
docnordsee
Themenstarter
Moin-Moin !
Draußen regnet's ohne Unterbrechung ... kalt ist's auch ... Sturmböen fegen ums Haus ... da kommen Gedanken an die Überwinterung des WBM (weltbesten Motorrades).
Ich habe leider keine Garage, sondern nur ein Carport. Wenn's in Winternächten erst friert und tagsüber dann taut, wird das Carport dank fehlender tropfhemmender Beschichtung der Dachunterseite zur Tropfsteinhöhle. Stromanschluß liegt auch nicht im Carport.
Meine Frage: Wie bereitet man die GS optimal auf die Winterzeit vor ... ?
1) Batterie ausbauen und an ein Ladegerät schließen ?
2) Muß ich im kommenden Frühjahr dann irgendwas neu einstellen ?
3) Abdeckung ja ... aber wie ?
4) Tank voll ist klar (nicht nur wegen der Korrosion, sondern auch weil der Sprit eh nicht billiger wird ...), aber was soll ich noch bedenken ? Reifenluftdruck ?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure in langen Bikerjahren erworbenen Tipps und Tricks mit den unerfahreneren Q-Treibern teilt !
Vielen Dank vonne Nooordseeküste !
Draußen regnet's ohne Unterbrechung ... kalt ist's auch ... Sturmböen fegen ums Haus ... da kommen Gedanken an die Überwinterung des WBM (weltbesten Motorrades).
Ich habe leider keine Garage, sondern nur ein Carport. Wenn's in Winternächten erst friert und tagsüber dann taut, wird das Carport dank fehlender tropfhemmender Beschichtung der Dachunterseite zur Tropfsteinhöhle. Stromanschluß liegt auch nicht im Carport.
Meine Frage: Wie bereitet man die GS optimal auf die Winterzeit vor ... ?
1) Batterie ausbauen und an ein Ladegerät schließen ?
2) Muß ich im kommenden Frühjahr dann irgendwas neu einstellen ?
3) Abdeckung ja ... aber wie ?
4) Tank voll ist klar (nicht nur wegen der Korrosion, sondern auch weil der Sprit eh nicht billiger wird ...), aber was soll ich noch bedenken ? Reifenluftdruck ?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure in langen Bikerjahren erworbenen Tipps und Tricks mit den unerfahreneren Q-Treibern teilt !
Vielen Dank vonne Nooordseeküste !