
Eddy der Belgier
AlSooooooo könnte eine Frau ein bisschen wie Akra.......
Neeee lass es sein.


Neeee lass es sein.


Wieder eine sehr pauschale und tatsächlich absolut subjektive Darstellung, die ich persönlich so nicht stehenlassen kann.… sich darüber Gedanken zu machen, ob es einen leisen Akra gibt, ist Quatsch. Ein bißchen schwanger gibt es auch nicht. Akra heisst übersetzt „laut“. Da sollte man sich keiner Illusion hingeben.
im historischen Fishtail Design und in dem bräunlichen Silber/Anthrazit (welches sonst nirgendwo an der GS vorkommt) passt m.E. nach nicht zur technoiden GS... ist aber wie immer Geschmacksache.der ORIGNAL BMW AKRA
Schreib doch mal den Hersteller an und schilde dem "dein Problem", vielleicht hat er ein Ohr für dichim historischen Fishtail Design und in dem bräunlichen Silber/Anthrazit (welches sonst nirgendwo an der GS vorkommt) passt m.E. nach nicht zur technoiden GS... ist aber wie immer Geschmacksache.
Ist aber in der EU5-Version bestimmt der am wenigsten laute Aggro, wobei dann als Mehrwert nur noch die Optik bleibt... was im Kontext von 800 €uro Aufpreis schon arg überschaubar ist.
jetzt solltest du aber fairnesshalber auch erwähnen, dass du die meisten deiner Begleiter über das „ich hab ein Kind im Ohr Forum“ kennengelernt hast…..Der Klang selbst ist prima, das wurde mir auch bereits von mehreren Begleitern bestätigt. Gleichzeitig hieß es unisono: „aber eben leise, hört man ja kaum“!
Ich stehe da also zumindest mit diesem Empfinden nach eigenem Live-Erlebnis offenbar nicht allein.
Netter Versuch! Hatte auf meiner 2016er TB die Akra-Tröte & danach das Jekill&Hyde-Klappenteil: beides extreme Lärmschleudern (vom Betrieb mit Koffern wollen wir gar nicht reden). Mein Händler gab zu bedenken, dass der SC - Project sogar noch lauter sei. Darauf bezog sich mein obiger Kommentar..... neidisch das du dir keine leisten kannst?
So hört sich zumindest an
Sehr guter Tipp!! Und genau deswegen bestelle ich meine kommende Adv. eben mit Original-Pott und kaufe den Akra bei Leebmann dann (bei Bedarf!) nach.Die R1250 mit Serienauspuff hat 88 dB in der Zulassungsbescheinigung stehen. Wenn der Endschalldämpfer erst beim Händler gewechselt wird, bleibt das auch.
Kommt die ab Werk mit dem Sportschalldämpfer, sind 91 dB (A) eingetragen.
Sehr guter Tipp!! Und genau deswegen bestelle ich meine kommende Adv. eben mit Original-Pott und kaufe den Akra bei Leebmann dann (bei Bedarf!) nach.
Vor dem Hintergrund der Tiroler Verbote, der Schweizer Umtriebe & den Plänen der Grünen in D. kann man nicht wenig genug db/a im Schein haben.
[/Q
die interessiert das nicht, denn die lesen nicht nur, die messen auch und du bist doch eh noch unter den DB
HalloDie R1250 mit Serienauspuff hat 88 dB in der Zulassungsbescheinigung stehen. Wenn der Endschalldämpfer erst beim Händler gewechselt wird, bleibt das auch.
Kommt die ab Werk mit dem Sportschalldämpfer, sind 91 dB (A) eingetragen.
Tausche „heißt“ mit „bedeutet“.Auf Slowenisch heißt "laut" ganz anders und bestimmt nicht Akra
Nein muss du nicht.Hallo
das hieße doch dann wenn ein der Akra lauter im Standgeräusch ist als im Schein eingetragen das er dann Eingetragen werden muss wenn der Akra Sportschalldämper nachgerüstet wird?
Oder wie veehält sich das?
gruß
gstommy68
HalloNein muss du nicht.
Es geht mehr um die Toleranz von 5 db