Alternativlösungen Gepäck K25

Diskutiere Alternativlösungen Gepäck K25 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute ... Ich fahre eine K25TÜ mit normalen Vario- Koffern und Topcase. Gepäck bei einem 2 Wochen Trip mit meiner Sozia wird...
ballooningmike

ballooningmike

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
42
Modell
R1200gs k25 2010 30Jahre
Hallo Leute ...
Ich fahre eine K25TÜ mit normalen Vario- Koffern und Topcase. Gepäck bei einem 2 Wochen Trip mit meiner Sozia wird Stauraumtechnisch ein Problem. Jetzt will ich mir "keine" Alu Kisten an meine GS basteln und hab mich einmal nach Alternativen umgeschaut. Ich bin auf die Gepäckaufnahmen von Wunderlich gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Lösung ? Gibt es sinnvolle Alternativen ? Viele Grüsse Mike


Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
 
A

Arashi

Dabei seit
10.06.2007
Beiträge
1.103
Ort
Dortmund
Modell
1250GS Rallye F650GS DAKAR
Gibt oder gab es nicht auch mal Taschen, die man ohne diese Teile auf die Koffer montieren konnte?
Spart doch sicher auch Geld.....
 
Zuletzt bearbeitet:
ballooningmike

ballooningmike

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
42
Modell
R1200gs k25 2010 30Jahre
Gibt oder gab es nicht auch mal Taschen, die man ohne diese Teile auf die Koffer montieren konnte?
Spart doch sich auch Geld.....
Hi arashi die gibt es noch .... Pro Seite 129 Euro ...deutlich teurer und leider deutlich weniger Platz ......

Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
 
Maaz

Maaz

Dabei seit
18.03.2018
Beiträge
461
Ort
München
Modell
CRF 300 Rally, R1250GS 40-Jahre-Edition, R100R (1992)
Zuletzt bearbeitet:
gs.rider

gs.rider

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
600
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Hey Maaz,
ich bin zwar immer Solo unterwegs, aber trotzdem hier meine Eindrücke in Sachen Gepäck:
Varios: mein Verhältnis dazu ist gestört, nachdem sich im letzen Jahr einer in voller Fahrt auf der Landstr. verabschiedet hat. Ohne Beladung!
Bisher immer meine Klamotten in einer Ortlieb Packrolle aufgezurrt, auf Hattech Gepäckbrücke.

Nachdem bei mir die Romotour ansteht, hab ich mir das TT Sondersytem gegönnt: Beladung der Kisten von oben find ich prinzipiell besser als die Seitendeckel der Varios (da kommt dir immer alles entgegen beim aufmachen). Bessere Raumnutzung auf der Auspuffseite, Baubreite - Und natürlich sollen die Kisten sich nicht selbstständig machen (können) ... UND: mit dem Kofferrahmen (für die Alus) hast du eigentlich immer genügend Fixpunkte für Verzurrgurte in allen Größen (na ja, die 10to + sind ja ws nicht notwendig)
Gute Fahrt
Martin
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.199
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Die Gesttelle sind für die Taschen zum draufschnallen, damit man die richtig befestigen kann.
Einfach eine 90er Rolle auf die Gepäckbrücke und es reicht für 3 Wochen Gardasee.

Mike
 
ballooningmike

ballooningmike

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
42
Modell
R1200gs k25 2010 30Jahre
Danke für eure Anregungen ..... irgendwie weigere ich mich Löcher in die Varios zu bohren..... und gleich Alukoffer kaufen ?.. hmm ... ich sehe immer viele Fahrer die am Wochenende fahren, voll aufgerüstet aber mit leeren Koffern. Falls mal jemand ohne fährt, bleibt immer das riesige Gestänge .......

Der Vorteil dieser GepäckAufnahme ist, das sie gleich mit verschwunden ist, sobald ich den Koffer abnehme.

Ich denke ich bleibe bei dieser Idee,


ich werde dann mal posten ob das System wirklich so praktikabel ist, wie ich mir das vorstelle, oder ob ich den Griff ins Klo gemacht habe......[emoji102][emoji372]

Habe von einem sehr netten Kollegen besagtes System gebraucht angeboten bekommen....... da werd ich zuschlagen.

Euch eine tolle unfallfreie Saison .......
 
Maaz

Maaz

Dabei seit
18.03.2018
Beiträge
461
Ort
München
Modell
CRF 300 Rally, R1250GS 40-Jahre-Edition, R100R (1992)
Nachdem bei mir die Romotour ansteht, hab ich mir das TT Sondersytem gegönnt: Beladung der Kisten von oben find ich prinzipiell besser als die Seitendeckel der Varios (da kommt dir immer alles entgegen beim aufmachen). Bessere Raumnutzung auf der Auspuffseite, Baubreite - Und natürlich sollen die Kisten sich nicht selbstständig machen (können) ... UND: mit dem Kofferrahmen (für die Alus) hast du eigentlich immer genügend Fixpunkte für Verzurrgurte in allen Größen (na ja, die 10to + sind ja ws nicht notwendig)
Gute Fahrt
Martin
Servus Martin,
genau aus diesen Gründen habe ich letztes Jahr die Varios gegen Aluboxen getauscht und bin sehr froh über diese Entscheidung. Ich fand die Lösung mit den Zurrösen auf den Varios trotzdem clever. Ich mag das, wenn man nicht alles fertig kauft, sondern sich mit guten Ideen zu helfen weiß.

Grüße
Marcel




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Hey Maaz,
ich bin zwar immer Solo unterwegs, aber trotzdem hier meine Eindrücke in Sachen Gepäck:
Varios: mein Verhältnis dazu ist gestört, nachdem sich im letzen Jahr einer in voller Fahrt auf der Landstr. verabschiedet hat. Ohne Beladung!
...
Gute Fahrt
Martin
Wahrscheinlich hat sich der verschraubte Trägerpilz für den/die Koffer am Heckrahmen
durch Vibration gelöst.
Dann kann der Koffer ohne weiteres abfallen - so ist es auch mir vor einigen Jahren
mit einer K25 passiert. Teures Lehrgeld! Die Verschraubung des Pilzes erfolgt min-
destens mit einer Kontermutter, besser, mit einer Sicherungsmutter mit einem
Kunststoffring im Gewinde.
Man muss also lediglich auf die feste Verschraubung des Pilzes achten, dann fällt
auch kein Vario-Koffer ab.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
So wird es vermutlich gewesen sein. Die Koffer halten besser als man aufgrund der Kunststoffkonstruktion vermuten mag.

Meine Beste ist mir mal mit Schmackes an einer Straßeneinmünding auf den Koffer drauf gefahren. der Koffer hielt, abgebrochen ist der Halter an der Halteplatte am Motorrad. Aber selbst da hielt der Koffer aufgrund der Pilzbefestigung noch einwandfrei.

Der Pilz muß so eingestellt sein, daß der metallische Gegenhalter am Koffer den Pilz gut und fest umschließt. Und abschließen sollte man die Koffer, damit ist dann auch sicher gestellt, daß die Koffer auch zu sind. Diesbezüglich hatte ich schon Lehrgeld bezahlt, nachdem mir der Koffer unterwegs aufging. Weil nicht richtig zugemacht.

Und gegen Herausfallen beim Öffnen helfen nur Innentaschen. Das ist aber auch das einzige was ich kritisieren könnte. Das betrifft dann aber alle Koffer mit seitlicher Öffnung.

Wir (2 GS) fahren nun schon seit je mehr als 100 tkm mit den Vario-Koffern rum. Ohne Probleme. Auf der Straße und abseits der Straße. Alles kein Problem. Da wir nie mit Sozius und Sozius-Sitz fahren haben wir auch nie Probleme mit dem vorhandenen Platz. Die Koffer sind in der Regel noch nicht mal ausgezogen. Und wenn es denn unbedingt etwas mehr sein muß (kommt nahezu nie vor), dann kommt die Rolle dann halt oben quer drauf. 1 x 0,4 m Platz! Leider fehlt uns in dem Falle dann die Ablage für unser Piknick.

Ich bin voll zufrieden und kann die Kritik an den Koffern nicht nachvollziehen.

Gruß Thomas
 
Maaz

Maaz

Dabei seit
18.03.2018
Beiträge
461
Ort
München
Modell
CRF 300 Rally, R1250GS 40-Jahre-Edition, R100R (1992)
Mein Eindruck ist, dass Koffer-Freds immer irgendwann zur Grundsatzdiskussion werden, das war schon früher so. Ich glaube, dass die Variokoffer genauso Vor- und Nachteile wie die Alukisten haben. Ich habe beide, bevorzuge aktuell Alu, weil für meinen aktuellen Bedarf passend. Von mir kommt keine Kritik an einem der beiden Systeme. Der Frederöffner versucht es jetzt mit den Wunderlichdingern auf den Varios und ich würde mich freuen, wenn er von seinen Erfahrungen berichtet.

Grüße
Marcel
 
ballooningmike

ballooningmike

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
42
Modell
R1200gs k25 2010 30Jahre
Mein Eindruck ist, dass Koffer-Freds immer irgendwann zur Grundsatzdiskussion werden, das war schon früher so. Ich glaube, dass die Variokoffer genauso Vor- und Nachteile wie die Alukisten haben. Ich habe beide, bevorzuge aktuell Alu, weil für meinen aktuellen Bedarf passend. Von mir kommt keine Kritik an einem der beiden Systeme. Der Frederöffner versucht es jetzt mit den Wunderlichdingern auf den Varios und ich würde mich freuen, wenn er von seinen Erfahrungen berichtet.

Grüße
Marcel
Hi Marcel, mach ich natürlich. Die Gepäckaufnahmen kommen irgendwann Anfang der Woche ..... Werde dann über Montage Praktikabilität etc berichten. Ganz wichtiger Punkt für mich....... Kann Sozia immer noch gut sitzen ? Wie stabil sind die Teile wirklich ?
Werde dieses auch fototechnisch dokumentieren ....... Für die Nachwelt [emoji23][emoji23] Grüße Mike

Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
 
gs.rider

gs.rider

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
600
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Wahrscheinlich hat sich der verschraubte Trägerpilz für den/die Koffer am Heckrahmen
durch Vibration gelöst.
Dann kann der Koffer ohne weiteres abfallen - so ist es auch mir vor einigen Jahren
mit einer K25 passiert. Teures Lehrgeld! Die Verschraubung des Pilzes erfolgt min-
destens mit einer Kontermutter, besser, mit einer Sicherungsmutter mit einem
Kunststoffring im Gewinde.
Man muss also lediglich auf die feste Verschraubung des Pilzes achten, dann fällt
auch kein Vario-Koffer ab.
... das war auch mein erster Verdacht, nachdem ich mich aufgeschlaut habe. Aber die Verschraubung Pilzköpfe war i.O. und die Passung auch.
Cheers
Martin
 
Thema:

Alternativlösungen Gepäck K25

Alternativlösungen Gepäck K25 - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Immerdran-Minigepäcklösung

    Immerdran-Minigepäcklösung: Moin zusammen, Ich hätte gern mein Reifenflickzeug und den kleinen Kompressor immer dabei. Es soll sinnvoll gegen Wegnahme gesichert sein, sodass...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Ist Topcase alternativlos?

    Ist Topcase alternativlos?: Hallo Experten, ich werde mir bald eine neue R 1200 GS (Modelljahr 2016) zulegen. Da ich damit einige Touren vorhabe mit meiner Sozia, brauche...
  • Spruch zum Tage - alternativlos

    Spruch zum Tage - alternativlos: Egal wie gut du fährst, . . . . . . . . . . . die bahn fährt güter (Tut weh, ich weiß) Sampleman
  • Spruch zum Tage - alternativlos - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Immerdran-Minigepäcklösung

    Immerdran-Minigepäcklösung: Moin zusammen, Ich hätte gern mein Reifenflickzeug und den kleinen Kompressor immer dabei. Es soll sinnvoll gegen Wegnahme gesichert sein, sodass...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Ist Topcase alternativlos?

    Ist Topcase alternativlos?: Hallo Experten, ich werde mir bald eine neue R 1200 GS (Modelljahr 2016) zulegen. Da ich damit einige Touren vorhabe mit meiner Sozia, brauche...
  • Spruch zum Tage - alternativlos

    Spruch zum Tage - alternativlos: Egal wie gut du fährst, . . . . . . . . . . . die bahn fährt güter (Tut weh, ich weiß) Sampleman
  • Oben