
*Topas*
... warum über fragliche Updates nachdenken, bevor man überhaupt eine ausgiebiege Testfahrt unternommen hat?
wohlmöglich passt es ohne Teile zu tauschen....
wohlmöglich passt es ohne Teile zu tauschen....
macht natürlich Sinn, eine Reiseenduro, die absolut gesehen eher zu den Günstigeren gehört durch viele höchstwertige Teile aufzurüsten, bis man den Preis einer richtig Großen (BMW, KTM Duc) übertrifft./touratech-suspension-cartridge-kit-extreme-fuer-honda-crf1000l-
Was haltet ihr denn von einer solchen Ergänzung der Gabel??
... warum über fragliche Updates nachdenken, bevor man überhaupt eine ausgiebiege Testfahrt unternommen hat?
wohlmöglich passt es ohne Teile zu tauschen....
Schau, von einer Überschrift: "Wie kriege ich das billigste Bike" hab ich hier noch nix gelesen! Sicher wäre es ein Aspekt. Ein anderer wäre, wie kriege ich das "beste" aus einer AT gemacht. Weil ich finde Honda toll und ich will ein DCT.macht natürlich Sinn, eine Reiseenduro, die absolut gesehen eher zu den Günstigeren gehört durch viele höchstwertige Teile aufzurüsten, bis man den Preis einer richtig Großen (BMW, KTM Duc) übertrifft.
lieber Günter, einige zäumen das Pferd von hinten auf.Wenn ich feststellen sollte: Es gibt nix, brauche ich nicht mal eine Probefahrt. Das ein großer Unterschied da sein wird zur GS "weis" ich auch ohne..
ich habe dir ja auch nicht das billigste Bike empfohlen lieber Günter, ich erlaubte mit darauf hinzuweisen, dass eine Diskussion über technische Aufrüstung obsolet ist, wenn eine Probefahrt noch nicht erfolgt ist. Bist du dann enttäuscht, wenn dir das Serienfahrwerk so gut gefällt, dass du garnichts ändern willst?Schau, von einer Überschrift: "Wie kriege ich das billigste Bike" hab ich hier noch nix gelesen! Sicher wäre es ein Aspekt. Ein anderer wäre, wie kriege ich das "beste" aus einer AT gemacht. Weil ich finde Honda toll und ich will ein DCT.
.
............... solltest Du die Fragen allerdings direkt an HONDA stellen: "dann wird die AT wohl sofort eingestellt"RunNRG: Wie das maximale aus einer AT herauszuholen ist (Anregungen, Umsetzungen, Betriebserfahrungen damit), dürfte im AT-Forum deutlich leichter fallen, da dort doch einiges mehr an AT-Eignern verfügbar sein dürfte.....tendenziell zumindest.![]()
lieber Günter, einige zäumen das Pferd von hinten auf.
Vor einer Prüfung, ob es "etwas" gibt, stünde m.b.M.n eine Probefahrt, damit du weißt, dass es grundsätzlich taugt. Wenn es das nämlich nicht tut, brauchst du nicht mal nachfragen, ob es etwas gibt. Die Reihenfolge macht es.
ich habe dir ja auch nicht das billigste Bike empfohlen lieber Günter, ich erlaubte mit darauf hinzuweisen, dass eine Diskussion über technische Aufrüstung obsolet ist, wenn eine Probefahrt noch nicht erfolgt ist. Bist du dann enttäuscht, wenn dir das Serienfahrwerk so gut gefällt, dass du garnichts ändern willst?
Woher weißt du, dass du ein DCT willst, ohne es gefahren zu sein. Probiere es und entscheide dann, ob das Motorrad zu dir paßt. Wie RUNer schon schrieb, die technische Verfeinerung des Fahrwerkes ist kein Hexenwerk und kann in behutsamen Schritten, auch kostengünstig, erfolgen.
@ Abrakadabra
Eigentlich könntest Du jedes Bike immer so umbauen lassen, dass es Dir passt bzw. passen könnte.
Bis auf das DCT - das bindet Dich zur Zeit an die AT.
Und deshalb ist wirklich der erste Schritt eine Probefahrt, eine ausgiebige. In Deinem Fall würde ich sogar sagen, Du solltest sie mind. 2 Tage mieten und eine kleine Tour damit machen.
Und auch dann wirst Du erst über einige 1.000 km merken, ob Dir ggf. doch die Hand einschläft, gewisse Fahrgeräusche auf den Sac...... gehen, das Windschild taugt, der Kniewinkel stimmig ist, und noch einiges mehr.
Mir ist z. B. nach 110.000 km das Windgeräusch der Scheibe so etwas auf den Sa.... gegangen, trotz Windabweiser von Touratech, dass ich mir eine Scheibe von MRA kaufte und die Original-Tourenscheibe von Yamaha......... mit dem Ergebnis, dass ich gemerkt habe, es wird nur schlimmer, und ich jetzt so, wie es ist "zufriedener" bin.
Nur jetzt habe ich die Scheiben eben rumliegen, und das Geld versemmelt. ........ und frage mich, wer testet eigentlich diese Scheiben
, und wieso darf man so etwas ungestraft verkaufen.
Und irgendwann kommt auch die Überzeugung: "Never change a running system".
Aus dem Grund ist die Probefahrt die Mutter aller Entscheidungen - denn eigentlich sollte am Anfang die Überzeugung stehen - "sie passt zu mir" - und nicht, "wie kann ich sie umbauen", dass sie passen könnte.
Aber als Zauberer könntest Du eigentlich auch ein Stück Holz nehmen ...... und "abrakadabra fiediebuss" das Traumgerät Dir selber zaubern.
Und auch ich könnte Dir nur empfehlen, Du wärst mit Deinen Fragen besser im AT-Forum aufgehoben.
............... solltest Du die Fragen allerdings direkt an HONDA stellen: "dann wird die AT wohl sofort eingestellt"![]()
@ Abrakadabra
.... ich glaube, die "FZR als Yamaha´s Tourenmotorrad" war bestimmt eine verzauberte FJR.
An die Fragebögen kommt eigentlich jeder Interessent. Wende Dich da einfach mal direkt an Touratech, geht bestimmt auch online...Na toll, da wird ja leicht zu raten sein was hinten eingebaut war.
Da gibt es doch meiner Erfahrung nach solche Fragebögen für Federbein-Interessenten.
Hast du Bonsai oder auch andere Zugang?
och, Du wirst sehen, das geht hier schon.....Das ist jetzt fast so wie wenn Du auf Basis von Berichten über die KTM RC16 auf das Fahrwerk der Freeride schließen würdest.![]()
Das war aber nicht nur ein Bericht von Barreda, der ist wirklich gefahren.Das ist jetzt fast so wie wenn Du auf Basis von Berichten über die KTM RC16 auf das Fahrwerk der Freeride schließen würdest.![]()
Ich auch. Die Vorbedingungen dazu sind schon berichtet.Meinung - geht über Erfahrung? - also doch nur Placebo..... bin auf den Bericht Deiner Probefahrt gespannt.....