Andauernde Regenfälle

Diskutiere Andauernde Regenfälle im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ist halt viel einfacher, wenn man vorher schon gewusst hätte, wieviel es die nächsten Wochen geregnet haben wird. Je höher der Wasserstand, umso...
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
2.903
Ist halt viel einfacher, wenn man vorher schon gewusst hätte, wieviel es die nächsten Wochen geregnet haben wird.
Je höher der Wasserstand, umso mehr Strom kann produziert werden, umso mehr Wasser kann in Trockenperioden abgelassen werden ...
Vielleicht war die Priorität nach den Dürrejahren mehr auf Unterstützung bei Trockenheit denn auf Hochwasserschutz gesetzt.
Allerdings läuft der See bei starken Niederschlägen auch einfach voll, weil mehr Wasser in den See reinläuft als über die Turbinen und den Grundablass abgelassen werden kann.
Dann läuft der See voll bis zur Mauerkrone, wo das Wasser dann drüber läuft.
Bericht aus 2007:
https://www.hessenschau.de/panorama...die-tiefe,edersee-diemelsee-stauseen-100.html
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.757
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Wie jetzt, das Wasser der Eder läuft dann über die Krone der Mauer? Wirklich? Wie sehen denn dann die Ufer und die angrenzenden Straßen und Orte aus. Gibt es Bilder?
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
2.903

Das ist lt. Pegelstände dieses Jahr noch nicht passiert, der höchste Abfluß war 120 m³/s und gleicht damit die Zuflußspitzen immer noch aus.
Der Wasserstand hangelt sich derzeit am jahreszeitlich vorgegebenen Hochwasserschutzraum entlang.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.730
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ist halt viel einfacher, wenn man vorher schon gewusst hätte, wieviel es die nächsten Wochen geregnet haben wird....
du glaubst, dass Kraftwerkbetreiber so arbeiten? Nach dem Motto, wir sind zwar schon randvoll, aber mal sehen was Ende Herbst, Anfang Winter passiert? nee oder? Wir sind aber nicht überrascht, dass es Okt./Nov regnet?
ich kenne jetzt die betreffende Sperre nicht, kann mir aber in keinster Weise vorstellen, dass so dilettantisch vorgegangen wird. Das kann der Typ vom Wasserwirtschaftsamt aus Dachau für unsere Region besser und die Amper ist jetzt kein Amazonas.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
2.903
du glaubst, dass Kraftwerkbetreiber so arbeiten? Nach dem Motto, wir sind zwar schon randvoll, aber mal sehen was Ende Herbst, Anfang Winter passiert? nee oder? Wir sind aber nicht überrascht, dass es Okt./Nov regnet?
ich kenne jetzt die betreffende Sperre nicht, kann mir aber in keinster Weise vorstellen, dass so dilettantisch vorgegangen wird. Das kann der Typ vom Wasserwirtschaftsamt aus Dachau für unsere Region besser und die Amper ist jetzt kein Amazonas.
Du weißt schon, was du schreiben willst?
In #47 verlinkst du einen Bild-Artikel, in denen den Kraftwerksbetreibern genau dieses dilettantische Verhalten vorgeworfen wird.
Für eine Ecke solltest du dich schon entscheiden.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.928
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Der Verantwortliche wurde anscheinend schon ausgemacht - es war der Mann am Absperrhahn :super:

Und dass es auch besser geht, zeigt die Bild bzw. unser Ampertiger :wub:

Es kann so einfach sein ;)
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
2.903
Du meinst, die Hessen sollten mal im WWA Dachau ein Praktikum machen.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.928
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Hier ins Forum schauen und sich die Experten Ratschläge abholen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.730
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Du weißt schon, was du schreiben willst?
In #47 verlinkst du einen Bild-Artikel, in denen den Kraftwerksbetreibern genau dieses dilettantische Verhalten vorgeworfen wird.
Für eine Ecke solltest du dich schon entscheiden.
jaja weiß ich schon. das war ja die Frage, was da falsch gelaufen ist, wann der Fehler beginnt und wer sowas entscheidet. und meine Antwort bezog sich auf deinen einen Satz "Ist halt viel einfacher, wenn man vorher schon gewusst hätte, wieviel es die nächsten Wochen geregnet haben wird...."
Und genau das kann ich mir eben nicht vorstellen, deshalb mein Hinweis auf den Fuzzi vom WWA Dachau. Ich hab mit dem gesprochen, als er meinen leicht gefluteten Keller begutachtet hat. Fehleranalyse -> zwei neue Regenauffangbecken gebaut, Bachufer befestigt, Bachlauf unter der Straße verbreitert, war seine Lösung und das hält jetzt seit über 15 Jahren.
Dazu muß ich aber kein Raketenwissenschaftler sein.

Der Edersee hat ein Füllvolumen von 199,55 Millionen m³. ich dachte halt, da arbeiten die, die für Amper und Sietenbach überqualifiziert sind.
 
Thema:

Andauernde Regenfälle

Oben