E3Pzwo
Was wohl beim Umstieg von Kutsche & Karre auf motorisierte Fahrzeuge abgegangen wäre, wenn es da schon Internetforen gegeben hätte?
Damals musste man sich vermutlich noch mit dem beschränkten Kreis des Stammtisches begnügen, um auf die knatternden, stinkenden Benzinkutschen mit ihren exorbitanten Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zu schimpfen, die beim Vorbeifahren auch noch die Pferde scheu machten.
Also alles schon Mal da gewesen.
Zum Glück sind wir heute toleranter und aufgeklärter
!
Abweichend zum ursprünglichen Thema:
Wer sich ein Fahrzeuge leistet, nur um daran Freude zu haben und just-for-fun durch die Gegend zu fahren (dazu bekenne ich mich), darf sich doch wegen den paar Cent mehr an der Tankstelle nicht aufregen.
Der höhere Spritpreis lässt sich durch reduzierte Fahrleistung erstaunlich gut kompensieren
(ist das eine Milchmädchenrechnung?).
Ich gebe zu, das hat beim Tabakkonsum auch nie so richtig funktioniert
.
Wer die Kriegstreiber, Kriegsgewinnler, Ölkonzerne und sonstige Beteiligte strafen möchte, muss konsequent auf sein persönliches Vergnügen verzichten und einfach Spritztouren oder gar motorisiertes Reisen unterlassen.
Umsteigen auf E-Fahrzeuge (auch die Bahn) ist da auch nicht besser.
Und wer meint, dass er mit seinem Verzicht dann etwas Gutes für die Umwelt macht, darf das gerne glauben.
Wie es im Leben eben so ist, jeder muss für sich entscheiden, was ihm der Spaß wert ist!
Gruß,
Eckhard
Damals musste man sich vermutlich noch mit dem beschränkten Kreis des Stammtisches begnügen, um auf die knatternden, stinkenden Benzinkutschen mit ihren exorbitanten Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zu schimpfen, die beim Vorbeifahren auch noch die Pferde scheu machten.
Also alles schon Mal da gewesen.
Zum Glück sind wir heute toleranter und aufgeklärter
Abweichend zum ursprünglichen Thema:
Wer sich ein Fahrzeuge leistet, nur um daran Freude zu haben und just-for-fun durch die Gegend zu fahren (dazu bekenne ich mich), darf sich doch wegen den paar Cent mehr an der Tankstelle nicht aufregen.
Der höhere Spritpreis lässt sich durch reduzierte Fahrleistung erstaunlich gut kompensieren
Ich gebe zu, das hat beim Tabakkonsum auch nie so richtig funktioniert
Wer die Kriegstreiber, Kriegsgewinnler, Ölkonzerne und sonstige Beteiligte strafen möchte, muss konsequent auf sein persönliches Vergnügen verzichten und einfach Spritztouren oder gar motorisiertes Reisen unterlassen.
Umsteigen auf E-Fahrzeuge (auch die Bahn) ist da auch nicht besser.
Und wer meint, dass er mit seinem Verzicht dann etwas Gutes für die Umwelt macht, darf das gerne glauben.
Wie es im Leben eben so ist, jeder muss für sich entscheiden, was ihm der Spaß wert ist!
Gruß,
Eckhard



.
[/QUOTE]
sonst muss ich mir doch Gedanken machen wohin ich die Beiträge verschiebe
.
. Für die Umwelt ist jedes motorisierte Fahrzeug ein Problem. Das sollte klar sein. Und ganz ehrlich, bei mir stand nicht der Umweltgedanke im Vordergrund. Ganz offen. Hier ging es darum, einen Diesel-PKW zu ersetzen und die täglich kürzer gewordenen regelmäßigen Fahrten elektrisch zu erledigen.
), noch in der Wissenschaft (sind IMMER technisch sehr aufwändige und sauteure Lösungen). Bleibt also sehr spannend und die Kosten werden MIT SICHERHEIT weitehin ansteigen.