann solche völlig emotionslose Beiträge schreiben.
😇
Gruß vom Odenwälder
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.181
Ort
Belgien
Ich fahre sehr viel mit ACC, Auto (V-Klasse) mit Anhänger, ziemlich viel auf deutschen, niederländischen und hier in Belgien, Autobahnen, wenn ich das lese, gibt es immer noch einige, die die Funktion von ACC überhaupt nicht verstehen!
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
1.038
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Und, die die es jetzt nicht machen oder nicht machen können werden es auch mit dem Totwinkel Assi nicht machen. Allerdings haben sie den mit dem System deutlich mehr Sicherheit als komplett ohne. Also gerade für solche Fahrer definitiv ein Gewinn an Sicherheit.
Oder die, die es bist jetzt gemacht haben, verlassen sich zunehmend auf die Technik und verzichten auf den Blick. Du verstehst, worauf ich hinaus will? Sogar die Auto-Werbung greift Ähnliches auf. Fahrer dreht sich nach seinen Kindern um (aus irgendwelchen Gründen), der Spurhalteassi unterstützt dabei, diesen Schwachsinn zu tun.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und von Haus aus bequem.

Ich weiß nicht ob man das Kurven ABS verstehen muss als Fahrer. Diese komplexen Berechnungen kann fast keiner nachvollziehen. Muss man auch nicht im Detail. Wichtig ist doch, dass es funktioniert wenn man in eine Situation kommt in der es hilfreich ist und einen Sturz abwendet. Dann ist doch alles bestens gelaufen.
Ich meine damit nicht die Berechnungen in der IMU, sondern so banale Dinge wie Verlängerung des Bremsweges und wie du damit umgehst (sowas gehört trainiert) oder man mit Kurven ABS keine höheren Kurvengeschwindigkeiten fahren kann sollte (denn dann liegt man trotz ABS auf der Goschn).
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das ACC Paket besteht für mein Verständnis aus zwei unterschiedlichen Dingen. Nach vorne ein verbesserter Tempomat, wer den haben will kaufen.
Nach hinten ein System, welches den Spiegelblick nicht ersetzt. Wer das aktiv braucht sollte sich überlegen was falsch läuft.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Nimm es mir nicht übel @sigmali , aber so wie du Deine Fahrweise beschreibst sind das die Fahrer, die mir so voll auf den Sack gehen und einen zur Weißglut bringen.
Wenn die am Horizont eine rote Ampel sehen wird schon mal das Gas weg genommen. Bei erlaubten 80kmh fahren wir dann 50, 40, 30 und werden natürlich immer langsamer und langsamer, da sie ja nicht bremsen wollen. Kostet ja Bremsklötze und Nerven und was weiß ich.
Dann sehen diese Fahrer (du schreibst es ja selbst!) ein 70er Schild und gehen schon mal vorsorglich 200 Meter früher vom Gas um ja nicht Bremsen zu müssen. Bei sowas könnte ich im Strahl 🤮. Wenn man dann aber die "Frechheit" besitzt, vor der roten Ampel oder der Geschwindigkeitsbeschränkung, die ja schon in gut 500 Metern kommt, zu überholen blenden diese Menschen dann auch noch auf und fühlen sich bedroht.

Dieser Fahrstil ist nicht rund, sondern für die meisten anderen Verkehrsteilnehmer ehr eine Nötigung zu gefährlichen Überholmanövern.

Das ist meine Meinung zum geschriebenen Fahrstil. Die muss man weder teilen, noch gut oder schlecht heißen.
Sorry, aber Du hast anscheinend einen sehr nervösen Fahrstil. Der würde mir (!) auf den S… gehen. Besonders wenn man meint ungeduldig überholen zu müssen. Vorne geht es eh nicht weiter…
Oder 100 auf der Landstraße und man sieht ein 70er Schild. Was ist falsch daran in die 70 auszurollen? Wär mir zu nervös bis zum Schluss 100 zu fahren und dann runterbremsen…
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Für die einen ist es ungeduldig überholt werden, für die anderen ist es zum langsam fahren genötigt werden. So böse ist die Welt.

Ich gehöre halt zu den Fahrern, die bei erlaubten 80kmh ehr 90 fahren. Somit nervt es mich wenn jemand bei erlaubten 80kmh nur 70 oder teils noch langsamer fährt ohne ersichtlichen Grund. Nur weil am Horizont eine Ampel rot ist muss ich noch lange das Gas nicht weg nehmen. Da fahre ich zügig an die Ampel ran, bremse, halte an und dann geht es weiter. Und da brauche ich normal auch keine 2 Kilometer um wieder auf 80kmh zu beschleunigen.
 
Thema:

ACC Active Cruise Control R1300GS

ACC Active Cruise Control R1300GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert)

    BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert): Original BMW BMW Hohe Windschutzscheibe (ACC) - R1300GS Adventure Neuware Teile Nr. 46.63-1 541 519-05, UVP 350 €, Händler-Angebote 304 €, Mein...
  • ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten"

    ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten": Vorweg: Nein, das soll kein Aufruf sein, das nachzumachen!!!! Jeder soll zu jeder Zeit die Kontrolle über sein Motorrad behalten und weder über...
  • Erledigt Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC

    Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC: Nach Bestelländerung (habe das Komfort-Paket dazu genommen) verkaufe ich ein zwischenzeitlich gebraucht gekauftes Windschildset mit transparenter...
  • Erledigt Windschild klar ACC R 1300 GS

    Windschild klar ACC R 1300 GS: Hallo, ich biete mein Windschild klar für ACC an. Hatte ich max. 200 km auf meine R 1300 GS montiert, also Neuwertig. Artikelnr. : 46631541519...
  • Erledigt R 1300 GS Windschild getönt für ACC

    R 1300 GS Windschild getönt für ACC: Hallo, ich suche ein Windschild " getönt " für ACC , die gleiche Größe wie das Original . R 1300 GS Artikel-Nr. 77337108024 Wenn einer eins hat...
  • R 1300 GS Windschild getönt für ACC - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert)

    BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert): Original BMW BMW Hohe Windschutzscheibe (ACC) - R1300GS Adventure Neuware Teile Nr. 46.63-1 541 519-05, UVP 350 €, Händler-Angebote 304 €, Mein...
  • ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten"

    ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten": Vorweg: Nein, das soll kein Aufruf sein, das nachzumachen!!!! Jeder soll zu jeder Zeit die Kontrolle über sein Motorrad behalten und weder über...
  • Erledigt Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC

    Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC: Nach Bestelländerung (habe das Komfort-Paket dazu genommen) verkaufe ich ein zwischenzeitlich gebraucht gekauftes Windschildset mit transparenter...
  • Erledigt Windschild klar ACC R 1300 GS

    Windschild klar ACC R 1300 GS: Hallo, ich biete mein Windschild klar für ACC an. Hatte ich max. 200 km auf meine R 1300 GS montiert, also Neuwertig. Artikelnr. : 46631541519...
  • Erledigt R 1300 GS Windschild getönt für ACC

    R 1300 GS Windschild getönt für ACC: Hallo, ich suche ein Windschild " getönt " für ACC , die gleiche Größe wie das Original . R 1300 GS Artikel-Nr. 77337108024 Wenn einer eins hat...
  • Oben