Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer ist wichtig.
Bei uns wurde vor zwei Wochen die örtliche Hauptverkehrskreuzung in der Innenstadt fahrradfreundlich umgestaltet, seitdem beobachte ich bewusst, was sich mMn verbessert/verschlechtert hat (aus meiner motorisierten Sicht).
Die Radfahrer haben jetzt deutlich mehr Platz, können jederzeit bis in die Poleposition vorfahren und die Kreuzung komplett auf eigener Spur befahren.
Der motorisierte Verkehr hat eine Spur weniger als zuvor, die Verkehrsführung ist (noch) eindeutiger geworden.
Klingt erstmal toll.
Nachteil ist allerdings, dass sich die übliche Wartezeit verdoppelt hat. Vorher bin ich nur in seltenen Fällen nicht in der ersten Grünphase über die Kreuzung gekommen, jetzt ist 1x warten die Regel und 2x warten kommt auch vor.
Gespannt bin ich auf den Tag, an dem ich den ersten Radfahrer diese neue Fahrradspur benutzen sehe, denn bei meinen bisherigen 25(?) Befahrungen der Kreuzung war keiner da (aber regelmäßig einige rechts auf dem Fußweg).